mehr power für die verdauung

verstopfung nervt: ständige frusterlebnisse auf dem stillen örtchen und das damit verbundene körperliche unbehagen können die lebensfreude erheblich einschränken. allerdings gehören verdauungsprobleme zu den typischen begleiterscheinungen des älterwerdens.

(djd/pt). kein wunder, denn mit den jahren arbeitet der magen immer langsamer, der darm verliert an elastizität und die muskulatur des unterleibs und beckenbodens erschlafft. allerdings können senioren sich mit ein paar effektiven maßnahmen das leben im wahrsten sinne des wortes erleichtern.

Jana Schlegel von fachkraeftesicherer.deSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Hinterlassen Sie mir und meinem Familienservice-Team einfach eine Nachricht unter 0341-35540810. Oder senden Sie uns eine eMail an nutzer@familienfreund.de. Wir werden uns schnellstmöglich melden und klären, wie wir Sie unterstützen können.

ein glas wasser zum essen

so gehört beispielsweise eine zu geringe flüssigkeitszufuhr zu den hauptursachen für verstopfungen. darum sollte man jeden morgen gleich nach dem aufstehen ein glas stilles wasser auf nüchternen magen trinken, ebenso mindestens zu jeder mahlzeit. das fördert die unkomplizierte verdauung der gerade aufgenommenen nahrung. weiterhin ist neben einer ausgewogenen, ballaststoffreichen ernährung auch regelmäßige bewegung angesagt. schon ein strammer spaziergang von einer halben stunde täglich regt die natürliche bewegung des darms an und kann so blähungen und verstopfungen verhindern. ein guter trick ist darüber hinaus eine kleine bauchmassage. dafür reibt man mit der flachen hand und sanftem druck etwa fünf minuten kreisförmig im uhrzeigersinn um den bauchnabel – am besten zweimal täglich, morgens und nachmittags. auch einfache hausmittel wie eingeweichte trockenpflaumen zum frühstück, sauerkrautsaft oder leinsamen können die verdauung unterstützen.

sanfte abführhilfe

bringt all dies noch nicht den durchschlagenden erfolg, kann man auch zu kleinen helfern greifen. besonders einfach geht es mit einer sanften abführhilfe wie tetesept laxosan. es enthält den medizinischen wirkstoff macrogol, der wasser an sich binden kann. das pulver wird einfach in wasser aufgelöst und getrunken und schmeckt angenehm nach orange. dank der wissenschaftlich genau dosierten menge an macrogol wird eine schonende erweichung des stuhls und eine kontrollierte erleichterung ohne durchfallbeschwerden ermöglicht.

fit auf reisen

gerade im urlaub gehören magen-darm-probleme zu den häufigsten beschwerden. das kann schon mit der anreise beginnen – wenn langes sitzen im auto, flugzeug oder in der bahn den darm träge macht. zusätzlich können die klimaumstellung und die ungewohnte kost am urlaubsort der verdauung zu schaffen machen. bleibt der stuhlgang nur ein, zwei tage aus, ist das kein grund zur sorge. nach drei bis fünf tagen allerdings liegt eine verstopfung vor. hier kann eine leichte abführhilfe wie etwa tetesept laxosan für besserung sorgen, darum sollte sie in keiner reiseapotheke fehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert