Familienservice: Vokabeln lernen leicht gemacht

Durch das Erlernen einer zusätzlichen Fremdsprache wird die berufliche Karriere gefördert. Ohne ausreichende Englischkenntnisse wird es immer schwieriger, einen Arbeitsplatz zu finden. Computerprogramme und Meeting-Protokolle werden in zahlreichen Unternehmen ausschließlich in Englisch zur Verfügung gestellt. In der Schule zählt Sprachunterricht ebenfalls zum Pflichtprogramm. Das zeitaufwendige Lernen von Vokabeln kann durch effiziente Methoden vereinfacht werden. 

Fremdsprachenkenntnisse verbessern berufliche Chancen

Die wenigsten Arbeitnehmer haben in ihrer Freizeit genügend Zeit, um Vokabeln auswendig zu lernen. Stress und Hektik tragen dazu bei, dass das Gelernte schnell wieder vergessen wird. Das Lernen einer Fremdsprache ist jedoch eine wichtige Voraussetzung, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Für Schulabsolventen sind gute Fremdsprachenkenntnisse unverzichtbar, denn diese erhöhen die Wahrscheinlichkeit, ein geeignetes Auslandspraktikum oder einen Studienplatz an einer begehrten Universität im Ausland zu finden. Um eine Fremdsprache zu lernen, muss diese täglich geübt werden. Der Wortschatz in einer anderen Sprache kann nur durch das Lernen von Vokabeln erweitert werden. Manche Lernende versuchen, sich mit Eselsbrücken fremdsprachliche Ausdrücke leichter zu merken. Eine andere Möglichkeit stellt das handschriftliche Aufschreiben von Vokabeln dar. Dadurch wird das Erinnerungsvermögen aktiviert und die betreffenden Vokabeln bleiben länger im Gedächtnis haften. Anstelle eines Vokabelhefts kann auch ein Vokabeltrainer verwendet werden. Vokabelsammlungen aller herkömmlichen Kurs- und Schulbücher, die von Deutschlands führendem Vokabeltrainer angeboten werden, umfassen das komplette Vokabular der entsprechenden Lehrwerke. Das Sprachmaterial steht zum Vokabeln lernen in der Schule, im Studium und bei der Erwachsenenbildung zur Verfügung. In der Oberstufe, wenn täglich neue Wörter im Sprachunterricht aufgenommen werden, entsteht schnell Lernstress.

Richtiges Zeitmanagement beim Vokabeln lernen

Erwachsene, die eine Fremdsprache vorwiegend an einem Spracheninstitut oder in der Volkshochschule lernen, müssen sich an einen starren Kursplan halten, der keine Flexibilität erlaubt und sich dem Lerntempo der Mitschüler anpassen. Das Lernen von Vokabeln gilt zwar als perfektes Gedächtnistraining, dennoch fällt es vielen Menschen schwer, sich nach einem anstrengenden Arbeitstag noch auf den Sprachunterricht zu konzentrieren. Beim Vokabeln lernen ist das richtige Zeitmanagement sehr wichtig. Wer ständig abgelenkt ist, weil im Hintergrund der Fernseher läuft oder die Kinder durch die Wohnung toben, verschenkt kostbare Zeit. Die menschliche Konzentrationsfähigkeit ist lediglich auf 25 bis 45 Minuten beschränkt. Danach ist die volle Konzentration erschöpft. Deshalb sollte beim Vokabeln lernen spätestens nach einer Dreiviertelstunde eine Pause eingelegt werden. Das Konzentrationslimit beträgt allerhöchstens 90 Minuten und sollte nicht überstrapaziert werden. Damit die Konzentration nicht auf den Nullpunkt sinkt, lohnt es sich, eine fünfminütige Pause konsequent einzuhalten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert