eine brille für alle fälle

tageslicht tut uns gut und sorgt für prima laune. doch zu viel sonnenlicht ist für das empfindliche auge schädlich. man ist geblendet, und das auge wird gereizt. ein guter schutz durch dunkle brillengläser ist daher alles andere als luxus oder ein bloßes designelement. wenn brillenträger sich nicht genügend gegen helles sonnenlicht schützen, hat das meist praktische gründe. für menschen, die etwa beruflich ständig zwischen innenräumen und draußen pendeln müssen, heißt es: sonnenbrille runter, korrekturbrille rauf. außer sie haben bereits brille für alle fälle.

die neuen „selbsttönenden“

(djd/pt). wer sich damit nicht mehr herumschlagen möchte, kann jetzt genauso gut zu einer sogenannten phototropen oder selbsttönenden brille greifen. denn die zeiten sind vorbei, dass diese brillengläser sich nur träge an wechselnde lichtverhältnisse anpassten. die technik der brillengläser hat sich dank einer entwicklung des optikunternehmens zeiss inzwischen stark verbessert. seit kurzem gibt es brillengläser, die mit molekülen arbeiten, die sich blitzschnell ausdehnen, sobald sie uv-strahlung ausgesetzt werden. auf diese weise färbt sich das brillenglas dunkel. je stärker die uv-strahlung ist, umso dunkler wird das glas. im innenbereich funktioniert dieser prozess umgekehrt.

schneller farbwechsel

die neue photofusion-technik macht die herstellung von brillengläsern möglich, die in innenräumen so klar wie eine herkömmliche optische brille sind und die im außenbereich innerhalb von sekunden die funktion einer sonnenbrille übernehmen. die farbtreue der neuen gläser ermöglicht ein natürliches sehen bei allen lichtverhältnissen. das ständige wechseln der brille gehört damit der vergangenheit an. „das bedeutet, dass ich nur eine brille bei mir habe, was das leben sehr viel einfacher macht. durch die automatische tönung und den hundertprozentigen schutz vor uv-strahlung sind photofusion brillengläser zudem ideal für menschen mit empfindlichen augen geeignet“, erklärt dr. markus haidl, physiker und forschungsleiter augenoptik bei zeiss. natürlich gibt es spezialisierte augenoptiker, die die neue brillenglastechnologie anbieten.

mit sonnenbrille ins büro?

man sieht sie immer öfter: menschen, die mit cooler sonnenbrille ihre einkäufe erledigen oder sich sogar in innenräumen von restaurants damit schmücken. doch das tragen von sonnenbrillen im innenbereich hat nachteile: herkömmliche dunkle brillengläser geben farben nicht natürlich wieder, und das erkennen von details kann schwierig werden. im büro gelten sonnenbrillen als unerwünscht. die augen nicht zu zeigen wirkt gesprächshemmend – es scheint, als habe man etwas zu verbergen. selbsttönende gläser mit photofusion-technik bieten dagegen sowohl draußen als auch innen vorteile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert