Zum Inhalt springen
+49 341 35540812    info@familienfreund.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • RSS
familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

Mitarbeiterportal für den Mittelstand

Unterstützung für alle Mitarbeiter und deren Angehörige von 0 bis 99plus!
Wenn die Ergebnisse der automatischen Vervollständigung verfügbar sind, benutze die Pfeile nach oben und unten, um sie zu überprüfen, und die Eingabetaste, um die gewünschte Seite aufzurufen. Nutzer von Touch-Geräten können durch Berührung oder mit Wischgesten suchen.
  • Startseite
  • Familienservice
  • Familienlotse
  • Familienwissen
  • Berufs­einstiegs­ermöglicher
  • Familienfreundin
  • Familienfreundchen
  • Kennenlern-Termin
  • Für Arbeitgeber
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • RSS

Suchergebnisse für: seltene Erkrankungen

Menschen | 2 Menschen geben sich die Hand | Grafik (c) Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Menschen | 2 Menschen geben sich die Hand | Grafik (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Experteninterview Rheuma mit Dr. med. Peer Malte Aries

16. Dezember 2013

…zum Expertenchat finden sie hier nun im Experteninterview Antworten rund um das Thema Rheuma: Warum sollten rheumatische Erkrankungen möglichst frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden? Dr. med. Peer Malte Aries: Eine…

Senioren auf Parkbank (c) ulikat  / pixelio.de

Senioren auf Parkbank (c) ulikat / pixelio.de

Die wichtigsten Leserfragen beim Expertentelefon Rheuma

16. Dezember 2013

…irgendwann weitere Gelenke betroffen sind? Dr. med. Harald Tremel: Das ist nicht auszuschließen. Da es sich bei rheumatischen Erkrankungen um Systemerkrankungen handelt, kann das Befallsmuster im Krankheitsverlauf durchaus variieren. Aufgabe…

Familie aus Papier (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Familie aus Papier (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Rheuma: Entzündungen rechtzeitig stoppen und die Gelenke erhalten

16. Dezember 2013

…und Behandlung entzündlich rheumatischer Erkrankungen Oberstes Gebot für eine zeitgemäße Rheumatherapie ist frühzeitiges Handeln. Erst seit einigen Jahren ist Medizinern klar, was es bedeutet, wenn die Diagnose für entzündlich-rheumatische Erkrankungen…

gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

Leserfragen am Expertentelefon „Rückengesundheit“ am 14.06.2012

28. Juni 2012

…geprüft. So gibt es in Ihrer Situation die Möglichkeit, Erkrankungen der Wirbelsäule vom Versicherungsschutz auszuschließen, sodass zumindest für alle weiteren Risiken wie etwa Krebserkrankungen, psychische Erkrankungen, Herz-/ Kreislauferkrankungen und viele…

Frau in Stein gemeißelt / Künstler: unbekannt, Foto: familienfreund.de

Frau in Stein gemeißelt / Künstler: unbekannt, Foto: familienfreund.de

Doppelbelastung: Frauen fühlen sich immer öfter ausgebrannt

7. März 2011

…so genannten klimakterischen Syndroms, weil sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Zusätzlich führt Schlafmangel zu verminderter Leistungsfähigkeit und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Schlafmittel sollten sie sehr zurückhaltend und nur nach…

Kinderkrankengeld - mit dem Familienservice erstklassig informiert (c) Victoria Borodinova

Kinderkrankengeld - mit dem Familienservice erstklassig informiert (c) Victoria Borodinova

Kinder und Arbeit – wenn Erkrankungen zur Belastung werden

24. Februar 2022

Kinder sind etwas Wunderschönes, aber was geschieht eigentlich bei Erkrankungen? Gerade für berufstätige Eltern ist das ein großes Problem. Denn kranke Kinder brauchen ein höheres Maß an Betreuung und können…

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Selbstbewusstsein: Mit dem Alter wächst die Freiheit

7. März 2013

…für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose. Dazu nehmen viele in der Lebensmitte etwas an Gewicht zu. Eine gesunde Ernährung schafft hier effektiv Abhilfe. Mehr kalorienarmes Obst und Gemüse statt fettreicher Fleischmahlzeiten halten…

Apothekenschrank Bad Medizin (c) familienfreund.de

Apothekenschrank Bad Medizin (c) familienfreund.de

Rheuma: Schmerzfrei leben ist möglich

29. Oktober 2013

…Erkrankungen können dadurch aktiviert werden. Akute Phasen werden von entzündlichen Reaktionen begleitet – verbunden mit reißenden Schmerzen, Schwellungen, Überwärmung, Rötungen, Spannungsgefühlen und deutlichen Bewegungseinschränkungen. Mit Fortschreiten der Erkrankung kann es…

Legionellen sind eine Gefahr in der Mietwohnung

Legionellen sind eine Gefahr in der Mietwohnung

Legionellen in der Mietwohnung: Gesundheitsrisiken, Mietminderung und Präventionsmaßnahmen

19. März 2023

Legionellen sind Bakterien, die in warmem Wasser wachsen und sich vermehren können. Sie können schwere Lungenentzündungen und andere Erkrankungen verursachen, insbesondere bei älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. 1….

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Auf die Füße hören: Nervenschäden stoppen

12. November 2014

…bis fünf Millionen Deutschen, die noch nichts von ihrer Stoffwechselstörung ahnen. Oft wird diese erst festgestellt, wenn sich bereits Folgeerkrankungen bemerkbar machen – unter anderem als Augen-, Nieren- sowie Herz-Kreislauferkrankungen.…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 13 Nächste Seite

Hier ist unsere Basis

Kolonnadenstraße 2
04109 Leipzig

Hier leisten wir Dienst

Wir arbeiten, bloggen und in Mitteldeutschland und werden von unserem Netzwerk unterstützt.

Kontakt zu uns

+49 341 35540812
info@familienfreund.de

Newsletter

  • für Betriebe und Selbstständige
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • RSS
Die Nr. 1 für IT Jobs und Praktika in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Großraum Leipzig Die Nr. 1 für Ingenieur und Techniker Jobs und Praktika in Mitteldeutschland Für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Jobs und Praktika in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Großraum Leipzig Die Nr. 1 für Jobs im Gesundheits- und Sozialwesen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen