Home-Office als Arbeitszentrale für Alle (c) Marcus Aurelius

Home-Office als Arbeitszentrale für Alle (c) Marcus Aurelius

Das Home-Office als Arbeitszentrale — mit diesen Tipps gelingt der Umstieg

Das Konzept des Arbeitens von überall hat sich innerhalb weniger Jahre im Alltag eingepflanzt. Früher womöglich als minderwertige Alternative belächelt, ist beispielsweise das Home-Office nun integraler Bestandteil fortschrittlicher Unternehmenskultur. Selbstverständlich kann nicht jede Tätigkeit in eine (teilweise) Arbeit von zu Hause umgemünzt werden.

weiterlesen
Ablage von Firmenunterlagen (c) pix1861 / pixabay.de

Ablage von Firmenunterlagen (c) pix1861 / pixabay.de

Wenn der Bürojob nur noch müde und schlapp macht

Täglich werden wir mit Hochs und Tiefs konfrontiert und müssen uns der jeweiligen Situation immer wieder anpassen. Solange wir meinen alles im Griff zu haben, sehen wir Stress oftmals als Herausforderung.  

weiterlesen
Deckblatt Broschüre ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

Was tun, wenn der Arbeitgeber die Rückkehr nach der Elternzeit verhindert?

Politiker reden gerne von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – trotzdem bekommen immer mehr Frauen nach der Elternzeit Schwierigkeiten mit ihrem Chef. Was also tun, wenn einem der Arbeitgeber das Leben schwer macht?

weiterlesen
Schülerinnen in Kanada (c) Praktikawelten

Schülerinnen in Kanada (c) Praktikawelten

Die 10 besten Tipps für den High School Aufenthalt in Kanada

Tosende Wasserfälle, schneebedeckte Berge, tiefdunkle Wälder: Das ist Kanada. Weite Prärien, einmalige Nationalparks, lebhafte Metropolen: Auch das ist Kanada. Shopping-Paradies, Schmelztiegel für Kulturen und Sprachen: Und auch das ist Kanada. Nur wenige Länder auf der ganzen Welt vereinen spektakuläre Naturschauspiele, endlose Weite und vielfältige Kultur so sehr wie das große Land nördlich der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Flug von der Ostküste an die Westküste führt über die spektakulären Rocky Mountains und offenbart einen atemberaubenden Blick auf zerklüftete Schluchten und schneebedeckte Weiten. Allein die Flugdauer von rund vier Stunden macht deutlich, wie enorm die Ausmaße des riesigen Landes sind. Und genau dieses unglaubliche Land bietet sich für einen Aufenthalt an einer High School an. Durch einen Schüleraustausch lernst Du Land und Leute innerhalb kürzester Zeit kennen, Du optimierst Deine Sprachkenntnisse, und Du genießt eine Zeit fernab von der Heimat, die Du später nicht mehr vermissen möchtest. Was also musst Du wissen, wenn Du Dich für einen High School Aufenthalt in Kanada interessierst?

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Trendwende beim Home-Office? Weniger Beschäftigte arbeiten zu Hause.

Es schien, als würde das Home-Office zum neuen Arbeitsplatz Nummer 1 werden. Zahlen belegen allerdings, dass aktuell immer weniger Menschen von zu Hause aus arbeiten. Eine vorübergehende Trendumkehr oder ein genereller Fingerzeig in die Zukunft? Eine Frage, die sich nicht eindeutig klären lässt.

weiterlesen
Im Homeoffice lässt sich produktiv sein (c) tookapic / pixabay.de

Im Homeoffice lässt sich produktiv sein (c) tookapic / pixabay.de

Arbeitszimmer zu Hause – aktuelle Änderungen

Das Arbeitszimmer zu Hause kommt immer wieder in die Schlagzeilen. Viele wollen es, einige haben es und die, die es haben, wollen es natürlich auch irgendwie geltend machen. ob das nun über die allgemeinen betriebskosten oder/und steuermindernd über die private Erklärung passieren soll oder kann – ist immer wieder Gegenstand von Gerichtsverfahren.

weiterlesen
Infografik | Mittagspause | Arbeiten Sie weiter ? (c) statista.com

Infografik | Mittagspause | Arbeiten Sie weiter ? (c) statista.com

Auftanken in der Mittagspause – Voraussetzung für Mitarbeiterzufriedenheit und Stressabbau

23% der 1.003 von der DAK befragten Vollzeitbeschäftigten verbringen die Mittagspause mit beruflichen Arbeiten und verschenken damit eine wertvolle Gelegenheit die Akkus wieder aufzutanken und für die zweite Hälfte des Tages mit Freude und Energie ans Tagewerk zu gehen. Sie sollten lieber unseren 10 Tipps für die Mittagspause folgen und für sich eine Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit organisieren. 

weiterlesen

Eine schöne Schwangerschaft erleben und beruflich am Ball bleiben

Eine schöne Schwangerschaft mit vielen Glücksgefühlen und positiven Erlebnissen wünscht sich jede Frau. Was besonderes ist und bleibt diese neue Lebenslage sowohl beruflich als auch privat. Viele Frauen sind besonders empfindsam und befinden sich je nach Schwangerschaftsphase im sprichwörtlichen Wechselbad der Gefühle. Egal, ob es das erste Kind ist oder schon mehrere Kinder vorhanden sind – jede Schwangerschaft ist einzigartig und individuell. Auch für das Ausüben des Traumberufs kann eine schöne Schwangerschaft mit wenig Komplikationen entscheidend sein.

weiterlesen
Vokabeln lernen (c) pixabay.de / geralt

Vokabeln lernen (c) pixabay.de / geralt

Familienservice: Vokabeln lernen leicht gemacht

Durch das Erlernen einer zusätzlichen Fremdsprache wird die berufliche Karriere gefördert. Ohne ausreichende Englischkenntnisse wird es immer schwieriger, einen Arbeitsplatz zu finden. Computerprogramme und Meeting-Protokolle werden in zahlreichen Unternehmen ausschließlich in Englisch zur Verfügung gestellt. In der Schule zählt Sprachunterricht ebenfalls zum Pflichtprogramm. Das zeitaufwendige Lernen von Vokabeln kann durch effiziente Methoden vereinfacht werden.

weiterlesen
Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Depression und Arbeitsplatz – Welche Unterstützung benötigen Betroffene und Arbeitgeber?

Die IDEA (Impact of depression at work in Europe Audit) Studie befragte mehr als 7.000 Angestellte und Manager in sieben europäischen Ländern zum Thema Depression am Arbeitsplatz. Bei 20 Prozent der befragten Arbeitnehmer wurde schon einmal die Diagnose Depression gestellt, weitere 56 Prozent kennen jemanden, bei dem schon einmal von einem Arzt/Psychologen die Diagnose einer Depression gestellt worden war. 34 Prozent würden über die Diagnose Depression mit ihrem Arbeitgeber sprechen, 37 Prozent waren unentschieden, 29 Prozent verneinten diese Frage. 

weiterlesen