Legionellen stellen ein Gesundheitsrisiko dar und können in Mietwohnungen auftreten. Lesen Sie hier, was Mieter bei Legionellenbefall wissen sollten, welche Gesundheitsrisiken bestehen und wie eine Mietminderung durchgeführt werden kann. Erfahren Sie auch, wie Sie selbst dazu beitragen können, das Wachstum von Legionellen zu vermeiden.
weiterlesenSchlagwort: Alltag
Gegen Einnässen bei kleinen Mädchen – ein WC-Aufsatz kann helfen
In den ersten Lebensmonaten besteht der Alltag von Babys aus Wickeln, Essen, Schlafen und immer mehr kommt das Spiel dazu. Wie oft Babys gewickelt werden, hängt immer davon ab, ob die Windel voll ist oder nicht. Neugeborene und Kleinkinder geben unter Umständen bis zu 30 mal am Tag Urin in unterschiedlichen Mengen ab. Bis Anfang der 60-er Jahre haben gut 90 % der Eltern noch vor dem vollendeten ersten Lebensjahr mit dem sogenannten Trocken- bzw. Töpfchentraining begonnen. Dabei stand dieses Training allerdings vollkommen der kindlichen Entwicklung entgegen.
weiterlesenSo gestalten Sie einen praktischen Familienkalender
Wer die Termine von drei, vier oder mehr Personen unter einen Hut bekommen muss, der jongliert des Öfteren. Schnell sind der Elternabend oder das Fußballturnier vergessen. Damit das nicht passiert, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Besonders bewährt hat sich der Familienkalender. In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie den praktischen Organizer problemlos selbst gestalten.
weiterlesen„warum müssen wir immer wieder betteln um unser geld?“
warum werden nicht tagesmütter bei der stadt angestellt, mit sozial- und rentenversicherung? das gehe nicht, meint referatsleiter herbert holakovsky: die tagesmütter hätten einen status wie freie unternehmerinnen. – mit diesem zitat endet ein artikel der faz von klaus wolschner.
weiterlesenDas Kreuz mit dem Kreuz
Die meisten Bundesbürger leiden immer wieder einmal unter Rückenproblemen. Meist verschwinden sie schnell wieder, oft werden sie aber auch chronisch. Zur richtigen Behandlung und Prophylaxe gibt es viele offene Fragen.
weiterlesenNeue Broschüre der DAlzG: Demenz. Das Wichtigste
(Mynewsdesk) Der neue Ratgeber „Demenz. Das Wichtigste“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) vermittelt in kompakter Form Informationen, die erklären, was „Demenz“ und „Alzheimer“ bedeuten und was getan werden kann, um Betroffenen und ihren Familien das Leben zu erleichtern.
weiterlesenIm Haushalt Geld sparen – Tipps für die ganze Familie
Bei größeren Anschaffungen prüfen und vergleichen die meisten Menschen ausgiebig die verschiedenen Konditionen. Den kleinen Ausgaben im Alltag wird dagegen oft keine große Bedeutung beigemessen. Dabei können Familien gerade bei den Alltagskosten eine Menge Geld sparen – ob beim Strom oder beim Einkauf im Supermarkt.
weiterlesenMit Demenz allein zu Hause
Schon heute leben in Deutschland 1,4 Millionen Demenzkranke. Die Prognosen bis 2050 weisen mindestens eine Verdopplung aus. Das bisher dominierende Krankheitsbild ist die Demenz im Alter. Demenz ist wie keine andere Krankheit die Krankheit der Angehörigen.
weiterlesenOhne Netzwerkpartner kein erfolgreicher Familienservice
Ohne Netzwerkpartner gibt es keinen erfolgreichen Familienservice. Das war uns bereits in der Konzeptionsphase (2005-2006) der familienfreund KG klar. Neben dem Organisationstalent und dem unbedingten Willen zum Dienst leisten ist, wird das aufzubauende Dienstleisternetzwerk ein Garant für den Erfolg darstellen. Deutschlandweit lernen wir durch unsere Neugier viele spannende, aber auch ungewöhnliche Geschäfts- und Dienstleistungsideen kennen.
weiterlesenWie das Land Brandenburg Familien mit niedrigem Einkommen bei der Familienerholung unterstützt
Wenn im Land Brandenburg die Koffer und Taschen für den Sommer- oder Winterurlaub gepackt werden, schauen vor allem Familien mit niedriegem Einkommen oder Sozialleistungen neidisch zu ihren Nachbarn. Für sie ist es nicht bzw. nur mit sehr großen Anstrengungen möglich, für ein paar Tage aus dem grauen Alltag zu fliehen.
weiterlesen