Die Angst nicht Recht zu kriegen und mit endlosen Kosten überhäuft zu werden, treibt viele Menschen dazu gar nicht erst einen Anwalt um Hilfe zu ersuchen. Für die betreuten MitarbeiterInnen im Familienservice ist die Angst zu fragen insofern kein Thema, da die familienfreund KG auch solche Fragen nach Kosten und Prozessen vorab gern für sie klärt.
weiterlesenKategorie: Magazin für Fachkräfte und Familienangehörige
Für Fachkräfte und Familienangehörige stellt die familienfreund KG Beiträge zur eigenen Tätigkeit und allem was rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschieht, online. Hierbei geht es, getreu dem Motto der Fachkräftebetreuung „familienfreund. wir machen das.“ um praktische Antworten auf die Fragen rund um die Lebenslagen von 0 bis 99+. Für Nachfragen zu den Beiträgen aus dem Magazin für Fachkräfte und deren Familienangehörigen erreichen Sie die Redaktion unter 0341-355408-18.
Versicherung abschließen: ich weiß bescheid!
der klassiker: ich habe keine ahnung von versicherungen, dafür aber einen versicherungsvermittler meines vertrauens. von dem lasse mich fair und anständig beraten. entsprechend schließe ich auch bei ihm ab. er bekommt seine provision und alle sind zufrieden. so ist es standard und der ideale weg. doch nicht erst seitdem so manch ein vermittler überwiegend nach eigenen provisionsinteressen berät, ist der eine oder andere kunde misstrauisch geworden und informiert sich lieber selbst. oder geht zu einem honorarberater, der ausschließlich von einem vorher vereinbarten beratungshonorar lebt und keinerlei abschlussinteressen verfolgt.
weiterlesenDas Kind kommt! Doch wie versichern?
Von der Baby-Trageschale über den ersten Windelvorrat bis zum schicken Stilltuch: All das haben die werdenden Eltern rechtzeitig vor dem großen Tag organisiert. Doch es gibt auch weniger aufregende Themen, die bedacht sein wollen – wie die Krankenversicherung für den Nachwuchs.
weiterlesenArbeitnehmerwünsche: Welche Benefits Sie von Ihrem Arbeitgeber fordern (sollten)
Der sogenannte „War for Talents“ bezeichnet die zunehmende Schwierigkeit für Arbeitgeber, qualifiziertes Fachpersonal für sich zu gewinnen. Dieser Mangel führt zu einem regelrechten Kampfum die besten Nachwuchskräfte, in dem Arbeitgeber um die Bewerber buhlen. Von Vorteil ist für Arbeitgeber dabei natürlich, die Arbeitnehmerwünsche ihrer Top-Kandidaten genau zu kennen. Als Arbeitnehmer…
weiterlesenAuf Bildungsurlaub gehen: Fragen Sie heute noch Ihren Arbeitgeber
Viele Arbeitgeber haben Ihre Bemühungen um die richtigen Arbeitnehmer intensiviert. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung sind für Unternehmen heute genauso wichtig wie Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung. Ein großes Thema in jedem Unternehmen ist die Weiterbildung. Sei es fachlich oder, um neue Kompetenzen zu erwerben oder aber als Qualifizierungsmaßnahme – Weiterbildung ist ein Muss. Nun muss ja das ganze auch noch in die Arbeitszeit passen. Da kommt die Idee vom Bildungsurlaub gerade recht. Nur eine Minderheit nutzt bis jetzt diesen gesetzlich garantierten Anspruch auf ein Woche Auszeit vom Job pro Jahr.
weiterlesenDepression und Arbeitsplatz – Welche Unterstützung benötigen Betroffene und Arbeitgeber?
Die IDEA (Impact of depression at work in Europe Audit) Studie befragte mehr als 7.000 Angestellte und Manager in sieben europäischen Ländern zum Thema Depression am Arbeitsplatz. Bei 20 Prozent der befragten Arbeitnehmer wurde schon einmal die Diagnose Depression gestellt, weitere 56 Prozent kennen jemanden, bei dem schon einmal von einem Arzt/Psychologen die Diagnose einer Depression gestellt worden war. 34 Prozent würden über die Diagnose Depression mit ihrem Arbeitgeber sprechen, 37 Prozent waren unentschieden, 29 Prozent verneinten diese Frage.
weiterlesenVerordnung zur Beschäftigung ausländischer Fachkräfte geändert
Am 1.8.2013 tritt der Rechtsanspruch zur Betreuung für unter einjährige in Deutschland in Kraft. Neben der regulären Betreuung in Kindertagespflege und Kindertagesstätte bevorzugen viele Familien auch andere Betreuungsformen. Wichtig ist es natürlich sich an die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien zu halten, nicht nur um rechtssicher zu aggieren sondern vor allem, um den Schutz aller an der Betreuung und Versorgung beteiligten zu gewährleisten.
weiterlesenKita-Streik: Entgelterstattung und Freistellungsanspruch gegen Arbeitgeber
Wenn sich die Kommunen und Gewerkschaften über die Bezahlung von Erziehenden in den Kindertagesstätten nicht einigen können, kommt es mittlerweile regelmäßig zum KiTa-Streik. Viele Eltern fragen sich zu Recht, ob sie in so einem Fall die gezahlten Gebühren (Elternbeitrag) zurückbekommen. Die zweite, oft gestellte Frage, gerade im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht in die Richtung, ob denn nicht ein Anspruch gegen den Arbeitgeber zur Freistellung existiert.
Im Netzwerk des Familienservic der familienfreund KG finden sich eine Vielzahl von Anwälten zum Familienrecht. Nicht selten haben sie ihre hohe Kompetenz auf diesem vielfältigen Themenfeld durch eine Fachanwaltschaft nachgewiesen. Zu den obigen Fragen haben wir Antworten zusammengetragen, die Sie im Beitrag finden.
weiterlesenBald nun ist Valentinstag – auch für die Romanze am Arbeitsplatz
Wo die Liebe fällt, kann man nicht wissen, und auch nicht, was die Kollegen von Romanzen bei der Arbeit halten. Daher hat das Karriereportal Monster bei seinen Nutzern in Deutschland und Österreich nachgefragt und die Ergebnisse zeigen, dass in Deutschland insgesamt 20 Prozent Romanzen grundsätzlich akzeptabel finden; 26 Prozent finden es sogar absolut in Ordnung.
weiterlesenLiebe, Sex und Kinderwunsch
Sex und Kinderwunsch gehen nicht immer zusammen. Viele Paare probieren lange Zeit ehe sich der langersehnte Wunsch nach dem eigenem Kind erfüllt. Der neue Familienmonitor 2010 offenbart neben den Sorgen der Eltern mit Kindern und eigenen Eltern auch den Wunsch von Paaren nach eigenen Kindern. 52 Prozent der kinderlosen Deutschen wünschen sich gern Nachwuchs. Die Zahl ist im Gegensatz von vor 2 Jahren um 9 Prozentpunkte gestiegen.
weiterlesen