Nichts entwickelt sich so schnell, wie die Technik. Aller Nasen lang werden neue Geräte auf den Markt geworfen. Etablierte und bekannte Anbieter verschwinden und neue Marken firmieren sich.
Ebenso schwierig, wie das richtige Gerät zu finden, gestaltet sich auch die Suche nach dem passenden Handytarif.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Hinterlassen Sie mir und meinem Familienservice-Team einfach eine Nachricht unter 0341-35540810. Oder senden Sie uns eine eMail an nutzer@familienfreund.de. Wir werden uns schnellstmöglich melden und klären, wie wir Sie unterstützen können.
Haben Sie es gewusst?
Während bei Grundschülern das Handy oft nur der besseren Erreichbarkeit zwischen Kind und Eltern dient, wird es bei den 10- bis 18-jährigen zum Statussymbol. 92 Prozent haben laut Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) ein eigenes Handy oder Smartphone.
Ein Handy verbindet
32 Prozent der 14- bis 64-jährigen gaben im Frühjahr 2012 bei einer Befragung von TNS Infratest an mindestens einmal im Monat über ihr Handy das mobile Internet zu nutzen.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Kinder und Jugendliche nutzen Ihr Handy als Multimedia-Zentrale. Sie vernetzen sich schneller und medialer als Erwachsene, neigen deutlicher zur exzessiven Nutzung und sind auch probierfreudiger. Schnell wird das Foto nicht nur geknipst sondern auch via MMS gleich an die besten Freunde verschickt. Laut Bitkom sieht die Top-Ten-Hitliste zur Handynutzung bei den 10- bis 18-jährigen wie folgt aus:
- Telefonieren
- Sms versenden
- Fotos und Filme machen
- Musik und Radio hören
- Nutzung des Weckers
- Handyspiele
- Kalendernutzung
- Online sein im Internet
- MMS (Bilder, Fotos) versenden
- Applikationen (Apps) verwenden
Gut, wenn der Handytarif da mithält. In allen anderen Fällen kann das Smartphone schnell zum Verdruss und Konflikten in der Familie führen. Verbote und nichttechnische Schranken führen oft nicht zum gewünschten Ergebnis. Im Familienservice wirft die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft auch allgemeine Fragen auf, die sich rund um den Umgang mit Alltagssorgen und -nöten drehen. Smartphone Tarife gibt es reichlich und die Recherche nach einem anderen Tarif ist das eine – den verantwortungsvollen Umgang mit Geräten und (Taschen-)geld auf einer Augenhöhe zu diskutieren, das andere.
Während einige Eltern auf Prepaidtarife schwören, kann auch das Einsetzen von Flatrates ein gewünschtes Mittel sein, dass Handy zum effektiven Kommunikationsknochen zu entwickeln. Schnelles Wechseln zwischen den einzelnen Flats bietet je nach Dienstleister eine schnelle Anpassung an neues oder erweitertes Nutzungsverhalten. Wie auch immer sie sich in Ihrer Familie entscheiden – Handys, PC’s und der richtige gezielte Einsatz schaffen in jedem Fall viel Freude und bereiten auf’s spätere (Berufs-)leben optimal vor.