sinus-studie „wie ticken jugendliche 2012“ erschienen / qualitative studie identifiziert sieben lebenswelten von 14- bis 17-jährigen in deutschland auf unsichere berufsaussichten und leistungsdruck reagieren jugendliche in deutschland mit pragmatismus statt protest – und dem streben nach mehr sicherheit. sozial benachteiligte, leistungsschwächere jugendliche bekommen eine zunehmende entsolidarisierung zu spüren. das sind zentrale ergebnisse der neuen sinus-jugendstudie, die von den auftraggebenden organisationen und den autoren heute in berlin vorgestellt wird.
weiterlesenSchlagwort: Alltag
mit heilfasten gegen burnout
immer mehr menschen leiden unter dem burnout-syndrom. dabei handelt es sich um keine krankheit im herkömmlichen sinn, sondern um einen erschöpfungszustand, der sich sowohl auf körperlicher, wie auch auf mentaler ebene äußert. das hinterlistige daran ist, dass man burnout anfangs nicht bemerkt, weil es sich schleichend entwickelt. der beginn sind müdigkeit und gereiztheit, also symptome, die viele nicht ernst nehmen, weil sie oft alltäglich sind. genau das ist die gefahr, denn so merkt man erst, dass man burnout hat, wenn es zu spät ist. nun ist professionelle hilfe angesagt, um aus dem tief herauszukommen. neben vielen therapien kann auch eine reduktionskost helfen.
weiterlesenGefühlsblindheit: Rot, grün oder gelb? Was ist Alexithymie?
Alexithymie bedeutet Gefühlsblindheit und das bezeichnet Menschen, die Gefühle nicht erkennen oder äußern. Die Fähigkeit zu Fühlen ist für uns als Menschen besonders wichtig. Vor allem in Beziehungen zu anderen nutzen wir Empathie, um uns in andere hinein zu fühlen. Alexithymie ist keine Störung sondern ein Merkmal der Persönlichkeit, was geschätzt 10% der Menschen in Deutschland betrifft. Doch wie meistern diese Menschen Ihren Alltag in einer Welt voller Emotionen?!
weiterlesen