frische luft für den schulalltag: das wünschen sich lehrer und schüler im wahrsten sinn des wortes – denn oft genug ist in klassenräumen das raumklima so schlecht, dass konzentrations- und leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden. kopfschmerzen, übelkeit und müdigkeit sind deutliche zeichen dafür, dass der kohlendioxid-anteil in der raumluft das erträgliche maß überschreitet. dabei handelt es sich keineswegs um einzelfälle: studien in verschiedenen deutschen großstädten zeigen, dass insbesondere während der heizperiode die grenzwerte für die zulässige co2-konzentration in bis zu 80 prozent der unterrichtszeit nicht eingehalten werden und sprichwörtlich dicke luft in deutschlands klassenzimmern herrscht. im folgenden zeigen wir, was lehrer und schüler tun können.
wenig platz, wenig sauerstoff
(djd/pt). die allgemein anerkannte lüftungsnorm in deutschland (din 13779) legt den standardwert für eine niedrige raumluftqualität bei einem co2-wert von 1.500 ppm („parts per million“) fest. die realität an deutschen schulen sieht anders aus: bei regelmäßigen stichproben lagen die spitzenwerte zwischen 4.000 und 7.000 ppm nach drei stunden unterricht, berichtet der bundesindustrieverband deutschland haus-, energie- und umwelttechnik (bdh). für buchstäblich frischen wind in den klassenzimmern kann nach ansicht des verbandes am besten eine vollautomatische lüftung sorgen. auch das umweltbundesamt (uba) vertritt die meinung, dass schulgebäude heute eigentlich nicht mehr ohne lüftungsanlage betrieben werden sollten. „nur dadurch können die geltenden co2-richtwerte eingehalten werden. und nur dadurch bleibt die konzentrationsfähigkeit der schüler gewährleistet“, sagt uba-experte dr. heinz-jörn moriske.
umweltfreundlich lüften
moderne lüftungsanlagen arbeiten nahezu geräuschlos und versorgen räume kontinuierlich mit frischer luft. spezielle systeme mit wärmerückgewinnung können dabei den energieverbrauch sogar um bis zu 70 prozent senken. die geräte lassen sich sowohl für einen raum im klassenzimmer als auch außerhalb für mehrere räume installieren. unter www.wohnungs-lueftung.de gibt es weitere infos, auch zum einsatz von lüftungsanlagen in den eigenen vier wänden.
familienservice für sie!
immer wieder erreichen uns alltagsthemen in form von fragen und herausforderungen. als eltern engagieren sie sich für ihr kind und dessen wohlsein. gern unterstützen wir sie lebensnah und alltagspraktisch mit lösungen und tipps aus dem familienservice. bei der besseren vereinbarkeit von beruf und familie unterstützt sie ihr arbeitgeber.