Mein erstes Geld – und nun?

Was für ein Hochgefühl: Nach den ersten Wochen in der Ausbildung oder im neuen Job hat man endlich das erste selbst verdiente Geld in den Händen. Wer clever ist, gibt nicht gleich alles aus, sondern legt auch etwas zur Seite. Deswegen beginnen immer mehr Jugendliche bei Berufseinstieg damit, einen Teil ihres Gehalts für den Führerschein, ein Auto oder die erste eigene Wohnung zu sparen.

(djd/pt). Für die einen dient es der Erfüllung vielfältiger Wünsche, für die anderen heißt es Unabhängigkeit. Kurzum: Man ist nicht mehr unbedingt auf die finanzielle Unterstützung der Familie angewiesen. Aber wie spart man richtig?

„Anforderungsprofil“ für junge Sparer

Ein motivierendes Sparziel ist die eine Voraussetzung. Das Alter ist dabei kein Problem: Berufseinsteiger oder Auszubildende, die jünger als 18 Jahre sind, können gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten ein Konto für Minderjährige eröffnen. Danach kann man als Jugendlicher erste Erfahrungen bei der Verwaltung des angelegten Gelds sammeln. Doch statt sein Geld auf dem Girokonto fast unverzinst schlummern zu lassen, sollte man sich nach besseren Alternativen umschauen. Das Sparbuch bietet nur magere Zinsen und Bausparverträge sind zum Berufsstart noch nicht ratsam. Die monatliche Belastung ist zu hoch, man ist gebunden und nicht flexibel.

Das wohlverdiente Geld arbeiten lassen

Jeder kann sein Geld einfach und leicht verständlich selbst anlegen. Insbesondere für Jungsparer ist Tagesgeld zu empfehlen. Dabei profitiert man von guten Zinsen, entscheidend sind aber auch Sicherheit und Flexibilität. Einerseits wird mit dem ersten eigenen Geld kein Risiko eingegangen, andererseits steht es kurzfristig zur Verfügung. Anbieter wie beispielsweise RaboDirect, die Onlinebank der holländischen Genossenschaftsbank Rabobank, haben neben dem klassischen Tagesgeld auch weitere Sparformen im Portfolio. Diese überzeugen durch deutlich bessere Zinsen. Für Geld, das mit einer Vorlaufzeit von 90 Tagen verfügbar ist, liegt der Zinssatz derzeit bei 2,05 Prozent.

Sparen mit Tagesgeld für Berufseinsteiger

Die Vorzüge auf einen Blick:

  • Keine Mindesteinlage und eine schnelle Verfügbarkeit ohne langfristige Bindung.
  • Hohe Zinsen und keine Nebenkosten für Kontoeröffnung und Kontoführung.
  • Praktische Handhabung: Das Ersparte wird, ganz im Sinne der jugendlichen Internetaffinität, online verwaltet.
  • Das oft hart verdiente Geld schlummert nicht unter dem Kopfkissen, sondern sorgt für eine gute Rendite.

Mehr Informationen gibt es unter www.rabodirect.de im Internet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert