Grillen auf dem Balkon, ein sommerliches Buffet im Garten – wer bei warmen Temperaturen draußen feiern möchte, sollte auch ein leckeres Angebot an Schlemmereien parat haben. Für eine gelungene Balkon- oder Gartenparty sollte man deshalb rechtzeitig planen: Lieber grillen oder doch ein Buffet aufbauen? Gibt es genug Stühle für alle, oder muss ich welche ausleihen? Was tun bei einem Wetterumschwung? Wann muss ich was einkaufen und vorbereiten? Hier gibt es nützliche Tipps zu diesen und vielen weiteren Fragen.
weiterlesenBlog
So können Kinder Schlafstörungen zum Schulanfang überwinden
Wenn die Schule wieder losgeht, dann ist die schöne Zeit vorbei, in der sich die Kinder morgens noch länger im Bett räkeln können. Sobald sich Sohn oder Tochter wieder regelmäßig früh mit dem Ranzen auf den Weg machen, fangen in vielen Familien die Probleme an: Der Nachwuchs lässt die Nacht zum Tage werden, kann nicht einschlafen oder wacht mehrfach schweißgebadet auf. Das bleibt auch bei den Eltern nicht ohne Folgen – Augenringe und Gähnattacken sind garantiert. Was tun?
weiterlesenWasser für ein gesundes Leben
Wir alle wissen, dass Wasser lebensnotwendig ist. Und doch schaffen es nur die wenigsten, die empfohlenen 1,5 bis zwei Liter Wasser am Tag auch wirklich zu trinken. Etwa einen Liter nehmen wir mit den Lebensmitteln auf. Kartoffel, Gemüse und auch Äpfel beispielsweise enthalten rund 70 Prozent Wasser, die Salatgurke besteht sogar zu 95 Prozent aus Wasser. Auch Kaffee zählt mit in der täglichen Flüssigkeitsbilanz, auch wenn Experten lange Zeit anderer Meinung waren. Es bleibt also gar nicht so viel Flüssigkeit übrig, die wir im Laufe des Tages zuführen müssen. Es sei denn, wir verbrauchen mehr Wasser, etwa durch Schwitzen beim Sport oder in der Hitze des Sommers.
weiterlesenNotfallmappe für Menschen mit Demenz entwickelt
Eine Patientin oder ein Patient ist an Demenz erkrankt, nicht auskunftsfähig. Niemand kennt sie oder ihn, niemand weiß, welche Medikamente regelmäßig eingenommen werden oder ob ein chronisches Leiden vorliegt. Trägt sie/er einen Herzschrittmacher, reagiert die Person allergisch? Fragen, die in der akuten Krise für eine Behandlung wichtig sind.
weiterlesenIm Notfall alles griffbereit
Wenn es brennt, bleibt keine Zeit, um wichtige Papiere zusammenzusuchen. Erfahrungsgemäß greifen die Menschen im Notfall eher zu Dingen, die ihnen „am Herzen liegen“, wie Omas altes Fotoalbum.
Im Brandfall gilt es, das eigene Leben und das der Familie zu retten. Papiere lassen sich wiederbeschaffen. Nicht selten ist die Wiederbeschaffung aber sehr mühsam, zeitaufwendig und mit hohen Kosten verbunden. Daher ist es ratsam, die notwendigsten Papiere immer griffbereit parat zu haben, um sie im Notfall schnell mitnehmen zu können.
Kinderbonus: Auszahlung und wichtigste Fragen auf einen Blick
Im Zuge der Corona-Pandemie gibt es nun im Herbst für alle Kindergeldempfänger bzw. deren Kinder den Kinderbonus. Ausgezahlt wird der Kinderbonus über die Familienkassen an jedes Kind, was im Jahr 2020 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld hatte oder hat.
weiterlesenWanderung in den regnerischen Bergen mit der richtigen Regenjacke für Damen
Wenn Sie gerne wandern, lassen Sie sich nicht die Laune durch schlechtes Wetter verderben. Die Natur lässt sich auch genießen, wenn das Wetter nicht so gut ist oder wenn es regnet. Manchmal ist die Landschaft bei Regen besonders schön und die Stimmung kann bewegend sein. Wer im Regen generell nicht wandern möchte, braucht in bestimmte Gebiete erst gar nicht zu reisen. Haben Sie schon einmal einen dampfenden Wald erlebt und die Stille genossen oder die Regenpfützen mit ihren Mustern bewundert? Auch der Anblick der Wolkendecke, wie sie sich hebt, ist ein Highlight bei Regen. Grund genug sich auch an Wanderungen im Regen zu gewöhnen. Alles eine Sache der Kleidung und mit der richtigen Regenjacke für Damen macht die Wanderung auch bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen Spaß.
weiterlesenNeue Langzeitstudien-Daten zu Alkoholkonsum und Sterblichkeitsrisiko
Wie eine große europäische Langzeitstudie (EPIC*) mit mehr als 380.000 Studienteilnehmern zeigt, haben Frauen und Männer, die lebenslang im Durchschnitt nicht mehr als ein Glas bzw. zwei Gläser Alkohol pro Tag trinken, im Vergleich zu Viel- oder Wenigtrinkern** ein vermindertes Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Dies gilt allerdings nur für die Teilnehmer, die zu Beginn der Studie keine Vorerkrankungen aufwiesen. Das Forscherteam unter Führung von Manuela Bergmann und Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung publizierte seine Ergebnisse nun in der Fachzeitschrift International Journal of Epidemiology (Bergmann et al., 2013; DOI: 10.1093/ije/dyt154).
weiterlesenTreppensteighilfe und Rollstuhlfahrer
Ein pflegebedürftiger Rollstuhlfahrer klagte am 18. Juli 2014 erfolgreich auf die Kostenübernahme einer Treppensteighilfe. Mit dem Aktenzeichen B3 R KR 1/14 R gab das Bundessozialgericht dem Rollstuhlfahrer recht und verdonnerte seine Krankenkasse zur Kostenübernahme.
weiterlesenFamilienurlaub in Bremen fördert die Daniel-Schnakenberg-Stiftung
Wie in Baden-Württemberg gibt es auch im Bundesland Bremen keine Landesförderung. Allerdings springt die Daniel-Schnakenberg-Stiftung in diese Lücke und ermöglicht für junge Bremerinnen und Bremer mit geringem Einkommen aller zwei Jahre einen Familienurlaub in Bremen. Bremerhavener können allerdings nicht von diesem Angebot partizipieren.
weiterlesen