Geschwister können richtig toll sein: Wer als Kind sein Zimmer mit Bruder oder Schwester teilt, hat immer einen Spielkameraden und muss abends nie alleine einschlafen. Was im Kindergartenalter noch gut funktioniert, kann sich jedoch spätestens mit der Pubertät zu einem kleinen Problem entwickeln. Denn dann wünschen sich die Heranwachsenden allmählich jeder sein eigenes Zimmer.
(djd/pt). Wenn die Platzverhältnisse keinen weiteren Raum zulassen, kann eine Trockenbauwand aus Gipskarton die Lösung sein. Sie lässt sich ohne viel Schmutz relativ schnell in den vorhandenen Raum einziehen. Damit wird dieser unterteilt und jedes Kind hat die Möglichkeit, sich in sein „Reich“ zurückzuziehen. Mit den richtigen Materialien können Eltern die Wand kostengünstig selber errichten.
Aufeinander abgestimmte Systeme
Auch ungeübte Selbermacher kommen gut mit Spachtel-Systemen zurecht, deren Produkte aufeinander abgestimmt sind. Mit „Uniflott“ von Knauf zum Beispiel werden die Gipskartonplatten zunächst glatt verspachtelt. Hier ist darauf zu achten, dass die Fugen satt gefüllt sind. Das Material ist etwa 45 Minuten lang verarbeitbar und nach etwa einer Stunde ausgehärtet, Überschuss kann einfach abgestoßen werden.
Tragfähige Wand errichten
An der Optik wird erst im zweiten Arbeitsgang gefeilt, nämlich bei der Endverspachtelung. Jetzt kommt „Uniflott Finish“ zum Einsatz, den man ganz einfach mit der Traufel aufträgt. Wer sauber arbeitet, kann sich sogar den zusätzlichen Arbeitsgang des Schleifens ersparen. Fugendeckstreifen sind nur an stark beanspruchten Flächen nötig. Mit dem Spachtelsystem entsteht so ein Untergrund, der sich für alle Anstriche und Tapeten eignet. Ist die Trockenwand fertig, gestaltet und nutzt man sie wie jede gemauerte Wand: Mit speziellen Befestigungsschrauben trägt sie Bilder, Regale und mehr mit einem Gewicht von bis zu zehn Kilogramm. Mit den entsprechenden Hohlraumdübeln kann man sogar Flachbildschirme befestigen.
Anleitungs-Videos und Co.
Ein rascher Baufortschritt, geringer Werkzeugbedarf, überschaubare Kosten und die schnelle Nutzung der umgebauten Räumlichkeiten zählen zu den großen Pluspunkten des Trockenbaus. Wer noch nie eine Wand selbst hochgezogen hat, ist froh über Tipps vom Profi. Broschüren mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das erfolgreiche Heimwerken können beispielsweise kostenlos angefordert werden bei der Knauf Bauprodukte GmbH und Co. KG, Postfach 10, 97343 Iphofen, oder unter www.knauf-bauprodukte.de. Hier findet man viele Anleitungs-Videos, etwa zum Verspachteln.