Während schon der nächste Kripppenplatzgipfel für März 2013 in Aussicht steht und der Rechtsanspruch auf einen Platz ab 1 Jahr ab August 2013 in allen Bundesländern Alltag sein soll, setzt Sachsen-Anhalt allen Gerüchten um Platznot ab August ein Ende.
Nach Thüringen macht nun auch Sachsen-Anhalt Nägel mit Köpfen und kämpft aktiv gegen den Platzmangel. Mit 1400 geplanten Neueinstellungen will das Bundesland allen Kindern Ganztagsbetreuung ab August sichern. Ein schönes Ziel, was trotz mehreren Jahren Ausbau und Förderung für viele andere Bundesländer noch in weiter Ferne ist. Sachsen-Anhalt will, dass jedes Kind soll einen begehrten Betreuungsplatz für bis zu 10 Stunden täglich erhalten. Und das natürlich in ausgezeichneter Qualität. Dafür wird auch das Absenken des Betreuungsschlüssels geplant.
Was kostet der Platzmangel?
Kosten in Höhe von 53 Millionen Euro werden für diesen ehrgeizigen Plan den Platzmangel zu bekämpfen, anfallen. Für die Eltern wird allerdings nur das 1. Kind im vollen Umfang KiTa-Gebühren entrichten. Ab dem 3. Kind wird der Besuch der KiTa sowieso kostenfrei. In den neuen Bundesländern ist die Betreuungsquote bei Ganztagsbetreuung von unter 3-jährigen statistisch oft schon doppelt so hoch wie in den alten Bundesländern. Trotzdem fehlen auch hier in großen Städten noch etliche Plätze um dem tatsächlichen Bedarf gerecht zu werden.
Auch Thüringen setzte bereits im Jahr 2010 ein entsprechendes Zeichen in Punkto Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz.