Jugendliche klatschen ab (c) S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Jugendliche klatschen ab (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Kinderrheuma: Wenn junge Gelenke schmerzen – Was du als Elternteil wissen musst

Kinderrheuma nennt man in der Fachsprache auch Juvenile idiopathische Arthritis. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche. Die Ursache für diese entzündliche Gelenkerkrankung ist noch unbekannt. Es wird vermutet, dass genetische Vorerkrankungen eine Rolle spielen können. Wer also denkt Rhema betrifft nur alte Leute irrt sich. Kinderrheuma Patienten haben es nicht leicht. Eltern bekommen häufig gar nicht oder erst spät mit, dass ihre Kinder Rheuma haben.

weiterlesen
Legionellen sind eine Gefahr in der Mietwohnung

Legionellen sind eine Gefahr in der Mietwohnung

Legionellen in der Mietwohnung: Gesundheitsrisiken, Mietminderung und Präventionsmaßnahmen

Legionellen stellen ein Gesundheitsrisiko dar und können in Mietwohnungen auftreten. Lesen Sie hier, was Mieter bei Legionellenbefall wissen sollten, welche Gesundheitsrisiken bestehen und wie eine Mietminderung durchgeführt werden kann. Erfahren Sie auch, wie Sie selbst dazu beitragen können, das Wachstum von Legionellen zu vermeiden.

weiterlesen
Familienkalender (c) Nataliya Vaitkevich

Familienkalender (c) Nataliya Vaitkevich

So gestalten Sie einen praktischen Familienkalender

Wer die Termine von drei, vier oder mehr Personen unter einen Hut bekommen muss, der jongliert des Öfteren. Schnell sind der Elternabend oder das Fußballturnier vergessen. Damit das nicht passiert, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Besonders bewährt hat sich der Familienkalender. In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie den praktischen Organizer problemlos selbst gestalten.

weiterlesen
Seniorin mit Demenz (c) Gerd Altmann / pixabay.de

Seniorin mit Demenz (c) Gerd Altmann / pixabay.de

Demenz bei Alleinstehenden: Wie Nachbarschaft helfen kann

Mit Blick auf die demografischen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte ist Demenz bei Alleinstehenden neben dem steigenden pflegerischen Bedarf im Allgemeinen einen große gesamtgesellschaftliche Herausforderung, denn bis zur Diagnose ist es ein langer, beschwerlicher Weg. Erst danach kann eine Versorgung angeboten werden, die weiterhin Teilhabe und möglicherweise ein alt werden mit häuslicher Unterstützung in den eigenen vier Wänden ermöglicht.

weiterlesen
Mutter und krankes Kind sitzen auf dem Sofa (c) Tima Miroshnichenko

Mutter und krankes Kind sitzen auf dem Sofa (c) Tima Miroshnichenko

Den Alltagstrott mit Bravour meistern

Eltern von minderjährigen Kindern sind heutzutage überwiegend berufstätig. Die meisten Beschäftigten haben eine Vollzeitarbeitsstelle. Deshalb besuchen die Kinder eine ganztägige Kindertagesstätte oder werden nach der Schule in einer Betreuungseinrichtung beaufsichtigt. Der Alltag ist vollständig durchorganisiert, damit die Erwachsenen ihren gewohnten Standard halten können. Trotzdem versuchen sie, ausreichend Zeit mit den…

weiterlesen
Broschüre Sturzunfälle sind vermeidbar (c) das-sichere-haus.de

Broschüre Sturzunfälle sind vermeidbar (c) das-sichere-haus.de

Sicher leben auch im Alter – Sturzunfälle sind vermeidbar

Die häufigsten Unfälle sind Sturzunfälle und passieren im Haushalt. Und gerade für Senioren ist die Gefahr eines Unfalls im eigenen Haushalt besonders hoch. Die Gründe hierfür sind vielfältiger Natur… manchmal fehlt es einfach an Kraft, Türschwellen werden übersehen oder in der Badewanne fehlt eine Anti-Rutsch-Matte. Im Jahr 2005 sind in Deutschland ca. 5600 Senioren an Unfällen im Haushalt gestorben, bei 4.800 Senioren war ein Sturz die Todesursache.

weiterlesen
Namensetiketten erleichtern das Wiederfinden und Erkennen von persönlichen Dingen (c) namensetiketten.de

Namensetiketten erleichtern das Wiederfinden und Erkennen von persönlichen Dingen (c) namensetiketten.de

Belohnungstafel: Gewünschtes Verhalten positiv verstärken

Mit der Belohnungstafel können Sie Ihr Kind in der Erledigung seiner Aufgaben motivieren. Dabei geht es, wie der Name schon sagt, darum sich eine Belohnung zu verdienen. Dazu sammelt Ihr Kind einfach für jede getane Aufgabe z. B. Sterne, Aufkleber oder Murmeln. Ab einer bestimmten Anzahl gesammelter Objekte winkt Ihrem Kind eine auf seine Person abgestimmte Belohnung.

weiterlesen
Selbstständigkeit des Kindes (c) pixabay.de / khamkhor

Selbstständigkeit des Kindes (c) pixabay.de / khamkhor

Selbstständigkeit des Kindes – Der Weg zu neuer beruflicher Freiheit?

Besonders kleine Kinder stellen für die berufliche Planung ihrer Eltern eine Einschränkung dar. Natürlich ist es wichtig, einen Freiraum zu schaffen, in dem es möglich ist, sich den ersten Lebensjahren des Kindes zu widmen. Im Anschluss ist die Hoffnung auf eine rasche Selbstständigkeit des Kindes oft groß. Doch in welchem Tempo sind die kleinen tatsächlich dazu in der Lage, diese Schritte zu gehen?

weiterlesen
Mitarbeiterzufriedenheit läßt sich mit diesen 5 Maßnahmen steigern (c) Kurhan – Fotolia.com

Mitarbeiterzufriedenheit läßt sich mit diesen 5 Maßnahmen steigern (c) Kurhan – Fotolia.com

Mit dem Familienservice Genuss und Zeit schenken

Zeit schenken, ist in unserer durch organisierten Arbeits- und Lebenswelt oft nicht einfach. Gerade als Arbeitnehmer sind Sie beruflich und familiär eingespannt. Viele Familien sehen sich unter der Woche nicht sehr oft. Wenn die Kinder schon in den Kindergarten oder zur Schule gehen, ist der Alltag straff durchorganisiert. Arbeiten beide Partner beruflich auch noch versetzt in Schichten oder ist einer auf Montage, findet sich unter der Woche erst recht weniger Zeit füreinander. Während moderne Kommunikationsmittel mittlerweile einige Barrieren überwinden können, freuen sich viele auf ihre freien Stunden mit der Familie oder/und dem Partner.

weiterlesen