Bewerbung: Was erwarten wir voneinander?

Die meisten Menschen träumen von einer sinnvollen Karriere in einem Beruf, der sie zufriedenstellt. Doch vor dem Start in die Karriere liegen in der Regel eine ganze Reihe an Bewerbungsgesprächen und Tests. Erst wenn die perfekte Stelle gefunden ist, kann die Planung der Karriere für die kommenden Jahre beginnen. Daher ist es umso wichtiger, die begehrte Stelle zu erhalten. Eine optimale Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Testverfahren ist die beste Investition in die eigene Zukunft. Auf jobs.de zum Beispiel finden sich zahlreiche sinnvolle Ratschläge rund um das Thema Stellenangebote und Karriere.

Die Motivation ist wichtig

Viele Personalsachbearbeiter erwarten von den Bewerbern nicht nur gute Schul- und Arbeitszeugnisse. Sie möchten auch etwas über die Motivation des Bewerbers gerade für die begehrte Stelle erfahren. Schon im Bewerbungsanschreiben sollten daher die Gründe für die Bewerbung und die Ziele für die kommenden Jahre offen gelegt werden. Je konkreter ein Bewerber wirkt, desto leichter fällt den Personalsachbearbeitern und den neuen Kollegen auch der Umgang mit ihm. Außerdem sollte ein souveräner Bewerber auch ein realistisches Bild seiner eigenen Qualifikationen sowie der erreichbaren Ziele haben. Menschen, die zuverlässig und realitätsnah wirken, werden gerne Arbeitsaufgaben mit Verantwortung anvertraut. Aufgrund der dünnen Personaldecke in diesen Tagen sind Mitarbeiter willkommen, die von heute auf morgen vollumfänglich einsetzbar sind. Für Anfänger im Beruf bieten sich Praktika an. Doch diese Anfänger dürfen auch nicht in die „Praktika-Falle“ laufen. Mehr als ein oder zwei Praktika oder Trainee-Plätze lohnen sich nicht auf dem Weg in die eigene Karriere-Welt. Sollten die Bewerber spüren, dass sie in den Firmen, in denen sie getestet werden, kein Netzwerk aufbauen können, kann sogar der Abbruch eines Praktikums der richtige Weg sein.

Jana Schlegel von fachkraeftesicherer.deSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Hinterlassen Sie mir und meinem Familienservice-Team einfach eine Nachricht unter 0341-35540810. Oder senden Sie uns eine eMail an nutzer@familienfreund.de. Wir werden uns schnellstmöglich melden und klären, wie wir Sie unterstützen können.

Würden Sie sich selbst einstellen?!

Neben einer klaren Vorstellung vom eigenen beruflichen Lebensweg und fundierten Kenntnissen über die Firma, in der sich der Bewerber anbietet, dürfen auch die so genannten Soft Skills nicht außer Acht gelassen werden. Redegewandtheit, sicheres Auftreten, freundliches Benehmen und ein gepflegtes Aussehen sind neben dem Wissensstand unabdingbare Voraussetzungen für einen immer enger werdenden Arbeitsmarkt. Am besten versetzen sich Bewerber in die Rolle der Geschäftsführung und überlegen, ob sie sich selbst einstellen würden. Die Frage, wie der optimale Bewerber aussehen müsste, hilft auf dem Weg zur ersehnten Stelle immer weiter. Vielleicht kommt mit der Zeit sogar eine Selbständigkeit in Betracht, die dem Bewerber noch viel mehr berufliche Möglichkeiten bietet, als eine Festanstellung. Doch immer sollte der Einblick in das gewünschte Berufsleben vor dem Schritt in die Selbständigkeit stehen. Diese Überlegungen zeigen deutlich, dass für jeden Menschen der Weg zur eigenen Karrieren individuell verlaufen wird.

Und schließlich gehört heutzutage auch ein bisschen Glück zum Erfolg!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert