lehrerstreik in sachsen – wohin mit den kindern?

die größeren kinder und jugendlichen frohlocken bereits seit dienstag und der ein oder andere freut sich vielleicht sogar auf den tag schulfrei – auch, wenn das kultusministerium den lehrerstreik verurteilt.

Lehrerstreik versus Schulbesuchspflicht

unzureichend und mangelhaft sind auch wiederholt die informationen der schulen zu einer adäquaten und angemessenen betreuung. da wird man als eltern aufgefordert, dass kind zu hause zu lassen und damit den lehrerstreik zu unterstützen. und, obwohl man eigentlich dem zu trotz das schulpflichtige kind schicken möchte, ist eine betreuung, wenn überhaupt nur im notfall möglich.

der notfall heißt ja in der regel, dass der freitag ein regulärer wochen- und damit arbeitstag ist , und man eben kurzfristig keine passende versorgung der kids gewährleisten kann und auch nicht so eben mal frei bekommt. unglaublicherweise geben einige der teilnehmenden schulen den nachfragenden eltern zu bedenken, dass eine zurückbleibende für die notfallbetreuung eingeteilte lehrerIn eben nicht 300 kinder und jugendliche allein betreuen kann und man schon, wenn man denn ein ruhiges gewissen haben soll, die betreuung andersweitig abfedern sollte. in wieder einigen schulen mit hortanschluss werden die grundschülerInnen vielleicht im hort unterkommen und die erzieherInnen solidarisch die betreuung übernehmen.

Ausfall für SchülerInnen nicht nachteilig oder doch?!

zu allem verdruss wird auch noch beflissen in den infozetteln darauf hingewiesen, dass den schülerInnen durch die ausfallenden stunden kein nachteil entsteht. das ist mit blick auf die gesamtstunden, die im gerade erst begonnenen schuljahr wohl noch ausfallen werden, allenfalls ein schwacher trost.

wieder einmal geht durch schlechte planung und organisation lebenszeit verloren – und die frage nach der unterstützung für die lehrerschaft, ist nicht automatisch mit „ja“ beantwortet, auch, wenn viele eltern das kind morgen zu hause lassen bzw. sich andersweitig um betreuung kümmern (werden).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert