Das Wohlgefühl in der zweiten Lebenshälfte

(djd). Nicht umsonst nennen sich heutzutage Menschen in der zweiten Lebenshälfte gerne „Best-Ager“: Die Kinder sind selbstständig, das stressige Berufsleben ist überstanden, finanziell sind die Hürden meist überwunden. Nun hat man endlich Zeit für sich selbst, den Partner, Hobbys – die beste Zeit des Lebens ist da. Und die möchte man natürlich auch genießen können. Umso wichtiger ist es daher, dass auch der Körper mitspielt.

Viele ältere Menschen, besonders Frauen, haben mit ihrer Verdauung zu kämpfen. Das ist leider normal, der Stoffwechsel wird langsamer, die Muskeln im Dickdarm bilden sich allmählich zurück und die Darmflora verändert sich. Als Folge davon treten häufiger Verstopfung, Blähbauch und Reizdarm auf. Das ist alles andere als angenehm, gerade wenn man sich vorgenommen hat, nun noch mal so richtig durchzustarten. Natürlich weiß heute jeder, dass Abführmittel auf Dauer keine Lösung sind. Stattdessen gehören leichte, vitaminreiche Ernährung, reichlich Flüssigkeitszufuhr und viel Bewegung für die meisten Frauen ganz selbstverständlich zum Alltag – ganz besonders, weil sich „Best-Agerinnen“ endlich auch die Zeit dafür nehmen können. Eines wird allerdings meist vergessen: eine ausreichende Ballaststoffzufuhr.

Natürliche Ballaststoffe füllen die Lücke

Als Ballaststoffe werden unverdauliche Nahrungsbestandteile bezeichnet, zumeist Kohlenhydrate aus pflanzlichen Fasern. Der Körper braucht sie, um überschüssige Nahrungsbestandteile und Schadstoffe zu binden, ein gesundes Sättigungsgefühl zu erreichen und gleichzeitig das Volumen der Stuhlmenge zu erhöhen – dadurch läuft die Verdauung „wie von selbst“. Neueste Studien zeigen zudem positive Auswirkungen von Ballaststoffen auf die Insulinausschüttung und den Cholesterinwert. Ernährungsexperten empfehlen mindestens 30 Gramm täglich – eine Menge, die gar nicht so einfach zu erreichen ist. Dem Durchschnittsbürger fehlen täglich 1/3 oder 10 g Ballaststoffe, bei älteren Menschen ist es oft deutlich mehr. Eine praktische Unterstützung liefern dabei beispielsweise nahrungsergänzende Milkshakes, wie etwa die aus reinen Naturfasern bestehenden Vivastar-Ballaststoffdrinks von J. Rettenmaier; einzigartig durch den Anteil von 2/3 unlöslichen und 1/3 löslichen Ballaststoffen. Erhältlich sind sie nur in Apotheken in den Geschmacksrichtungen Schoko, Vanille und Orange – mehr unter www.vivastar-drink.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert