FamilienPutz (c) FotoLyriX #6377816 - fotolia.de

FamilienPutz (c) FotoLyriX #6377816 - fotolia.de

Kinder im Haushalt

Ab wann sollten Kinder im Haushalt mithelfen und welches sind die richtigen Aufgaben? Eine Frage die Pädagogen und Eltern viel diskutieren. Ein Fakt ist, dass die Mithilfe von Kindern bei der Hausarbeit gut für die Erziehung ist. Es gibt eine ganze Reihe von Tätigkeiten, bei denen Kinder ab einem bestimmten Alter mithelfen können, wie das Expertenportal Expero.de beschreibt.

weiterlesen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Erwartung versus Anerkennung bei der Angehörigenpflege

das apothekenmagazin „senioren ratgeber“ veröffentlichte vor kurzem eine studie zur pflege von angehörigen. untersucht wurde, wer denn wen pflegt und teilwseise auch warum. eine der aussagen von altersforscher professor manfred langehennig von der fachhochschule frankfurt: „von frauen wird die angehörigenpflege einfach erwartet“ 

weiterlesen
lehrer (c) Gila  / pixelio.de

lehrer (c) Gila / pixelio.de

Was ist, wenn es keine Lehrer mehr gibt?

Die Kinder kommen auf die Welt. Besuchen Krippe, Kindergarten, Schule, Hort und weiterführende Schule. Später wahrscheinlich noch die Uni oder die Berufsschule. Aber geht das denn immer so weiter?! Das bezweifeln wir aufgrund des drohenden Fachkräftemangels schon heute und bleiben mit unserer Meinung nicht allein. Das deutsche Bildungssystem steht in den nächsten Jahrzehnten vor immensen Herausforderungen.

weiterlesen
Utensilien Schreibtisch (c) erbs55 / pixabay.de

Utensilien Schreibtisch (c) erbs55 / pixabay.de

Spartipp für berufstätige Eltern: Steuervorteile im Homeoffice nutzen

Viele Freiberufler mit Kindern arbeiten von zu Hause aus – und möchten die Kosten für das Homeoffice in ihrer Steuererklärung geltend machen. Doch beim Arbeitszimmer schaut der Fiskus ganz genau hin. Wer es aber schafft, das Büro in den eigenen vier Wänden anerkannt zu bekommen, kann jährlich einige Tausend Euro sparen.

weiterlesen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Häusliche Pflege darf anders vergütet und gefördert werden

Dem Wunsch selbstbestimmt zu Hause alt werden zu können und häusliche Pflege zu nutzen oder sich für ein betreutes Wohnen bzw. ein Pflegeheim für die letzten Jahre zu entscheiden, fördert der Gesetzgeber unterschiedlich. Während die häusliche Pflege, in der Regel durch Angehörige oder angestellte Assistenten mit ambulanter Unterstützung durch z.b. Pflegedienste erbracht werden, wird die Betreuung und Pflege in entsprechenden Einrichtungen durch Fachkräfte geleistet. Das Bundesverfassunggericht hatte nun eine Verfassungsbeschwerde von einer Mutter und ihrer Tochter zu beurteilen, die sich gegen die unterschiedliche Höhe von Pflegesachleistung und Pflegegeld bei häuslicher Pflege richtete.

weiterlesen
Junge am Fluss (c) S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Junge am Fluss (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

gemeinsames sorgerecht für unverheiratete

schon sehr oft berichteten wir über die entwicklungen im familienrecht und da speziell im sorgerecht. wie bereits hier und hier zu lesen, ist seit der entscheidung des eugh allerlei in bewegung. der europäische gerichtshof hat ein gemeinsames sorgerecht für unverheiratete eltern in deutschland als pflicht angesehen. die bisherige regelung, dass das sorgerecht nur der mutter zusteht, wurde gekippt.

weiterlesen
Baby wird mit Flasche gefüttert (c) mrsbrown / pixabay.de

Baby wird mit Flasche gefüttert (c) mrsbrown / pixabay.de

Das Müttermanifest – Was Mütter von der Regierung fordern

Im Hamburger Müttermanifest kommen Mütter zu Wort, um Ihre Wünsche und Forderungen an die Politik zu formulieren. Immerhin ist das Aufziehen von Nachwuchs für die Gesellschaft von besonderem Nutzen. Mütter kriegen nicht nur den Nachwuchs. Immer noch kümmern sich weit mehr Frauen um die Betreuung der Kinder als Männer. Politisch hat das zumindest für die Kleinsten und Kleinen eine größere Bedeutung. Wenn Mütter aus dem Beruf aussteigen, um Kinder groß zu ziehen, fehlen auf Dauer wichtige und wertvolle Kompetenzen und Kräfte auf dem Arbeitsmarkt.

weiterlesen
Gegensätze - lachen und weinen c) S.Hofschlaeger / pixelio.de

Gegensätze - lachen und weinen c) S.Hofschlaeger / pixelio.de

Kinder richtig loben: Ein dickes Lob gar nicht so einfach

Unsere Kinder fordern uns und halten uns jung. Sie machen allerlei verrückte Sachen und stellen auch mal die sprichwörtliche Dummheit an. Und sie wünschen sich von uns Liebe, Aufmerksamkeit, Zeit und Anerkennung. Ein dickes Lob bzw. sie zu loben ist ein Muss. Aber loben sie am Besten mit Verstand, situationsbezogen und mit dem nötigen Maß. Denn, lobt man seine Kinder zu schnell, zu oft und nicht ernsthaft fahren sie ihre Bemühungen zurück.

weiterlesen