Mundwasser, Mundspray, Kaugummi oder Pastillen sind die Hilfsmittel, mit denen viele Betroffene versuchen, den lästigen Mundgeruch zu eliminieren. Dass dies allerdings nur kurzzeitig funktioniert, ist den meisten klar. Nur was soll man sonst dagegen tun? Oft merken es die Betroffenen selbst ja nicht einmal, dass sie unter Mundgeruch leiden – und die Mitmenschen weisen einen meistens nicht darauf hin.
Hohe Kosten, die auf Patienten zukommen
Die Ursache von schlechtem Mundgeruch ist sehr oft im schlechten Zustand der Zähne begründet. Werden die Zähne saniert, verschwindet damit auch der Mundgeruch. Doch das ist sehr teuer und für viele Patienten nicht bezahlbar. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt zwar einen Festzuschuss, dieser fällt aber extrem gering aus. Und weil das noch nicht ausreicht, dürfen laut einem Beschluss des Bundeskabinetts die Zahnärzte ab dem Jahr 2012 die Behandlungskosten erhöhen.
Anhand eines Beispiels werden die Kosten deutlich: Wenn ein Patient ein Einzelimplantat mit vollverblendeter Metallkrone braucht, muss er mit Kosten von 1.800 Euro rechnen. Der Festanteil der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 278 Euro, bleiben also 1.522 Euro übrig, die der Patient selbst tragen muss. Hat er allerdings eine private Zahnzusatzversicherung abgeschlossen, wie sie zum Beispiel Münchener Verein Versicherungsgruppe www.mv-versicherung.de/ mit der „Dental ZE-fest 560“ anbietet, verdoppelt sich der Zuschuss, der Restbetrag läge also bei 1.244 Euro. Mit dem Optimalschutz kann er sogar noch einmal so viel herausholen, womit ein Betrag von 966 Euro übrig bliebe, den er noch zu zahlen hätte. Im Gegensatz zum Ausgangsbetrag ein großer Unterschied.
Umfrage beweist es: angenehmer Atem wichtig
TNS Emnid hat im Auftrag der Münchener Verein Versicherungsgruppe Anfang 2012 eine Befragung unter 504 Personen ab 14 Jahren durchgeführt. Auf die Frage, worauf besonders geachtet wird, wenn es darum geht, ob jemand einen gepflegten Eindruck macht, antworteten 91 Prozent „auf den Mundgeruch“. Und fast genauso viel, nämlich 88 Prozent entschieden sich für den Zustand der Zähne. Daran sieht man schon, dass man nicht nur aus gesundheitlichen Gründen die Ursachen von Mundgeruch bekämpfen sollte.
Seitdem ich die Produkte von TetroBreath nutze, ist mein Mundgeruch wie verflogen. Die Produkte weisen einen erhöhten Sauerstoffgehalt auf und wirken so den Bakterien entgegen. Ich bin begeistert und kann es Leidensgenossen nur weiterempfehlen!