Inhaltsverzeichnis
Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist heutzutage nicht nur für Menschen mit schlechten Zähnen lohnenswert; auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können durch solch eine private Ergänzungsvorsorge profitieren. Die GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) übernimmt in aller Regel nur unzureichend die Kosten für kieferorthopädische Versorgung, Prophylaxe, Zahnbehandlungen und Zahnersatz, sodass ein Zahnarztbesuch für den Patienten oft horrende Kosten verursachen kann, die mithilfe einer Zusatzversicherung aufgefangen werden können. Welche Zahnzusatzversicherung aber ist die beste? Welche Leistungen sind für den Verbraucher relevant? Und welche monatlichen Kosten sind angemessen? Wie Sie den für Ihre Bedürfnisse optimalen Tarif finden, lesen Sie hier.
Der Test-Vergleich hilft weiter
Jeder auf dem Markt erhältliche Zahnzusatzversicherungstarif ist anders. Lange Wartezeiten auf die ersten Leistungen, Jahresobergrenzen für die Behandlungsbezuschussung, Versicherungen mit und ohne Altersrücklagen, Leistungen in verschiedenen Bereichen – manche Versicherungen decken lediglich Zahnersatz ab, andere zahlen kieferorthopädische Behandlungen, aber keine Prophylaxe etc. Beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung muss vieles bedacht und beachtet werden. Häufig beschäftigt sich der Verbraucher während der Versicherungssuche erstmalig mit dieser Thematik und ist schon bald überfordert. Abhilfe schafft z.B. https://www.zahnzusatzversicherungen-vergleich.com/. Ein übersichtliches und für alle denkbaren Bedürfnisse gleichberechtigtes Testverfahren bietet Ihnen die Möglichkeit, 180 auf dem Markt befindliche Tarife zu vergleichen und eine zu Ihren Anforderungen passende Versicherung auszuwählen. Die Gesamtwertung (Smartranking) setzt sich aus insgesamt 35 Leistungspunkten zusammen, die in den Bereichen Prophylaxe, Kieferorthopädie, Zahnersatz und Zahnbehandlung vergeben werden. Damit berücksichtigt der Test im Gegensatz zu anderen Zahnzusatzversicherungsvergleichen alle denkbaren Leistungen der Versicherer. Außerdem werden dem Verbraucher umfassende Informationen zu den einzelnen Tarifen geboten, mithilfe derer ihm die Auswahl erleichtert werden soll. Um den Test zu starten, ist es lediglich vonnöten das Geburtsdatum einzugeben.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Hinterlassen Sie mir und meinem Familienservice-Team einfach eine Nachricht unter 0341-35540810. Oder senden Sie uns eine eMail an nutzer@familienfreund.de. Wir werden uns schnellstmöglich melden und klären, wie wir Sie unterstützen können.
Welche Leistungen sind relevant?
Da der Test, den Sie kostenlos online durchführen können, die Tarife lediglich nach Smartranking oder ihrem monatlichen Preis sortiert, ist es notwendig, dass Sie sich vor der Durchführung des Test über Ihre eigenen Erwartungen an eine Zahnzusatzversicherung klar werden, um die Testergebnisse dann dementsprechend auswerten zu können. Kinder benötigen eher Zahnzusatzversicherungen, die im Bereich Kieferorthopädie leisten, Menschen ab 40 sind häufiger auf Zahnersatz angewiesen, sollten Sie sich derzeit in Behandlung befinden, bietet sich ein Tarif ohne Gesundheitsfragen an. Die Kriterien für eine zu Ihnen passende Versicherung sollten dabei mit Bedacht von Ihnen festgelegt werden. Die Website bietet Ihnen allerdings eine gute und laienverständliche Recherchegrundlage. Antworten auf häufig gestellte Fragen, aber auch verschiedene Tipps und Artikel, die von einem Expertenteam aus Versicherungsspezialisten zusammengestellt wurden, helfen Ihnen, eine Übersicht über die Vielzahl am Markt angebotenen Tarifvarianten zu gewinnen. Sollten Sie sich dennoch nicht sicher sein, besteht die Möglichkeit sich persönlich (telefonisch oder per Mail) durch ein Experten-Serviceteam beraten zu lassen.
Was ist zu beachten?
Die Voraussetzung für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse oder einer ihr gleichgestellten Versorgungseinrichtung (Freie Heilfürsorge etc.). Unter die gesetzlich Versicherten fallen auch Kinder und Jugendliche, die über ihre Kasse familienversichert sind. Sollten Sie allerdings durch eine private Krankenversicherung versichert sein, können Sie keine ergänzende Zahnzusatzversicherung abschließen. Sie haben lediglich die Möglichkeit bei Ihrem privaten Krankenversicherer eine Umstellung in einem Tarif mit verbesserten Leistungen im Zahnbereich zu beantragen. Der Wechsel der privaten Krankenkasse ist in den meisten Fällen hingegen selten vorteilhaft, da Sie dadurch Ihre womöglich bereits angesparten Altersrückstellungen verlieren (sofern der Versicherungsbeginn vor dem 01.01.2009 lag, werden keine Altersrückstellungen beim Wechsel übertragen) und die monatlichen Beiträge, die vom Eintrittsalter abhängen, bei der neu abgeschlossenen Versicherung häufig höher ausfallen als zuvor. [1]
Privatversicherte können keine Zahnzusatzversicherung nutzen - Tarifwechsel nötig Share on XFazit
Trotz des hohen Aufwandes bei der Ermittlung des richtigen Tarifs, lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung in jedem Fall. Der Testvergleich, eine ausführliche Recherche Ihrerseits und die persönliche Beratung helfen Ihnen, die zu Ihnen und Ihrer Familie passende Versicherung zu finden.
[1] Dipl.-Vw. Lars Weiland, „Gibt es eine Zahnzusatzversicherung für Privatversicherte?“