Perspektiven für Studienabbrecher

Mit dem Pilotprojekt ‚your turn‘ der IHK Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung erhalten Studienabbrecherinnen und –abbrecher die Möglichkeit, eine um 18 Monate verkürzte Ausbildung in zunächst drei Pilotberufen zu absolvieren. Angeboten werden Berufsabschlüsse als Mechatroniker/-in, Fachinformatiker/-in Systemintegration und Immobilienkaufmann/-frau in 18 bis 24 statt in regulären 36 bis 42 Monaten. Die Anrechnung des Abiturs und die fachliche Vorbildung aus dem Studium erlauben diese Verkürzung.

Keinen Abschluss trotz Studium

Der Fachkräftemangel hat auch einige Branchen der Berliner Wirtschaft erreicht. Auf der anderen Seite schließt, trotz sinkender Abbruchquoten, noch etwa ein Fünftel der Erstimmatrikulierten nie ein Studium ab. Schätzungsweise verlassen mehr als 6.000 Studierende jährlich die Berliner Hochschulen ohne je einen Abschluss zu erlangen. Derzeit nimmt die IHK die Suche nach interessierten Ausbildungsunternehmen und Studienabbrecherinnen und -abbrecher auf, die ab Februar 2013 an ‚your turn‘ teilnehmen wollen.

Dazu sagt Jan Eder, Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin: „Wir möchten Studienabbrecherinnen und -abbrechern als Fachkräfte gewinnen und ihr Knowhow für die Berliner Wirtschaft sichern. Es ist wichtig, dass die an einer Hochschule erworbenen Kenntnisse Berücksichtigung beim weiteren Ausbildungsverlauf finden. Mit ‚your turn‘ spricht die IHK Berlin junge Leute an, die akademische Erfahrungen gesammelt haben und daraus Kapital schlagen wollen. Ein Abbruch des Studiums darf nicht das Ende einer Ausbildung bedeuten.“

Bereits erworbene Kompetenzen nutzen

Die Senatsverwaltung für Bildung wird für das Projekt Klassen an den Berufsschulen zum Februar 2013 einrichten, damit die Auszubildenden ihrer Berufsschulpflicht nachkommen können. Bildungssenatorin Sandra Scheeres: „Junge Menschen, die sich entschließen ein Studium aufzugeben oder es aufgeben müssen, haben durch die bereits erworbenen Kompetenzen ein enormes Potenzial, das wir nutzen wollen. Die Änderung der Lebensperspektive ist häufig ein einschneidender Schritt. Das Projekt „your turn“ gibt diesen jungen Menschen eine nahtlose Chance auf eine hochwertige betriebliche Ausbildung mit anschließender Beschäftigungsmöglichkeit. Davon profitieren auch die Unternehmen dieser Stadt, die damit die dringend benötigten Fachkräfte anwerben können. Ich bin gerne bereit, den erforderlichen theoretischen Anteil der Ausbildung in den entsprechenden Oberstufenzentren anzubieten, damit das IHK-Projekt ein Erfolg wird.“

Die IHK Berlin wird durch das Team „Passgenaue Vermittlung“, das Unternehmen bei der Auswahl passender Bewerber unterstützt, bzw. Studienabbrecherinnen und -abbrecher als Ansprechpartner zur Verfügung steht, vertreten.

Ausführliche Informationen zu Voraussetzungen und Ablauf des Projekts finden Sie unter http://www.ihk-berlin.de/yourturn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert