ob im wonnemonat mai oder an einem datum wie dem 12.12.12: zu gewissen zeiten haben die deutschen standesämter hochkonjunktur. in einer umfrage im auftrag von cosmosdirekt äußerten zwar 93 prozent der befragten, dass das hochzeitsdatum keine rolle spiele, dennoch scheinen vor allem „schnapszahl-tage“ einen besonderen reiz auszuüben und zahlreiche heiratswillige zu locken. und das, obwohl manche standesbeamte behaupten, dass an solchen tagen geschlossene ehen häufiger in die brüche gehen.
(djd/pt). ganz unabhängig vom hochzeitsdatum stehen nach der heirat auch in finanziellen dingen änderungen an. so sollte man sich nach dem jawort den versicherungsordner anschauen: einige policen werden entbehrlich, andere sollten neu abgeschlossen werden.
partner absichern, hausrat- und haftpflichtpolicen zusammenlegen
spätestens mit der hochzeit hat das paar beispielsweise einen gemeinsamen hausstand. meist besaßen beide partner vor dem gang zum standesamt jeweils eine hausratversicherung. „künftig genügt ein vertrag, eine der policen kann gekündigt werden,“ erläutert silke barth von cosmosdirekt. allerdings sollte die versicherungssumme an den neuen, möglicherweise größeren hausstand angepasst werden. besitzen beide brautleute eine private haftpflichtversicherung, kann man analog zur hausratversicherung einen der beiden verträge aufheben. silke barth: „die versicherung, bei der die police bleibt, sollte jedoch umgehend über den ehepartner informiert werden. eventuell sind vertragsanpassungen notwendig.“
mit einer hochzeit wächst auch die verantwortung für den partner. versichern sollte man deshalb zum einen das risiko der berufsunfähigkeit, denn das größte vermögen ist die eigene arbeitskraft. silke barth: „hier hilft eine private berufsunfähigkeitsversicherung. es ist ratsam, diese möglichst früh abzuschließen. je älter man ist, desto schwerer ist der schutz aufgrund von möglichen vorerkrankungen zu bekommen.“ auch eine risikolebensversicherung ist pflicht, wenn eine familie finanziell versorgt werden muss oder ein partner wirtschaftlich abhängig ist. silke barth: „damit die familie den bisherigen lebensstandard auch im ernstfall halten kann, sollte sich die versicherungssumme am drei- bis fünffachen des aktuellen jahresbruttogehalts des hauptverdieners orientieren.“
umfrage zeigt: für die private altersvorsorge sind beide partner zuständig
nach der hochzeit ist es empfehlenswert, auch die private altersvorsorge auf den prüfstand zu stellen. silke barth: „paare sollten sich in vorsorgethemen unbedingt abstimmen, aber möglichst eigene verträge abschließen. so stellen sie sicher, dass beide im alter gut abgesichert sind.“ denn in deutschland werden rund 190.000 ehen jährlich geschieden – mit finanziellen folgen. „bei der trennung werden alle während der ehe erworbenen rentenanrechte zur hälfte geteilt“, so die vorsorgeexpertin. „das hat oft eine ,mini-rente‘ für beide zur folge.“ generell fühlen sich heute beide partner für die private altersvorsorge zuständig, das ergab eine aktuelle forsa-umfrage im auftrag von cosmosdirekt. 56 prozent der befragten kümmern sich gemeinsam darum, 27 prozent gaben an, dass in ihrer partnerschaft jeder für die eigene altersvorsorge zuständig sei.
flexibel vorsorgen
wer – ob mann oder frau – selbst noch etwas sparen und dabei finanziell flexibel bleiben will, für den ist beispielsweise die flexible vorsorge von cosmosdirekt gut geeignet. silke barth: „diese clevere geldanlage lässt sich mit den attraktiven steuervorteilen einer privaten rentenversicherung verbinden und individuell auf jeden anlage- oder spartyp zuschneiden.“ das „vorsorgekonto“ und der „vorsorgeplan“ bieten zum beispiel gestaffelte zinsen zwischen 1,75 und 3,8 prozent im jahr, das gesamte guthaben ist monatlich verfügbar. unter www.cosmosdirekt.de gibt es alle informationen.