gutes wetter draußen, warm, teilweise sonnig und schon steigt die anzahl der fahrradfahrerInnen an. ob mit dem rad zur schule, ins büro, an die werkbank – oder am wochenende an den see, in die berge oder in den jahresurlaub mit dem rad – fahrradfahrer müssen und sollten sich absichern. neben der straßenverkehrsordnung §1, die natürlich auch für fahrradfahrer gilt, gibt es auch versicherungstechnische risiken abzuferdern.
wichtige versicherungen , die jeder haben sollte, sind neben der privathaftpflicht auch die unfallversicherung. in der regel meint man gut versichert zu sein und oft wird erst im schadensfall bemerkt, dass die abgeschlossene versicherung gerade diesen fall nicht abdeckt. so sind z.b. wegeunfälle ein großes thema. fahren sie also mit dem rad zur arbeit wie jeder 5. bundesbürger? dann sollten sie wissen, dass die gesetzliche unfallversicherung nur in spezielle rahmen für wegeunfälle aufkommt. jeder umweg kann den gesetzlichen schutz kosten auch, wenn er noch so kurz und sinnvoll scheint.
in jedem fall benötigen fahrradfahrerInnen für alle anderen fälle noch eine private unfallversicherung. ist diese mit guten konditionen gespickt, ist auch der schwerste unfall zumindest kostentechnisch händelbar. ergänzend raten versicherungsexperten zu einer berufsunfähigkeitsversicherung. immerhin können unfälle dauerhafte schäden verursachen und den erwerbsfähigkeit dauerhaft einschränken. eine monatliche rente wäre mit einer berufsunfähigkeitsversicherung möglich.
mit unserem familienservice helfen und unterstützen wir natürlich auch in diesen fragen rund um familie von 0 bis 99plus. sei es bei der suche nach dem versicherungsexperten, dem nächsten fahrradurlaub oder aber im schadensfall, z.b. beim transport ihres fahrrades vom unfallort/der zentralen aufbewahrung für unfallfahrzeuge nach hause und bei der organisation des pflegedienstes – wir helfen als zentraler ansprechpartner und stehen standby für ihre fragen. wir wünschen ihnen eine unfallfreie zeit sowie ein entspanntes fahren und ankommen.
[update: 05.07.2010] gesund und fit!
kaum sind die ersten sonnenstrahlen sichtbar brechen die meisten abrupt ihren “winterschlaf” ab. nach einem besonders langem winter wie dieses jahr sitzt das ein oder andere kilo extra auf den hüften. hüften kann man bewegen und manchmal ergeben sich bei der ein oder anderen sportart noch wechselwirkungen mit anderen muskelgruppen. fahrrad fahren ist beliebter den je. sei es das radeln für die umwelt, das firmensport-event oder aber der fahrradurlaub – viele mitarbeiter steigen im sommer vom auto auf’s rad um. routenplaner und navigationssysteme für’s auto sind wahnsinnig beliebt und gern genutzt und auch als fahrradfahrer müssen sie auf sowas nicht verzichten.
in der community twittert und netzwerkt es sich nicht nur leichter sondern es navigiert sich auch leichter. mit naviki sind sie teil des ganzen und können andere von ihren fahrradwegen etwas abgeben und bekommen auch gleich was zurück. hier geht es mal nicht um den mensch sondern um die wege! geben sie doch einfach ihre wege ein und nutzen sie die wege der anderen um schnell(er) ans ziel zu kommen. viel spass beim nutzen und testen!