schuhe – nicht zu groß und nicht zu klein

zum schulanfang gibt es für viele kinder nicht nur neue schulutensilien, sondern auch neue t-shirts, jacken, hosen oder schuhe. denn kinder wachsen schnell: sporthosen oder -schuhe aus dem vergangenen schuljahr sind zu klein geworden, die sommersandalen müssen durch ein neues paar geschlossene schuhe ersetzt werden. vor allem bei jüngeren kindern ist es nicht immer einfach, passendes schuhwerk zu finden. da kinderfüße noch weich und weniger schmerzempfindlich sind, merkt der nachwuchs oft nicht, wenn halbschuhe und co. nicht gut passen. doch dies kann fatale folgen haben. während angeborene fußschäden eher die ausnahme sind, haben nur noch 40 prozent der erwachsenen gesunde füße. nicht selten rühren fußdeformationen sowie hüft- und rückenbeschwerden von falschem schuhwerk in der kindheit.

kinderfüße wachsen schnell

(djd) „vor allem kleine kinder können nicht verlässlich selber beurteilen, ob ein schuh passt, da ihre füße noch sehr formbar sind. sie tragen häufig klaglos schuhe, die mehrere nummern zu klein oder zu groß sind“, erklärt kinderschuh-experte andreas tepest, leiter der qualitätssicherung und schuhtechnik beim anbieter elefanten. auch eltern verkennen oft, wie schnell kinderfüße wachsen: im grundschulalter geht man von ein bis zwei größen pro jahr aus. erst mit rund 15 jahren ist das wachstum der füße abgeschlossen. experten empfehlen daher, alle drei monate die füße mit einem verlässlichen maßsystem wie beispielsweise dem vom deutschen schuhinstitut entwickelten weiten-maß-system (wms) zu messen (mehr informationen unter www.wms-schuh.de). dabei wird nicht nur die fußlänge, sondern auch die ballenweite erfasst, was für die passform der schuhe sehr wichtig ist.

kein halt in großen schuhen

ebenso schädlich ist das tragen von zu großen schuhen. dies ist laut deutschem kinderfuß-report bei 40 prozent der kinder der fall. und zwar um bis zu drei nummern. „der kinderfuß hat in einem zu großen schuh keinen halt und wird in der schuhspitze gestaucht“, warnt schuhexperte tepest und rät von kinderschuhen zum reinwachsen ab.

tipps zum schuhkauf

– am besten nachmittags kaufen, da sich die füße im lauf des tages ausdehnen.
– genügend spielraum berechnen: die zugabe sollte insgesamt neun bis 15 millimeter betragen.
– alle drei monate mit einem verlässlichen maßsystem wie etwa dem wms die schuhgröße überprüfen.
– mit dem wms zertifizierte schuhe haben eine besonders gute passform, es gibt sie in drei verschiedenen weiten.
– auf weiche, atmungsaktive materialien achten.
– auf leichte modelle achten: schwere schuhe belasten gelenke und wirbelsäule.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert