Pflege in Deutschland – aller Aufklärung zum Trotz ist dieses Thema nach wie vor ein Tabu. Unsicherheit und Unwissenheit bestimmen die Haltung vieler Menschen. Das Gespräch über einen drohenden Pflegefall, ob als Betroffener oder Angehöriger, wird als unangenehm empfunden. Eine Folge: das Thema wird ausgeblendet, bis der Fall eingetreten ist und man gepflegt wird oder pflegt.
Im Bezug auf den demografischen Wandel und für die Bevölkerungsentwicklung gilt laut einer Prognose des Bundesamtes für Statistik, dass in Deutschland im Jahr 2060 voraussichtlich nur noch 65 bis 70 millionen leben werden. 2060 wird jeder 3. mindestens 65 jahre alt sein und jeder 7. über 80 Jahre. Geburtenrate, Wanderungssaldo und die Lebenserwartungen der Menschen bieten solide Berechnungsgrundlagen. Wunderbarer Weise ist so eine Statistik kein Fluch und kein Grund zur Panik sondern lediglich ein Pluspunkt auf dem Weg zu einer guten Vorsorge- und Versorgestrategie.
So früh wie möglich vorsorgen
Neben dem menschlichen Schicksal hat das Thema Pflege auch eine finanzielle Seite. Wer ist da, wenn der Pflegefall zum Alltag wird? Oder das Geld aus der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht reicht? Notgedrungen übernehmen meist Frauen die Pflege, falls sie nicht selbst voll berufstätig sind. In der Regel kennen Sie die tatsächlich (unausgesprochenen) Bedürfnisse der Eltern oder Schwiegereltern am besten. Aber heute werden die Menschen immer mobiler – je weiter die Wohnorte von Eltern und ihren Kindern auseinander liegen, um so mehr muss der familiäre Zusammenhalt gepflegt werden. Und im Übrigen:
Die richtige private Pflegeversicherung finden
Es gibt eine kaum überschaubare Zahl von Versicherungsprodukten zum Thema Pflege . Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl auf Kompetenz zu achten: Denn Pflegevorsorge muss mehr als ein Produkt sein; es bedeutet, die menschliche Seite zu kennen und in der Lage zu sein, zu helfen. Hier hat sich der Deutsche Ring bereits 2006 mit der Generationenstudie einen Namen gemacht. (Die Studie ist als Buch mit einem Vorwort von Henning Scherf unter dem Titel „Altersträume“ im Handel.)
Konkrete Unterstützung beim gepflegt werden
Seit der Gründung im Mai 2006 unterstützt die familienfreund KG im Zuge einer Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beim Finden der richtigen Informationen und Angebote. Sprechen Sie ihren Arbeitgeber an und fragen, ob bzw. wie er sie und ihre Angehörigen beim Thema Pflege unterstützen kann. Gern können Sie zu allen Fragen rund um „gepflegt werden bzw. selbst pflegen“ kontaktieren.