Fragen zum Abnehmen an den Familienservice

Unser Informationsportal für Work-Life-Balance ist in seiner Themenvielfalt ein Spiegelbild der täglichen Arbeit unseres Familienservice. In den kleinen und mittelständischen Unternehmen stellen die Beschäftigten zu allen möglichen Lebensbereichen Fragen und wir helfen durch das Liefern von Informationen und das Vermitteln von leistungswilligen Dienstleistern zu einer verbesserten Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wenn wir uns mit Interessenten unterhalten, sind diese oft erstaunt mit welchen Themen wir uns im Auftrag der Kunden beschäftigen dürfen und empfinden oft eine Wertschätzung des Mitarbeiters durch die Wahrnahme des gesamten Menschen inklusive seines sozialen Umfeldes statt einer Reduktion auf die fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten.

JoJo-Effekt und „Schlankheitsmittel“

Frage von Maria L. aus Stuttgart: „Nach einer erfolgreichen Diät habe ich wieder zugenommen. Wie kann ich diesen JoJo-Effekt zukünftig umgehen?“

„Der JoJo-Effekt ist ein Phänomen, dass bei extrem schnellen Diäten auftritt: Ihr Körper lernt bei einer schnellen Gewichtsabnahme ökonomisch zu arbeiten und kommt mit viel weniger Energie aus. Aus Angst vor der nächsten Hungerperiode bleibt Ihr Stoffwechsel auch nach der Diät auf Sparflamme. Wenn Sie jetzt wieder normal essen, nehmen Sie zu. Wesentlich sinnvoller ist eine langsame Gewichtsreduktion von ca. 1 bis 2 kg im Monat. Stellen Sie Ihre Ernährungsweise langfristig auf eine Kost mit viel Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Milchprodukte um. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und nutzen Sie die positiven Effekte, die Bewegung und Sport haben. Muskelaktivität erhöht den Energiebedarf und hilft dadurch, dem JoJo-Effekt zu entkommen.“

Frage von Julia B. aus Jena: „Ich habe in den vergangenen Monaten ein paar Pfund zugenommen, die ich gerne wieder abnehmen möchte. Können mir Schlankheitsmittel dabei helfen?“

„Es gibt keine Wundermittel für die schlanke Linie. Es stehen zwar verschiedene Arzneimittel und diätetische Lebensmittel wie Formuladiäten als Mahlzeitenersatz, die umgangssprachlich als Schlankheitsmittel bezeichnet werden, zur Verfügung. Und aus gesundheitlicher Sicht steht auch nichts dem Ersatz von einzelnen Mahlzeiten durch Formuladiäten entgegen. Generell spricht aber gegen „Schlankheitsmittel“, dass man damit kein neues Ernährungsverhalten erreichen kann. Das ist aber nötig, um den Abnahmeerfolg auch langfristig zu sichern. Wenn Sie abnehmen möchten, ist es wichtig, dass Sie kalorienbewusst essen und trinken sowie vor allem auch durch sportliche Aktivität Ihren Energiebedarf steigern. Diese Tipps sind auch wichtig, wenn Sie Schlankheitsmittel unterstützend zur Gewichtsreduktion einnehmen. Und wenn Sie individuelle Hilfe bei der Umstellung auf eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährung benötigen, nutzen Sie den Nestlé Ernährungs-Coach. Er begleitet Sie zuverlässig, kompetent und kostenlos auf dem richtigen Weg zum Wohlfühlgewicht.“

Mehr Fragen zum Abnehmen

Frage von Angela B. aus Saxler: „Macht abends essen dick?“
„Ausgiebiges Essen am Abend kann zu einem Völlegefühl führen, macht aber nicht automatisch dick. Denn die Menge und nicht die Uhrzeit ist ausschlaggebend. Wenn Sie auf die Gesamtkalorien des Tages achten, hat der Zeitpunkt der Mahlzeiten keinen Einfluss auf das Gewicht. Energiebedarfsrechner helfen, um den Gesamtbedarf an Kalorien zu ermitteln.“

Frage von Melanie P. aus Kiel: „Hilft Saunieren beim Abnehmen?“
„Nein, denn der Gewichtsverlust ist nicht langanhaltend. Die Waage zeigt zwar nach einem ausgiebigen Saunagang weniger Pfunde an, dies resultiert aber hauptsächlich aus einem Wasserverlust durch das Schwitzen. Körperfett wird beim Saunieren nicht verbrannt. Denken Sie auch immer daran, ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Am Tag des Saunabesuches sollten es insgesamt 2 bis 2,5 Liter sein.“

Frage von Ute W. aus Lindau: „Machen fettige Speisen automatisch immer dick?“
„Nicht unbedingt. Wichtig in Bezug auf das Gewicht ist letztendlich die Gesamtkalorienmenge, die man am Tag zu sich nimmt. Allerdings ist es richtig, dass Fett mehr als doppelt so viele Kalorien pro Gramm liefert wie Kohlenhydrate und Eiweiß. Mit fettreicheren Lebensmitteln kann man deshalb sehr schnell viele Kalorien aufnehmen. Trotzdem ist Fett wichtig für den Körper: 30 Prozent der täglichen Kalorienaufnahme sollten wir über Fett zu uns nehmen.“

Das Missverständnis zu Light-Produkten

Frage von Olga L. aus Marburg: „Helfen Light-Produkte beim Abnehmen?“
„Nein, denn: ‚Light‘ kann neben einer Kalorien-, Fett- oder Zuckerreduzierung auch für eine Reduzierung anderer Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Koffein oder Alkohol  stehen. Achten Sie daher auf die Nährwert-Angaben auf der Verpackung. Vorsicht gilt bei der gewählten Portionsgröße: Zusätzlich erweckt der Ausdruck ‚Light‘ oft fälschlicherweise den Eindruck, dass man größere Portionen essen kann und dabei trotzdem schlank bleibt. Zum gezielten Einsparen von Kalorien eignen sich ‚Light‘-Produkte daher nicht. Für ein stabiles Körpergewicht ist es aber wichtig, dass die Energiebilanz ausgeglichen ist. Das heißt: Der Körper muss über den Tag soviel Energie verbrauchen, wie mit der Ernährung aufgenommen wird. Ist die Energieaufnahme dauerhaft höher als der Verbrauch, nimmt der Körper an Gewicht zu. Abnehmen lässt sich, wenn weniger Energie aufgenommen als verbraucht wird.“

Bei der Beantwortung der Fragen zum Abnehmen greifen wir u.a. auf das Know-How unseres in den letzten 10 Jahren gewachsenen, deutschlandweiten Netzwerkes zurück. Im obigen Fall durften wir auf die Unterstützung von Dr. Elke Arms vom Nestle Ernährungsstudio zählen.

Eine Antwort auf „Fragen zum Abnehmen an den Familienservice“

  1. Abnehmen beginnt im Kopf. Solange man seine Gewohnheiten nicht ändert (Ernährung, Bewegung) bringen auch die besten Abnehmmittel nichts. Sie können sicherlich unterstützen – aber nachhaltig wirkt sich der Wille und die Umsetzung / Umstellung als einziges aus und ist übrigens gesünder als sämtliche Mittel die es so auf dem Markt gibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert