Feiertage ohne Stress – wer träumt nicht davon. So kurz vor dem Fest gibt es bei den meisten noch jede Menge zu erledigen. Der Weihnachtsbraten bruzelt, der verkaufsoffene Sonntag lädt zum Stadtbummel ein – während einige besinnlich den 4. Advent zu Haus verbringen. Neben den vielen Geschenken und den traditionellen Bräuchen ist Weihnachten auch das Fest des guten Essens und Trinkens. Je nachdem wer wo und mit wem feiert, sind längere Fahrten mit dem Auto immer ein Thema zum Fest der Liebe.
Trinken ohne Reue
Ein kleines Gläschen wird niemanden umhauen und trotzdem kann es Probleme bereiten. Wer regelmäßiger Alkohol trinkt, verträgt weit mehr als mancher, der nur zu besonderen Anlässen genießt. Und das wirkt sich auch auf die Fahrtüchtigkeit aus. Ebenso spielt das gute Essen, die Körpergröße oder der allgemeine Gesundheitszustand eine große Rolle.
Laut statistischen Bundesamt in Wiesbaden 2011 ereigneten sich in Deutschland insgesamt 2,4 Millionen Unfälle, die von der Polizei aufgenommen wurden. Darunter waren 42832 Unfälle, bei denen mindestens ein Beteiligter unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Neben der klassischen Alkoholfahrt gibt es allerdings noch eine Reihe weitere Vergehen, die eine Fahreignung ausschließen:
- Fahren unter Einfluss berauschender Mittel
- Gefährung des Straßenverkehrs infolge geistiger oder körperlicher Mängel
- Gefährdung des Straßenverkehrs bei grob verkehrswidrigem oder rücksichtslosem Verhalten
- unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (umgangssprachlich: Fahrerflucht)
- Vollrausch
Die Folge der Begehung von (wiederholten) Verkehrsstraftaten ist nach dem Fahrverbot und der Abgabe des Führerscheins auch die Erstellung eines Gutachtens einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung (MPU-Gutachten). Für den Autofahrer besteht während den Feiertagen auch die latente Gefahr als Fußgänger oder Radfahrer mit einer hohen Konzentration Alkohol oder Drogen zu einem medizinisch-psychologischen Gutachten verurteilt werden zu können.
Mit guter Beratung zurück zum Führerschein
Hat es einen selbst erwischt, sollte man gut vorbereitet sein, um seine Fahreignung erneut nachzuweisen und den Führerschein zurückzubekommen. Hilfreich sind Angebote, wie http://www.mpu-beratung.com die mit kostenfreier Beratung erst einmal die wichtigsten Fragen klären.
MPU mit Garantie bestehen?
Wer sich allerdings zu spät mit der MPU auseinandersetzt, läuft Gefahr unvorbereitet durchzufallen. Guter Rat muss auch hier nicht teuer sein. Unter http://www.mpu-garantiert.de gibt es nicht nur Aufschluss über die Kosten sondern auch eine Garantie für das Bestehen. Wenn man dann doch trotz umfassender Einzel- oder Gruppenvorbereitung zu den 3 % gehört, welche die MPU nicht auf Anhieb bestehen, umfasst die Garantie eine kostenfreie Nachbesserung. Alle weiteren Maßnahmen, die zur positiven Begutachtung notwendig sind, werden kostenlos durchgeführt.