Aktionstag Lehrstellen in Leipzig

Fachkräfte und Auszubildende werden knapp, heißt es landauf, landab in großen und kleinen Medien. Kräfte werden mobilisiert, um potentielle Bewerber zu erreichen. Politik, Verbände und selbstorganisierte Netzwerke suchen nach innovativen Ideen, um in der kurzen Aufmerksamkeitsspanne der Jugendlichen und Erwachsenen eine hervorgehobene Position zu erhaschen. Und es gibt durchaus erfolgreiche Veranstaltungskonzepte, die die bemühte Handwerksmeisterin und den IT-Geschäftsführer bei dieser kniffligen Aufgabe – neben dem Hauptgeschäft – unterstützen. Eines davon ist der Aktionstag Lehrstellen.

16. Mai 2020 – Einblick in über 100 Perspektiven (Berufe)

Beteiligte Unternehmen werben am 16. Mai 2020 zwischen 10 und 14 Uhr wirkungsvoll um künftige Lehrlinge und präsentieren Ihre offenen Ausbildungsplätze. Vertreten sind ausbildende Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft, der Dienstleistungs-, Kommunikations- und Medienbranche bis hin zum öffentlichen Dienst und Bundeswehr.

Jana Schlegel von fachkraeftesicherer.deSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Hinterlassen Sie mir und meinem Familienservice-Team einfach eine Nachricht unter 0341-35540810. Oder senden Sie uns eine eMail an nutzer@familienfreund.de. Wir werden uns schnellstmöglich melden und klären, wie wir Sie unterstützen können.

Der Aktionstag Lehrstellen hat sich zum größten Berufsorientierungstag in Mitteldeutschland entwickelt und findet zum 28. Mal statt.

Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, können sich einen umfassenden Überblick über aktuelle Ausbildungsangebote in der Region verschaffen. Aber gerade auch für Schüler ab der siebten Klasse, die mitten in der Berufsorientierung sind, bietet der Aktionstag Einblicke in Berufe und ausbildende Unternehmen. Sie erhalten von Personalverantwortlichen und Ausbildern wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Außerdem geben aktuelle Auszubildende ihre ganz persönlichen Erfahrungen an die Jüngeren weiter.

Auf dem Gelände der ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH (Am Ritterschlößchen 22, 04179 Leipzig) werden insgesamt mehr als hundert Berufe vorgestellt.

Neben Informieren heißt es auch Ausprobieren: In lebendigen Werkstätten, an Fahrzeugen und Maschinen können Berufe gleich hautnah getestet werden. Um in kurzer Zeit mit vielen Firmen oder potenziellen Azubis in Kontakt zu kommen, bietet sich das Azubi-Speed-Dating an. Im Idealfall ergibt sich im Nachgang ein Ausbildungsvertrag.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ausstellerrekord beim 27. Aktionstag Lehrstellen am 11. Mai 2019 in Leipzig

Mit 147 regionalen Unternehmen präsentieren sich am 11. Mai so viele Aussteller wie noch nie bei der größten Open-Air-Berufsorientierungsmesse Mitteldeutschlands. Schülerinnen und Schüler konnten sich zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren.

9. Mai 2015 – 23. Aktionstag Lehrstellen in Mitteldeutschland

Der Aktionstag Lehrstellen gehört zu einer der Pflichtveranstaltungen, die seit über 20 Jahren über Berufe und Arbeitgeber informieren und die Jugendlichen sowie deren Eltern und Großeltern zum Kennenlernen ins Ritterschlösschen im Herzen Mitteldeutschlands einlädt. Unter Federführung der Industrie- und Handelskammer Leipzig, der Sächsischen Bildungsagentur und der Agentur für Arbeit Leipzig findet am 9. Mai 2015 zwischen 10 und 14 Uhr der 23. Aktionstag Lehrstellen statt und möchte anhand zahlreicher praktischer Präsentationen ausbildungssuchenden Jugendlichen Einblick in die Arbeitswelt geben.

Beim 22. Aktionstag Lehrstellen waren rund 160 Unternehmen aus den Bereichen Verkehr, Transport und Logistik, Metall und Elektro sowie aus dem IT- und Dienstleistungsbereich aktiv. In 2015 werden sich auf dem größten Berufsorientierungstag in Mitteldeutschland weitere zusätzliche Partner präsentieren.

Azubi-Speed-Dating – blitzschnell zur Ausbildung

Beim Azubi-Speed-Dating z.B. haben Ausbildungsbetriebe verschiedener Branchen und potenzielle Auszubildende Gelegenheit, sich innerhalb von zehn Minuten kennenzulernen. In offener Atmosphäre kommen sie schnell miteinander ins Gespräch und knüpfen erste Kontakte.

1.000 Jahre Leipzig – 1.000 Antworten

Die familienfreund KG wird am Stand mit einem neuen Konzept die Bedürfnisse der jungen Menschen befriedigen. In den vergangenen Jahren hielten die Berater vielfältige Informationen zu unterschiedlichen Berufsbildern, dem Jugendschutz und zur Berufsausbildung allgemein bereit und konnten eine Menge von Anregungen zum richtigen Beruf geben.

In diesem Jahr wird vieles anders. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiter der familienfreund KG für persönliche Gespräche zum Finden seiner ganz persönlichen Berufung bereit. Zentrales Angebot wird das kostenfreie Beantworten aller (!!!) Fragen rund um den Berufseinstieg sein. Bei vorherigen Veranstaltungen konnten individuelle Fragen nur von Nutzern des Berufseinstiegsermöglichers gestellt werden. Diesmal steht, aber nur am Aktionstag Lehrstellen, dieses Angebot allen Besuchern kostenlos zur Verfügung.

