Warnsignale von Herzinfarkt und Schlaganfall werden fehlgedeutet (c) Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / mpib-berlin.mpg.de
…Ernährungsmythos Rotwein und Herzinfarkt? Mit einigen Ernährungsmythen wollen wir in Zusammenarbeit mit der promovierten Ernährungswissenschaftlerin Dr. Elke Arms aufräumen. Frage von Jasmin F. aus Stuttgart – „Schützt Rotwein vor Herzinfarkt?“…
…brust zu geben: frauen die lange stillen, erleiden seltener einen herzinfarkt, berichtet das apothekenmagazin „baby und familie“ in ausgabe 4/2007. mehr als zwölf jahre beobachtete ein team der harvard medical…
…und zu erhöhtem Sauerstoffverbrauch des Herzens. „Das können Betroffene mit KHK oder Herzschwäche nicht ohne weiteres kompensieren.“ Nach Herzinfarkt: Wann darf man wieder fliegen? Nach einem Herzinfarkt hängt die Flugreisetauglichkeit…
…Diabetes ein schleichendes Risiko. Schwerwiegende Folgeerkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, sind äußerst ernst zu nehmen aber auch Gefäßerkrankungen, Aterienverkalkung (Arteriosklerose) und häufig Netzhautschäden am Auge machen Diabetikern zu schaffen. Der…
…unter www.hormontherapie-wechseljahre.de im Internet. Weibliche Herzen leiden anders (djd/pt). Der Herzinfarkt und seine Vorstufe Angina Pectoris gelten als typische Männerkrankheiten. Die Realität sieht für Frauen nach der Menopause jedoch anders…
…meisten davon stehen unter ständiger Anspannung. Kann chronischer Bluthochdruck ohne entsprechende Therapie zu einem Herzinfarkt führen?Dr. med. Rainer Matejka: Nach dem Nikotinkonsum stellt der unbehandelte Bluthochdruck den wichtigsten Risikofaktor für…
ist mein herzstechen „nur“ psychisch bedingt oder vielleicht doch eine angina pectoris und damit womöglich ein gefährlicher vorbote eines herzinfarkts? die frage, wie sich relativ harmlose und ernste herzsymptome unterscheiden…
…Lebensqualität, sondern es droht das „offene Bein“ und im schlimmsten Falle eine Amputation. „Generell gilt: Patienten mit Schaufensterkrankheit haben ein deutlich höheres Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall – denn die…
…ungemein erhöht – es ist möglich, 100 jahre und älter zu werden. andererseits steigt mit zunehmendem alter aber das risiko, herzinfarkte und schlaganfälle zu erleiden, oder auch an krebs zu…