Die heimlichen Stars der Familie: Eltern sind die größten Vorbilder

Mama und Papas aufgepasst: Was ihr vormacht, wird genau gesehen! Eltern haben innerhalb der Familie die größte Vorbildfunktion. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage des Coca-Cola Happiness Instituts unter mehr als 1.000 Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren.

(ddp direct) Ein Viertel der Befragten mit sehr großer Lebensfreude* nimmt sich demnach ein Beispiel an ihren Müttern, gefolgt von den Vätern mit 23 Prozent. An den Großeltern orientieren sich indes nur fünf Prozent, noch weniger Befragte bezeichnen Geschwister, Onkels oder Tanten als größtes Vorbild. In lebensfrohen Familien ist das Band offenbar besonders stark: Nur 29 Prozent der lebensfrohen Deutschen geben an, kein Vorbild in der Familie zu haben, unter allen übrigen Befragten sind es 42 Prozent. Außerhalb der Familie wird als Vorbild zuerst die beste Freundin/der beste Freund genannt (13 Prozent), noch vor Prominenten und Arbeitskollegen (8 bzw. 6 Prozent).

Vorbilder in der Familie und unter den Freunden

Was genau die Deutschen an ihren familiären Idolen so lieben, verrät ein Blick auf die Hitliste der meist geschätzten Wesenszüge.

Ehrlichkeit: 65 Prozent der Befragten finden es mustergültig, dass ihr familiäres Vorbild ihnen nichts vormacht. Ganz besonders wichtig ist dies den Menschen in Norddeutschland: 76 Prozent beeindruckt ein ehrlicher Charakter.

Lebenserfahrung: Das dürfte vor allem die so genannten späten Eltern erleichtern: 64 Prozent bewundern ihr familiäres Vorbild für den Schatz der Erfahrungen. Denn auch wenn früher sicher nicht alles besser war – aus nahezu jeder Lebensgeschichte kann man etwas Positives für sich herausziehen. In Süddeutschland betonen sogar 72 Prozent, dass sich ihr familiäres Vorbild durch Lebenserfahrung auszeichnet.

Hilfsbereitschaft: 63 Prozent der Befragten finden an ihrem familiären Vorbild die Bereitschaft sympathisch, sich für andere einzusetzen und zu helfen. Überdurchschnittlich viel Wert legen die Norddeutschen auf die hilfsbereite Ader (68 Prozent).

Freundlichkeit: Ein nettes Wort, ein Lächeln, eine Umarmung wirken Wunder – jeder zweite Deutsche lässt sich von den freundlichen Gesten eines Familienmitglieds inspirieren, die immer auch ein Zeichen von Respekt sind.

Konsequenz: Werte geben Halt. 47 Prozent der Befragten schätzen an ihrem Familien-Idol die konsequenten Ansichten. Teenager sprechen noch stärker auf diese Orientierungshilfe an: 54 Prozent der 14- bis 19-Jährigen begeistern sich für klare Wertvorstellungen.

Lebensfreude: 46 Prozent der Deutschen bewundert an ihrem größten Vorbild innerhalb der Familie die optimistische Sicht aufs Leben. Das Glas ist halbvoll statt halbleer – von dieser Haltung kann sich jeder etwas abgucken. Humor gehört ebenfalls zu den vorbildlichen Eigenschaften, finden 41 Prozent.

Über das Happiness Institut

Seit mehr als 125 Jahren steht Coca-Cola für Lebensfreude. In Deutschland startete das Unternehmen im Frühjahr 2012 eine neue Initiative: das Coca-Cola Happiness Institut. Mit aktuellen Studien, spannenden Fakten und alltagsnahen Geschichten beschreibt das Coca-Cola Happiness Institut gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis das Phänomen Lebensfreude. *Für die aktuelle Umfrage wurde unterschieden zwischen Befragten, die sich selbst als sehr lebensfroh bezeichnen, und allen anderen. Mehr Informationen unter www.happiness-institut.de

Eine Antwort auf „Die heimlichen Stars der Familie: Eltern sind die größten Vorbilder“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert