brechdurchfälle durch rotaviren – schützen sie ihre kinder

brechdurchfälle durch rotaviren sind bei kindern im alter bis zu drei jahren stark verbreitet. diese infektionskrankheit führt zu einer teilimmunität, d. h. künftige erkrankungen verlaufen weniger stark. aber durch die jetzt verfügbaren impfstoffe können sie ihrem säugling auch die ersterkrankung ersparen. pd johannes liese vom haunerschen kinderspital der universität münchen erklärte auf einer veranstaltung des deutschen grünen kreuzes in münchen, dass in den ersten drei monaten erkrankungen durch rotaviren selten sind, da die kinder noch durch die antikörper der mutter geschützt sind. danach nehmen die infektionen aber deutlich zu.

immer die hände waschen!

rotaviren werden oral-fäkal übertragen. aber auch tröpfchenübertragung ist möglich. die inkubationszeit beträgt ein bis drei tage. danach kommt es zu starken bauchschmerzen, erbrechen und fieber verbunden mit schweren durchfällen. die durchfälle dauern meist vier bis acht tage. infizierte kinder sind bis zu zwei wochen ansteckend. eine therapie gegen diese erkrankung existiert nicht. wichtig ist es, den enormen flüssigkeitsverlust auszugleichen. sollte dies durch orale trinklösungen nicht möglich sein, muss flüssigkeit über eine nasensonde verabreicht werden.

jetzt sind in deutschland zwei lebend-impfstoffe gegen rotaviren verfügbar. sie können bei säuglingen schwere rotavirus-infektionen verhindern. ab der sechsten lebenswoche kann geimpft werden. je nach impfstoff sind zwei oder drei dosen im abstand von vier wochen nötig. eine auffrischung ist wahrscheinlich nicht nötig, da der unvermeidbare regelmäßige kontakt mit rotaviren für eine natürliche auffrischung der abwehrkräfte sorgt. mehr informationen zu rotaviren, zur übertragung und impfung finden sie hier .

[update: 27.02.2008] rotaviren im vormarsch

bei säuglingen und kleinkindern verursachen rotaviren schwere durchfälle und heftiges erbrechen. ein kinderarzt aus leipzig macht sich nun für die impfung gegen die gefährlichen viren stark. eine impfung kostet in etwa 180 euro. die sächsische impfkommision empfiehlt zwar die schluckimpfung.  aber leider werden die kosten noch nicht von allen kassen übernommen, da es keine bundesweite empfehlung gibt.

der leipziger kinderarzt professor volker schuster erklärt, dass eine impfung kleinkinder ab der 7. lebenswoche wirksam gegen eine infektion mit roraviren schützen kann. in einer studie gemeinsam mit kollegen aus finnland, frankreich, italien und spanien konnte er nachweisen, dass die impfung schwere erkrankungen in 96 % der fälle verhinderte. kein einziges geimpftes kind musste stationär aufgenommen werden. hier finden sie eine liste , welche die kosten für die impfung übernehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert