zu einer ausgewogenen balance zwischen beruflichem und privatem gehört natürlich auch der ein oder andere tapetenwechsel. so ist es nicht verwunderlich, die durch unseren familienservice betreuten mitarbeiter auch mit fragen zur aktiven freizeitgestaltung, insbesondere den kurzen auszeiten am wochenende, an uns heran treten.
unsere redaktion dachte sich nun, auch sie, sehr geehrte leser, sollen in einer kleiner reihe, von den recherchierten tipps profitieren. und dies ganz ohne einen bezahlten auftrag. lassen sie sich also in die ferne oder auch die nähe entführen, je nachdem, wo sie in unserem schönen land wohnen.
(djd/pt). vor allem in kultureller hinsicht zeichnet sich deutschland durch seine vielfalt aus. nicht nur in den großen städten gibt es kostbarkeiten zu entdecken, auch kleine orte abseits der metropolen sind fast immer eine reise wert. ein gutes beispiel dafür ist ostheim vor der rhön. das malerische unterfränkische städtchen liegt direkt an der grenze zu thüringen, eingebettet in die beeindruckende natur der bayerischen rhön. unter www.ostheim-rhoen.de gibt es alle informationen.
die größte kirchenburg deutschlands
in ostheim befindet sich die größte und gleichzeitig am besten erhaltene kirchenburg deutschlands. sie wurde anfang des 15. jahrhunderts von den bürgern selbst errichtet. zum schutz in kriegszeiten bauten die bewohner des ortes den bereich um die stadtkirche zu einer befestigungsanlage aus, und dort brachten sie sich in unruhigen zeiten in sicherheit. später benutzte man die gebäude der kirchenburg zur lagerung von vorräten. die kirche selbst ist seit 1620 praktisch unverändert erhalten und gehört zu den frühesten evangelischen stadtkirchen mitteldeutschlands. die kirchenburganlage kann man besichtigen, das museum „lebendige kirchenburg“ bietet spannendes und lehrreiches aus mehreren jahrhunderten. selbst die kleinen gäste werden sich nicht langweilen – für kinder gibt es eigene führungen.
schlösser und ruinen
auch die lichtenburg, als höhenburg schon von weitem auf einem dicht bewaldeten berg zu sehen, ist durch ihre lange und wechselhafte geschichte ein spannendes ausflugsziel. sie wurde ab 1843 durch den „verein zur erhaltung der burg und zur verschönerung ihrer umgebung“ liebevoll restauriert. vom 31 meter hohen bergfried herab genießen die besucher einen herrlichen rundumblick, über die höhenzüge der langen rhön und das grabfeld bis zu den gleichbergen.
ostheim ist seit über 400 jahren als orgelbaustadt bekannt, deshalb sollte man auf jeden fall das orgelbaumuseum im hansteinschen schloss besuchen. das angegliederte museum stellt aus jeder epoche auch jetzt noch bespielbare orgeln aus, wie musikalische führungen und konzerte beweisen.
leben an und in der streu
aber nicht nur in sachen kultur lohnt sich ein besuch des fränkischen städtchens. hier können die gäste auch natur genießen und viel wissenswertes über sie erfahren. über elf stationen führt ein 1,5 kilometer langer gewässerlehrpfad entlang des flüsschens streu durch wiesenauen und am eisteich vorbei. ausführliche schautafeln berichten über das leben an und in bach und fluss. bachforellen und libellen lassen sich beobachten, man erfährt etwas über die verschiedenen brücken, stege und die alten „streumühlen“. selbst geologie und archäologie kommen nicht zu kurz, viele fundstücke zeugen von der vergangenheit ostheims. für eine gesunde abkühlung sorgt das kneipp-tretbecken, dort lieben kinder das planschen im flachen wasser der streu.
der 6,5 kilometer lange naturlehrpfad weyhershauk beginnt gleich am ortsausgang. auch hier führen schautafeln durch verschiedene lebensräume mit ihren pflanzen und tieren, vom kalk-magerrasen über kalk-buchenwälder bis hin zu weihern und tümpeln. von ostheim aus sind außerdem die schönsten ecken der hohen rhön gut zu erreichen – ein paradies für wanderer und naturliebhaber.
die passende strecke für jede kondition
wer am liebsten als nordic walker, wanderer, jogger oder mountainbiker aktiv ist, findet sein eldorado im aktivpark ostheim vor der rhön. je nach kondition kann man sich auf drei unterschiedlichen strecken austoben. der „leyh-trail“ ist für familien mit kindern und für diejenigen gedacht, die es etwas langsamer angehen lassen wollen. der „bionade-trail“ gilt dagegen als „paradestrecke“ für aktivurlauber – hier ist schon eine gewisse kondition erforderlich. der 219 meter gesamtanstieg am „rhönsprudel-trail“ schließlich kostet bereits eine ganze menge schweiß.
malerischer luftkurort
im malerischen unterfränkischen luftkurort ostheim im zentrum des mittelgebirges rhön liegen natur- und kulturschätze dicht beieinander. hier findet man die größte erhaltene kirchenburg deutschlands direkt neben einem bedeutenden orgelbaumuseum, mittelalterliche geschichte ist genauso präsent wie traditionelle fränkische bierbraukunst. das alles ist eingebettet in die faszinierenden und abwechslungsreichen landschaften der rhön. von ostheim aus kann man gewässer- und naturlehrpfade erwandern, die schönsten naturschutzgebiete des biosphärenreservats rhön liegen direkt vor der tür. unter www.ostheim-rhoen.de gibt es alle informationen.
sind sie unserem kleinen reisetipp gefolgt ?
es würde uns freuen, wenn sie uns impressionen in text und/oder bild an nutzer@familienfreund.de senden. diese veröffentlichen wir dann später gerne hier. scheuen sie auch nicht, uns zu fragen der vereinbarkeit von beruf und familie zu kontaktieren. unser familienservice-team wird sie, beauftragt durch ihren arbeitgeber oder eine vergleichbare struktur, schnell und kompetent informieren und so dafür sorgen, dass ihre lebensqualität weiter steigt.