sauer.macht.LUST. ist ein Zine, also eine in kleiner Auflage gedruckte Publikation von Amateur*innen. Darin sind 52 primär deutschsprachige Beiträge abgedruckt, die wir im Vorfeld über einen Aufruf gesammelt haben. Das Zine ist eine kunstvolle Mischung aus Texten, Gedichten, Bildern, Fotos und weiteren Überraschungen rund um Lust, Masturbieren, Asexualität, Scham, Erwartungen,…
weiterlesenBlog
Energiepreispauschale für Rentner: Jetzt Antrag stellen!
Die Bundesregierung hat Unterstützung und Entlastung zu den steigenden Energiekosten auch für Rentner versprochen. Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See bittet nun Personen, die trotz Anspruchsberechtigung bis heute keine Auszahlung erhalten haben, einen Antrag bis Juni 2023 zu stellen
weiterlesenVerschiedene Dekostile für ein urgemütliches Zuhause
Unser Familienservice ist es gewohnt, und darauf ausgelegt, Fragen weit über Kinderbetreuung, Eldercare und körperliche bzw. finanzielle Sorgen zu beantworten. In unserem ‚Mitarbeiterportal‘ informieren wir im Ansatz über die Themenvielfalt unserer Sozialberatung und heute über verschiedene Dekostile.
weiterlesenSo gestalten Sie einen praktischen Familienkalender
Wer die Termine von drei, vier oder mehr Personen unter einen Hut bekommen muss, der jongliert des Öfteren. Schnell sind der Elternabend oder das Fußballturnier vergessen. Damit das nicht passiert, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Besonders bewährt hat sich der Familienkalender. In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie den praktischen Organizer problemlos selbst gestalten.
weiterlesenHilfe, der Kindergartenfotograf kommt! 7 wertvolle Tipps
Der Termin mit dem Kindergartenfotografen steht in der Kita an. Gerade jüngere Kinder sind davor oft aufgeregt. Mancher Nachwuchs reagiert sogar extrem ängstlich und abweisend auf den Fototermin. Dabei wünschen sich Eltern und Großeltern ein schönes Erinnerungsbild mit allen Freunden aus dem Kindergarten. Wie die Kleinen diese ungewohnte Situation routiniert…
weiterlesen„warum müssen wir immer wieder betteln um unser geld?“
warum werden nicht tagesmütter bei der stadt angestellt, mit sozial- und rentenversicherung? das gehe nicht, meint referatsleiter herbert holakovsky: die tagesmütter hätten einen status wie freie unternehmerinnen. – mit diesem zitat endet ein artikel der faz von klaus wolschner.
weiterlesendas kleine "p" hat es in sich! p-konto für alle!
das kleine „p“ hat es in sich und zwar faustdick. jeder selbstständige unternehmer weiß, dass er selbst und ständig unternehmen darf. und das ist gut so. klar ist auf jeden fall, dass es nicht immer alles nur gerade aus läuft. einige wesentliche änderungen machen das leben und arbeiten für selbstständige nicht immer ganz einfach. als unternehmer wissen sie am besten, wo die brisanz und das risiko liegt. sei es die eigene rentenabsicherung, die private krankenversicherung oder die monatlichen fixkosten – alles muss am ende des monats immer wieder auf’s neue erarbeitet werden. und, wenn es mal wirklich nicht gut läuft und die zahlen durch so eine „krise“ wie gerade in den keller sinken, brauchen selbstständige nicht nur nerven wie drahtseile sondern auch sichere pfändungsfreie rücklagen, die man am besten auf dem p-konto für unternehmer deponiert.
weiterlesenim urlaub genesen – dank gesundheitsführer
alles neu macht der august. passend und mitten in der urlaubssaison bringt der verband der heilklimatischen kurorte deutschlands (hkd) den neuen gesundheitsführer auf den markt. stress macht ihnen und uns nicht nur der tägliche wust aus anrufen, terminen, gesprächen, besorgungen, arbeit und familie sondern, auch die rahmenbedingungen, wie z.b. das klima. klimatische veränderungen, wetterextreme, wie lange hitze- oder kälteperioden und der rasche wechsel treiben den organismus rasch an seine grenzen. smog, lärm und feinstaub tun ihr übriges dazu.
weiterlesenRheuma: Entzündungen rechtzeitig stoppen und die Gelenke erhalten
Den Winter zu genießen, fällt vielen Rheumatikern schwer. Denn bei nasskalter Witterung leiden die Betroffenen verstärkt unter Schmerzen. Bislang hat die Wissenschaft noch keine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen gefunden. Möglicherweise können jedoch seelische Verstimmungen, die in den Wintermonaten auftreten, dazu beitragen, dass Gelenkschmerzen stärker wahrgenommen werden.
weiterlesenDie wichtigsten Leserfragen beim Expertentelefon Rheuma
Nach den Angaben der deutschen Rheuma-Liga sind allein in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Die Erkrankung bewirkt auch die Zerstörung von Knorpelgewebe und kann durch die begleitenden Entzündungen deutlich beschleunigt werden. Knapp eine halbe Million Patienten haben mit rheumatoider Arthritis (RA) zu kämpfen.
weiterlesen