Auf kleinen Kärtchen können die Fragen – egal ob

  • zur Berufsausbildung allgemein,
  • finanziellen Fragen,
  • Fragen zum Arbeitsrecht,
  • zu alternativen Bildungswegen,
  • Unterstützungen im sozialen Bereich oder

gestellt werden und die Besucher erhalten im Nachgang eine individuelle, persönliche und kostenfreie Antwort.

Natürlich wird der Berufseinstiegsermöglicher als konkrete Maßnahmen zur Mitarbeiter-/Auszubildendengewinnung vorgestellt. Die Employer Branding Dienstleistung ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert und dockt perfekt an bestehende Konzepte des Ausbildungsbetriebes zur Aufwertung der Arbeitgebermarke an.

Der Flyer für den Kühlschrank

Der Handzettel Aktionstag Lehrstellen Leipzig (pdf) kann einfach kostenfrei heruntergeladen und an jede Pinnwand geheftet werden. Über die Social-Media-Knöpfe kann der Beitrag auch Freunden und Bekannten weiterempfohlen werden. Mobil gibt es den allseits beliebten Whatsapp-Knopf.

MINT-Netzwerk Leipzig aktiver Partner

Das MINT Netzwerk Leipzig wird als aktiver Partner einen Stand mit vielfältigen Informationen betreiben. Hier kann sich der Besucher speziell über die Angebote zur Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften informieren. Kommen Sie am 9. Mai 2015 ins Ritterschlösschen Leipzig.

22. Aktionstag Lehrstellen – u.a. mit Berufseinstiegsermöglicher

Vielfältige Initiativen und Veranstaltungen unterstützen Arbeitgeber dabei den Bedarf an jungen und gut ausgebildeten Fachkräften zu befriedigen. Dies geschieht zum Beispiel durch Job Speed Dating, also das schnelle Bekanntmachen von Interessenten und den Unternehmen. Einige Ideen sind bewährt und finden seit vielen Jahren erfolgreich statt.

10. Mai 2014 – 22. Aktionstag Lehrstellen in Mitteldeutschland

Der Aktionstag Lehrstellen gehört zu diesen Veranstaltungen, die seit über 20 Jahren über Berufe und Arbeitgeber informieren und die Jugendlichen sowie deren Eltern und Großeltern zum Kennenlernen ins Ritterschlösschen im Herzen Mitteldeutschlands einlädt. Unter Federführung der Industrie- und Handelskammer Leipzig, der Sächsischen Bildungsagentur und der Agentur für Arbeit Leipzig findet am 10. Mai 2014  zwischen 10 und 14 Uhr der 22. Aktionstag Lehrstellen statt und möchte anhand zahlreicher praktischer Präsentationen ausbildungssuchenden Jugendlichen Einblick in die Arbeitswelt geben.

Beim 21. Aktionstag Lehrstellen (siehe unten) waren rund 150 Unternehmen aus den Bereichen Verkehr, Transport und Logistik, Metall und Elektro sowie aus dem IT- und Dienstleistungsbereich aktiv. In 2014 werden sich auf dem größten Berufsorientierungstag in Mitteldeutschland weitere zusätzliche Partner präsentieren.

Azubi-Speed-Dating – blitzschnell zur Ausbildung

Beim Azubi-Speed-Dating z.B. haben Ausbildungsbetriebe verschiedener Branchen und potenzielle Auszubildende Gelegenheit, sich innerhalb von zehn Minuten kennenzulernen. In offener Atmosphäre kommen sie schnell miteinander ins Gespräch und knüpfen erste Kontakte.

Die familienfreund KG wird am Stand vielfältige Informationen zu unterschiedlichen Berufsbildern, dem Jugendschutz und zur Berufsausbildung allgemein bereit halten. Zusätzlich wird der Berufseinstiegsermöglicher als konkrete Maßnahmen zur Mitarbeiter-/Auszubildendengewinnung vorgestellt. Die Employer Branding Dienstleistung ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert und dockt perfekt an bestehende Konzepte des Ausbildungsbetriebes zur Aufwertung der Arbeitgebermarke an.

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de
Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Berufseinstieg beim 21. Aktionstag Lehrstellen

Die Industrie- und Handelskammer Leipzig, die Sächsische Bildungsagentur und die Agentur für Arbeit Leipzig veranstalten deshalb am 25. Mai 2013 den 21. Aktionstag Lehrstellen und möchten ausbildungssuchenden Jugendlichen Einblick in die Arbeitswelt geben.

Rund 150 Unternehmen aus den Bereichen Verkehr, Transport und Logistik, Metall und Elektro sowie aus dem IT- und Dienstleistungsbereich werden sich auf dem größten Berufsorientierungstag in Mitteldeutschland präsentieren.

Azubi-Speed-Dating

Beim Azubi-Speed-Dating z.B. haben Ausbildungsbetriebe verschiedener Branchen und potenzielle Auszubildende Gelegenheit, sich innerhalb von zehn Minuten kennenzulernen. In offener Atmosphäre kommen sie schnell miteinander ins Gespräch und knüpfen erste Kontakte.

Unterstützungen durch die familienfreund KG

Zwischen 10 und 14 Uhr wird es am Stand der familienfreund KG vielfältige Informationen zu unterschiedlichen Berufsbildern, dem Jugendschutz und zur Berufsausbildung allgemein geben. Zusätzlich werden Familienlotse und Berufseinstiegsermöglicher als konkrete Maßnahmen zur Mitarbeiter-/Auszubildendengewinnung und dem Employer Branding vorgestellt. So können sich auch kleine und mittelständische Unternehmen noch besser als attraktive Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber darstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert