Inhaltsverzeichnis
„fisch ist gesund, viereckig und wird aus dem tiefkühlregal des supermarktes geangelt!“ so manches kind würde bei dieser aussage den fehler nicht finden. denn zwischen dem wissen um eine gesunde ernährung und der umsetzung im alltag besteht eine große diskrepanz. diese einschätzung bestätigt eine initiative des forschungsinstituts für kinderernährung (fke). das institut veranstaltete im november 2011 das dortmunder forum für prävention und ernährung, das sich mit ernährungskonzepten und ernährungskommunikation beschäftigte. um alle kinder gleichermaßen zu erreichen, sollte die ernährungsbildung langfristig in schulen verankert werden, fordern die teilnehmer.
die wissenschaftler betonten zudem, dass sich schüler leichter für das thema essen und trinken begeistern, wenn ihr forschungsdrang geweckt wird. diesen ansatz unterstützt das online-ernährungsportal „nutrikid – die abenteuerwelt, die durch den magen geht!“ mit acht neuen arbeitsblättern, die lehrer und eltern von www.nutrikid.com herunterladen können. kinder entdecken mithilfe dieser materialien spielend und forschend die welt der ernährung von der 2. bis zur 4. klasse gemeinsam mit ihren mitschülern und dem lehrer oder mit den eltern zu hause. „kindern und jugendlichen bleiben viele erkenntnisse erst in erinnerung, wenn sie von ihnen spielerisch aktiv angewendet und selbst erfahren werden. an diesen praktischen bezug knüpfen die arbeitsmaterialien von nutrikid an“, konkretisiert dr. elke arms, die ebenfalls als expertin an der diskussionsrunde in dortmund teilnahm. sie ist darüber hinaus ernährungswissenschaftlerin im nestlé ernährungsstudio, das gemeinsam mit der stiftung lesen das ernährungsportal „nutrikid – die abenteuerwelt, die durch den magen geht!“ initiierte.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Hinterlassen Sie mir und meinem Familienservice-Team einfach eine Nachricht unter 0341-35540810. Oder senden Sie uns eine eMail an nutzer@familienfreund.de. Wir werden uns schnellstmöglich melden und klären, wie wir Sie unterstützen können.
die neuen nutrikid-arbeitsblätter
mit einem der neuen arbeitsblätter erarbeiten die kinder der 2. und 3. klasse beispielsweise, wie der fisch aus dem meer auf den tisch kommt. mit dem gleichen thema für die altersgruppe der 4. klasse beschäftigt sich ein weiteres arbeitsblatt: die kinder erkunden damit verschiedene fischarten, geben ihr erlerntes wissen in einem lückentext wieder und suchen in einem wortgitter ihnen bekannte süß- und salzwasserfische. „dabei werden die grundschüler feststellen, dass die meerestiere nicht in viereckigen stücken im tiefkühlfach des supermarktes heranwachsen, sondern entwickeln ein verständnis für ernährung und lebensmittel“, so dr. elke arms.
die abenteuerwelt der nutrikids
basis der ernährungsbildung ist das onlineportal „nutrikid – die abenteuerwelt, die durch den magen geht!“. dort lernen kinder anhand verschiedener spiele eine ausgewogene und abwechslungsreiche ernährung sowie verschiedene lebensmittel kennen und erfahren, warum regelmäßige bewegung wichtig ist. im erwachsenen-bereich von nutrikid gibt es darüber hinaus bereits materialien, die nun mit den acht neuen arbeitsblättern erweitert werden. alle materialien und die spiele sind aufeinander abgestimmt: die schüler lernen im online-spiel „mit den nutrikids im supermarkt“, wie sie die richtigen lebensmittel im supermarkt auswählen und sicher nach hause transportieren. aus der arbeitsvorlage schneiden sie dann lebensmittel wie beispielsweise butter, eier, käse, milch sowie fisch aus und kleben sie an die richtige stelle in einem auf dem arbeitsblatt gezeichneten kühlschrank. „die kombination aus online-spiel sowie materialien bringt nahrungsmittel und nährstoffe auf unterhaltsame weise nahe. so wird die natürliche neugierde der kinder geweckt, das interesse für die eigene ernährung gestärkt und das gespür für die vorteile einer gesunden lebensweise entwickelt“, so dr. elke arms.
services für die schule und zuhause
neben den neuen arbeitsblättern gibt es im erwachsenen-bereich von nutrikid weitere hintergrundinformationen und didaktische anregungen: broschüren mit informationen und anleitungen für spiele und experimente für zu hause sowie den unterricht unterstützen eltern und lehrer. die kleinen forscher erleben damit zum beispiel die reaktion von eiweiß in fleisch oder eiern auf hitze und säure.