Bald nun ist Valentinstag – auch für die Romanze am Arbeitsplatz

Wo die Liebe fällt, kann man nicht wissen, und auch nicht, was die Kollegen von Romanzen bei der Arbeit halten. Daher hat das Karriereportal Monster bei seinen Nutzern in Deutschland und Österreich nachgefragt und die Ergebnisse zeigen, dass in Deutschland insgesamt 20 Prozent Romanzen grundsätzlich akzeptabel finden; 26 Prozent finden es sogar absolut in Ordnung. Die österreichischen Teilnehmer sind etwas zurückhaltender – nur neun Prozent finden Beziehungen zwischen Kollegen absolut akzeptabel. Dennoch hat die große Mehrheit nichts dagegen. Das sieht in Deutschland anders aus. Hier votiert fast ein Drittel gegen Romantik am Arbeitsplatz und somit über doppelt so viele Teilnehmer wie in Österreich.

Monster fragte: Wie stehen Sie zu Romanzen am Arbeitsplatz?

  1. Finde ich absolut akzeptabel Deutschland (26%) Österreich (9%)
  2. Finde ich akzeptabel Deutschland (20%) Österreich (64%)
  3. Neutral  Deutschland (25%) Österreich (16%)
  4. Finde ich überhaupt nicht akzeptabel Deutschland (29%) Österreich (11%)

Infografik zur Umfrage „Akzeptanz der Liebe am Arbeitsplatz“

Infografik zur Akzeptanz der Romanze am Arbeitsplatz (c) 2015 Monster.de
Infografik zur Akzeptanz der Romanze am Arbeitsplatz (c) 2015 Monster.de

Nur die Liebe zählt? 4 Tipps für verliebte Arbeitnehmer

  • – Ruhig Blut: Auch wenn das Herz zum Bersten schlägt, warten Sie mit der großen Verkündigung vor den Kollegen. Prüfen Sie erst, ob die Gefühle von Dauer sind, oder ob es sich nur um eine kurze Schwärmerei handelt.
  • – Erste Schritte besser offline: Besser persönlich flirten, anstatt E-Mails zu versenden – das schützt auch die eigene Privatsphäre.
  • – Nie mit dem Chef: Beförderung dank Chef-Beziehung? Wer diesem Vorurteil vorbeugen will, versucht die Abteilung zu wechseln. Die große Liebe lässt sich nicht verbieten, aber ein wenig Distanz erleichtert allen die Zusammenarbeit.
  • – Diskretion ist alles: Wer nicht zum Flurgespräch werden möchte, wahrt Diskretion und gibt nicht zu viel Privates preis. Das gilt auch für Händchenhalten im Aufzug und den Abschiedskuss nach dem Meeting. Ihre Kollegen werden es Ihnen danken.

Jana Schlegel von fachkraeftesicherer.deSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Hinterlassen Sie mir und meinem Familienservice-Team einfach eine Nachricht unter 0341-35540810. Oder senden Sie uns eine eMail an nutzer@familienfreund.de. Wir werden uns schnellstmöglich melden und klären, wie wir Sie unterstützen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert