im gegenzug zu den steigenden preisen und abgaben können sich die familien der republik im nächsten jahr über einige finanzielle entlastungen freuen. gestern beschloss das bundeskabinett gleich ein ganzes paket an erleichterungen für die bürger. der kabinettsbeschluss sieht unter anderem eine vorübergehende senkung des beitrages zur arbeitslosenversicherung vor. zu beginn des komenden jahres beträgt er anstatt 3,3 nur noch 2,8 prozent. allerdings nur bis juli 2010, dann wird er wiederauf 3 prozent angehoben. die senkung des arbeitslosenbeitrages soll die anhebung der beiträge zur gesetzlichen krankenversicherung kompensieren. möglich wurde die senkung des arbeitslosenbeitrages durch die hohen rücklagen der bundesagentur für arbeit und die deutlich gesunkene arbeitslosigkeit.
mehr kindergeld für familien
ab januar 2009 bekommen die familien mehr kindergeld. für das erste und zweite kind steigt es um zehn euro auf monatlich 164 euro. für jedes weitere kind beträgt die erhöhung sechzehn euro. für das dritte kind gibt es demnach 170 euro, ab dem vierten kind 195 euro. empfänger von arbeitslosengeld II-leistungen haben allerdings nichts von dieser erhöhung, da das kindergeld voll als einkommen angerechnet wird. bei der einkommenssteuer wird der kinderfreibetrag um 200 euro auf 6.000 euro angehoben. laut bundesfamilienministerium profitieren davon familien, welche ein gemeinsames einkommen von mehr als rund 67.000 euro jährlich haben und alleinerziehende mit einem brutto von mehr als rund 35.000 euro. für kinder und jugendliche aus familien, welche hartz IV-leistungen oder sozialhilfe beziehen, bekommen die familien ab dem nächstem jahr schulgeld. dieses beträgt pro schuljahr 100 euro und wird bis zum abschluss der jahrgangsstufe 10 für ranzen, stifte oder hefte gezahlt.
mehr förderung für haushaltsnahe dienstleistungen
haushaltsnahe dienstleistungen sollen stärker gefördert werden. hierzu zählen auch ausgaben für putzhilfen, handwerksleistungen und kinderbetreuung. pro jahr können dann kosten bis zu maximal 20.000 euro begünstigt werden, von denen 20 prozent angerechnet werden. dies bedeutet eine maximale steuererleichterung von 4.000 Euro. weitere informationen zur beschäftigung von betreuungspersonen haben wir hier für sie zusammengestellt. auch sachsens sozialministerin christine clauß hat die neuregelung zur steuerlichen förderung von arbeitsplätzen in privathaushalten begrüßt. „der schwarzarbeit wird damit weiter boden entzogen. private haushalte sind als arbeitsplätze anerkannt, dies wird zu vermehrter regulärer beschäftigung in privaten haushalten führen.“
und noch mehr finanzielle entlastungen für familien
außerdem hat das kabinett beschlossen, die für 2009 geplante wohngelderhöhung um drei monate vorzuziehen. die auszahlung erfolgt inform einer einmalzahlung, welcher nach der haushaltsgröße gestaffelt ist. demnach bekommt ein einpersonenhaushalt zum beispiel 100 euro und ein zweipersonenhaushalt zusammen 130 euro ausgezahlt. ab januar 2009 können bürger und behörden nunmehr auch elektronisch auskünfte aus dem bundeszentralregister erhalten und sich ein persönliches führungszeugnis ausstellen lassen. bisher mussten diese informationen immer in papierform beantragt werden. im bundeszentralregister sind unter anderem daten zu vorstrafen und verurteilungen gespeichert.