Ist ein Schüler berechtigt, während des Besuchs der Schule außerhalb der Unterrichtszeit ein Gebet zu verrichten, wenn dies konkret geeignet ist, den Schulfrieden zu stören? Dazu hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig: „nein“ gesagt. Der Kläger ist Schüler eines Berliner Gymnasiums, muslimischen Glaubens und verrichtete in der Pause zwischen zwei Unterrichtsstunden zusammen mit Mitschülern auf einem Flur des Schulgebäudes das Gebet nach islamischem Ritus. Die Schüler knieten dabei auf ihren Jacken, vollzogen die nach islamischem Ritus erforderlichen Körperbewegungen und deklamierten den vorgegebenen Text.
weiterlesenKategorie: Magazin für Fachkräfte und Familienangehörige
Für Fachkräfte und Familienangehörige stellt die familienfreund KG Beiträge zur eigenen Tätigkeit und allem was rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschieht, online. Hierbei geht es, getreu dem Motto der Fachkräftebetreuung „familienfreund. wir machen das.“ um praktische Antworten auf die Fragen rund um die Lebenslagen von 0 bis 99+. Für Nachfragen zu den Beiträgen aus dem Magazin für Fachkräfte und deren Familienangehörigen erreichen Sie die Redaktion unter 0341-355408-18.
Gegen Einnässen bei kleinen Mädchen – ein WC-Aufsatz kann helfen
In den ersten Lebensmonaten besteht der Alltag von Babys aus Wickeln, Essen, Schlafen und immer mehr kommt das Spiel dazu. Wie oft Babys gewickelt werden, hängt immer davon ab, ob die Windel voll ist oder nicht. Neugeborene und Kleinkinder geben unter Umständen bis zu 30 mal am Tag Urin in unterschiedlichen Mengen ab. Bis Anfang der 60-er Jahre haben gut 90 % der Eltern noch vor dem vollendeten ersten Lebensjahr mit dem sogenannten Trocken- bzw. Töpfchentraining begonnen. Dabei stand dieses Training allerdings vollkommen der kindlichen Entwicklung entgegen.
weiterlesenDas Home-Office als Arbeitszentrale — mit diesen Tipps gelingt der Umstieg
Das Konzept des Arbeitens von überall hat sich innerhalb weniger Jahre im Alltag eingepflanzt. Früher womöglich als minderwertige Alternative belächelt, ist beispielsweise das Home-Office nun integraler Bestandteil fortschrittlicher Unternehmenskultur. Selbstverständlich kann nicht jede Tätigkeit in eine (teilweise) Arbeit von zu Hause umgemünzt werden.
weiterlesensauer.macht.LUST. – ein feministisches Buch zum Thema „sexuelle Lust“
sauer.macht.LUST. ist ein Zine, also eine in kleiner Auflage gedruckte Publikation von Amateur*innen. Darin sind 52 primär deutschsprachige Beiträge abgedruckt, die wir im Vorfeld über einen Aufruf gesammelt haben. Das Zine ist eine kunstvolle Mischung aus Texten, Gedichten, Bildern, Fotos und weiteren Überraschungen rund um Lust, Masturbieren, Asexualität, Scham, Erwartungen,…
weiterlesenEnergiepreispauschale für Rentner: Jetzt Antrag stellen!
Die Bundesregierung hat Unterstützung und Entlastung zu den steigenden Energiekosten auch für Rentner versprochen. Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See bittet nun Personen, die trotz Anspruchsberechtigung bis heute keine Auszahlung erhalten haben, einen Antrag bis Juni 2023 zu stellen
weiterlesenVerschiedene Dekostile für ein urgemütliches Zuhause
Unser Familienservice ist es gewohnt, und darauf ausgelegt, Fragen weit über Kinderbetreuung, Eldercare und körperliche bzw. finanzielle Sorgen zu beantworten. In unserem ‚Mitarbeiterportal‘ informieren wir im Ansatz über die Themenvielfalt unserer Sozialberatung und heute über verschiedene Dekostile.
weiterlesenSo gestalten Sie einen praktischen Familienkalender
Wer die Termine von drei, vier oder mehr Personen unter einen Hut bekommen muss, der jongliert des Öfteren. Schnell sind der Elternabend oder das Fußballturnier vergessen. Damit das nicht passiert, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Besonders bewährt hat sich der Familienkalender. In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie den praktischen Organizer problemlos selbst gestalten.
weiterlesenHilfe, der Kindergartenfotograf kommt! 7 wertvolle Tipps
Der Termin mit dem Kindergartenfotografen steht in der Kita an. Gerade jüngere Kinder sind davor oft aufgeregt. Mancher Nachwuchs reagiert sogar extrem ängstlich und abweisend auf den Fototermin. Dabei wünschen sich Eltern und Großeltern ein schönes Erinnerungsbild mit allen Freunden aus dem Kindergarten. Wie die Kleinen diese ungewohnte Situation routiniert…
weiterlesen„warum müssen wir immer wieder betteln um unser geld?“
warum werden nicht tagesmütter bei der stadt angestellt, mit sozial- und rentenversicherung? das gehe nicht, meint referatsleiter herbert holakovsky: die tagesmütter hätten einen status wie freie unternehmerinnen. – mit diesem zitat endet ein artikel der faz von klaus wolschner.
weiterlesendas kleine "p" hat es in sich! p-konto für alle!
das kleine „p“ hat es in sich und zwar faustdick. jeder selbstständige unternehmer weiß, dass er selbst und ständig unternehmen darf. und das ist gut so. klar ist auf jeden fall, dass es nicht immer alles nur gerade aus läuft. einige wesentliche änderungen machen das leben und arbeiten für selbstständige nicht immer ganz einfach. als unternehmer wissen sie am besten, wo die brisanz und das risiko liegt. sei es die eigene rentenabsicherung, die private krankenversicherung oder die monatlichen fixkosten – alles muss am ende des monats immer wieder auf’s neue erarbeitet werden. und, wenn es mal wirklich nicht gut läuft und die zahlen durch so eine „krise“ wie gerade in den keller sinken, brauchen selbstständige nicht nur nerven wie drahtseile sondern auch sichere pfändungsfreie rücklagen, die man am besten auf dem p-konto für unternehmer deponiert.
weiterlesen