Auf das Rad, fertig, los! Mit Fahrradpass gegen Diebstahl

Neben all den Vorteilen, die das Rad fahren so mit sich bringt, sollte aber auch daran gedacht werden, dass mit Eröffnung der Fahrradsaison auch die Fahrraddiebe vermehrt Ausschau nach lohnenswerter Beute halten. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für den Freistaat Sachsens belegt, dass im Jahr 2013 insgesamt 20 346 Fälle gestohlener Fahrräder bekannt wurden, was 518 Diebstahlfälle mehr als im Jahr 2012 sind. Eine Steigerung von 2,6 Prozent.

Aber was, wenn ein Dieb schon damit weg ist?

Auf großen Abstellplätzen, wie in Schulen, an Sport- und Freizeiteinrichtungen, auf Bahnhöfen oder in den Freibädern sind Fahrraddiebe besonders aktiv. Häufig werden die Räder auch aus Kellern oder Abstellräumen entwendet.

Wie können Sie Ihr Rad gegen Diebstahl schützen? Hier einige Hinweise des Landeskriminalamtes Sachsen:

  1. Schließen Sie Rad und Rahmen Ihres Fahrrades nach Möglichkeit stets an einen festen Gegenstand an – auch in vermeintlich sicheren Kellern und Abstellräumen.
  2. Besonders geeignet sind massive Stahlketten, Bügel- oder Panzerkabelschlösser.
  3. Ungeeignet sind dagegen Schlösser, die nur die Räder blockieren. Solch ein Rad lässt sich mühelos wegtragen. Wenig Widerstand gegen die Diebe bieten dünne Ketten oder (Spiral-) Kabel- und Bügelschlösser. Diese können meist ohne größeren Aufwand durchtrennt werden.

Ist das Rad gestohlen wurden, kann ein Fahrradpass beim Auffinden helfen. In dem Pass sollten alle notwendigen Informationen enthalten sein, die für das Auffinden und die Identifizierung des Fahrrad wichtig sind. Dazu zählen beispielsweise die Rahmennummer, der Radtyp, der Hersteller, die konkrete Modellbezeichnung sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung des Rades oder noch besser Fotos vom Rad und dessen Details.

Fahrradpass als Faltblatt und App

Den Fahrradpass gibt es sowohl als Faltblatt, das Sie hier herunterladen können. Mit der kostenlosen App, erhältlich für IOS oder Android lassen sich alle wichtigen Merkmale eines Fahrrads bequem verwalten und bei Diebstahl elektronisch schnell an Polizei und Versicherung weiterleiten.

Weitere Tipps, wie Sie Ihr Rad vor Dieben schützen können, finden Sie im Faltblatt mit Fahrradpass „Guter Rat ist nicht teuer. Und der Verlust Ihres Rades?“, das kostenlos bei jeder Polizeidienststelle erhältlich ist. Im Internet einen Fahrradhelm zu tragen. Studien zufolge kann das Verletzungsrisiko durch Tragen eines Fahrradhelmes um 69 Prozent gesenkt werden! finden Sie unter www.polizei-beratung.de ebenfalls weiter-führende Informationen. Die Polizei möchte Sie an dieser Stelle zum Wohl Ihrer Gesundheit unbedingt noch darauf hinweisen, bei jeder noch so kurzen Strecke mit dem Rad

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert