warum werden nicht tagesmütter bei der stadt angestellt, mit sozial- und rentenversicherung? das gehe nicht, meint referatsleiter herbert holakovsky: die tagesmütter hätten einen status wie freie unternehmerinnen. – mit diesem zitat endet ein artikel der faz von klaus wolschner.
weiterlesenSchlagwort: Arbeit
im urlaub genesen – dank gesundheitsführer
alles neu macht der august. passend und mitten in der urlaubssaison bringt der verband der heilklimatischen kurorte deutschlands (hkd) den neuen gesundheitsführer auf den markt. stress macht ihnen und uns nicht nur der tägliche wust aus anrufen, terminen, gesprächen, besorgungen, arbeit und familie sondern, auch die rahmenbedingungen, wie z.b. das klima. klimatische veränderungen, wetterextreme, wie lange hitze- oder kälteperioden und der rasche wechsel treiben den organismus rasch an seine grenzen. smog, lärm und feinstaub tun ihr übriges dazu.
weiterlesenExperteninterview zum Thema „Rückengesundheit“
Interview mit Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung orthopädisch-unfallchirurgischer Erkrankungen mit ganzheitlichen Therapiekonzepten
weiterlesenWenn der Bürojob nur noch müde und schlapp macht
Täglich werden wir mit Hochs und Tiefs konfrontiert und müssen uns der jeweiligen Situation immer wieder anpassen. Solange wir meinen alles im Griff zu haben, sehen wir Stress oftmals als Herausforderung.
weiterlesenTrendwende beim Home-Office? Weniger Beschäftigte arbeiten zu Hause.
Es schien, als würde das Home-Office zum neuen Arbeitsplatz Nummer 1 werden. Zahlen belegen allerdings, dass aktuell immer weniger Menschen von zu Hause aus arbeiten. Eine vorübergehende Trendumkehr oder ein genereller Fingerzeig in die Zukunft? Eine Frage, die sich nicht eindeutig klären lässt.
weiterlesenwer haftet bei geburtsfehler? neues urteil – ein schritt nach vorn?!
auch, wenn die medizin in unseren breiten fortschrittlich und innovativ ist, so stehen doch hinter diesen ganzen verfahren, anwendungen und forschungserfolgen menschen. gerade bei den geburten von kindern sind geburtskomplikationen und säuglings- bzw. muttersterblichkeit aufgrund der herrschende standards höchst selten.
weiterlesenVereinbarkeit Beruf und Familie – Wunsch oder Wirklichkeit?
Die Doppelbelastung von Beruf und Familie führt immer wieder zu Spannungsfeldern. Ob Mann oder Frau – spätestens, wenn das erste Kind geboren ist, verknappt sich auch die Zeit des 24-h-Tages. Erwartungen sowohl von gesellschaftlicher Seite als auch von beruflicher Seite sind hoch und nicht immer kann man ihnen gerecht werden. Für 46% aller Eltern gehören Überstunden und verlängerte Arbeitszeiten zum beruflichen Alltag, wie die Nachtschichten beim kleinem Sohn oder der Tochter und jeder 5. Arbeitnehmer musste bereits einmal seinen Familienurlaub absagen.
weiterlesenBeschränkte Abziehbarkeit von Kinderbetreuungskosten verfassungsgemäß
„Die doppelte Beschränkung des Abzugs von Kinderbetreuungskosten auf zwei Drittel der Aufwendungen und einen Höchstbetrag von 4.000 EUR je Kind verstößt nicht gegen das Grundgesetz.“ So kommt es gerade aus dem Ticker der Redaktion.
weiterlesenFreibetrag für Kinderbetreuungskosten jetzt eintragen lassen
Eltern können ab sofort das Nettogehalt sehr einfach steigern. Auch für Arbeitgeber ergibt sich die Möglichkeit mit einem höheren Netto zu argumentieren. Durch den Freibetrag für abzugsfähige Kinderbetreuungskosten ergibt sich rückwirkend zum 1. Januar 2006 die Möglichkeit das Geld in der Lohntüte zu erhöhen.
weiterlesenmama und papa streiten sich – bin ich schuld?
viele kinder wachsen heutzutage schon in patchworkfamilien auf. die gründe dafür sind unterschiedlich. wenn eltern sich trennen, geben sich die kinder manchmal die schuld, obwohl die trennungsgründe statistisch in der person der eltern liegen. die vereinbarkeit von beruf und familie, von partnerschaft und kind und von familienzeit und freizeit ist der wunsch vieler familien. in erster linie wünschen sich familien vor allem zeit für sich und ihre lieben.
weiterlesen