Manche Menschen sind mit einer riesigen Verwandtschaft gesegnet. In der Not können sie somit immer auf deren Unterstützung zählen, doch eine große Verwandtschaft kann auch Nachteile haben. So sind etwa Familienfeiern im kleinen Kreis kaum möglich, denn ausschließen will man niemanden. Dank Platzkärtchen ist aber zumindest bei der Sitzordnung Streit ausgeschlossen!
Platzkärtchen kann man entweder selbst in mühevoller Kleinarbeit gestalten oder sie aber als fertige Namenskärtchen im Internet bestellen, was zum Beispiel bei dem Hersteller Roscheba (Karlsruhe) möglich ist.
Platzkärtchen vermeiden Streit bei der Sitzordnung
Nicht selten erlebt man es bei Familienfeiern, dass einzelne Mitglieder der Sippe darüber in Streit verfallen, wer neben wem an welchem Tisch Platz nehmen darf. Vor allem die Kinder möchten am liebsten immer mit am Tisch der Erwachsenen sitzen, obwohl ein separater Kindertisch meist wesentlich praktischer ist. Geschrei und Gezeter sind hier oftmals vorprogrammiert. Wer von vornherein Platzkarten aufstellt, kann derartige Szenen jedoch vermeiden. Plötzlich nämlich sind die Kleinen ganz stolz darauf, auch ein Schild mit ihrem Namen am Platz vorzufinden. Besonders gut kommen die Platzkärtchen bei den Kleinsten an, wenn man eine winzige Packung Gummitiere oder eine andere Süßigkeit an das Kärtchen heftet. Heftklammern sollte man aufgrund der Verletzungsgefahr nicht verwenden, besser sollte man die Karte lochen und dann eine Schnur durch das Loch ziehen.
Platzkärtchen für den Kindertisch
Überhaupt sollten die Platzkarten für den Kindertisch anders gestaltet werden – was für Erwachsene zu kitschig ist, ist für die Kleinsten gerade gut genug! Mädchen freuen sich zum Beispiel über Karten mit viel Glitzer, während Jungs auf Abbilder ihrer Comichelden abfahren. Leichter kann man sich die Arbeit machen, indem man in einem Geschäft für Bastelbedarf oder im Schreibwarenladen Stanzer kauft. Vom kindgerechten Bärchen über die Schultüte für die Feier zur Einschulung bis hin zum Kinderwagen für die Babyparty ist hier alles dabei, weshalb die Stanzer auch bei Platzkärtchen für den Erwachsenentisch gute Dienste leisten.
Platzkärtchen für die Großen
Prinzipiell sind Platzkärtchen für den Erwachsenentisch jedoch etwas schlichter gehalten, was für Sie einen geringeren Aufwand bedeutet. Mit Papieren in verschiedenen Farben und einem schönen Schriftzug mit dem jeweiligen Namen kann man hier bereits ansprechende Ergebnisse erzielen. Bei der Gestaltung ist neben Sorgfalt und etwas Geschick wichtig, dass man sich an der weiteren Tischdekoration orientiert, indem man bestimmte Elemente (z.B. Blumen) oder Farben aufgreift. So kann man den Tisch etwa mit Töpfen dekorieren, welche mit Lavendel bepflanzt sind und dann auf die Platzkärtchen ebenfalls getrockneten Lavendel kleben. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert die Dekoration mit herbstlichem Laub.