Gestaltung der Arbeitszeit (c) Mikhail Nilov

Gestaltung der Arbeitszeit (c) Mikhail Nilov

Arbeitszeit im Fokus: Deine Rechte und Pflichten als Angestellter

Mehr arbeiten als im Vertrag steht? Erfahre, welche Rechte du hast, wie du deine Arbeitszeit fair gestalten kannst und warum klare Kommunikation entscheidend ist.

weiterlesen
Überstunden und Mehrarbeit (c) Andrea Piacquadio

Überstunden und Mehrarbeit (c) Andrea Piacquadio

Überstunden, Personalmangel & Familie? So behältst du den Überblick!

Als Mitarbeiter eines kleinen oder mittleren Unternehmens (KMU) kennst du das sicher: Der Job ist fordernd, Fristen drücken, und manchmal scheint die Arbeit einfach kein Ende zu nehmen. Gerade dann, wenn Personal fehlt, häufen sich die Überstunden. Aber was bedeutet das eigentlich für dich und deine Familie? Wie kannst du…

weiterlesen
Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) pexels / pixabay.de

Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) pexels / pixabay.de

Weihnachtsfeier im Unternehmen – so wird das Betriebsfest zum Erfolg

Die betriebliche Weihnachtsfeier bietet die Möglichkeit, das Geschäftsjahr gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Damit die Betriebsweihnachtsfeier zum Erfolg wird, müssen bei der Organisation und Planung einige Dinge beachtet werden.

weiterlesen
Sport | Kind schiesst den Fußball (c) I.Friedrich  / pixelio.de

Sport | Kind schiesst den Fußball (c) I.Friedrich / pixelio.de

Damit die Weltmeisterschaft nicht zur Abseitsfalle am Arbeitsplatz wird!

Wenn in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen wird, müssen nicht nur die teilnehmenden Spieler darauf achten, nicht zu oft verwarnt zu werden. Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE-DFK weist die mitfiebernden Arbeitnehmer darauf hin, dass (wiederholte) Verwarnungen durch den Arbeitgeber zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen und sogar zum vorzeitigen „Aus“ führen können.

weiterlesen
Kurzurlaub Feriendorf Erholung (c) familienfreund.de

Kurzurlaub Feriendorf Erholung (c) familienfreund.de

Und plötzlich ist der Urlaub weg

Arbeitnehmer sollten sich dringend Gedanken über ihren Resturlaub machen. Darauf weist der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK hin.

Denn: Mit Ablauf des 31. März verfällt, gemäß § 7 Absatz 3 Bundesurlaubsgesetz, der in das nächste Kalenderjahr übertragene Urlaub, wenn er nicht in den ersten drei Monaten des nächsten Kalenderjahres gewährt und genommen wurde.

weiterlesen
Transporter (c) familienfreund.de

Transporter (c) familienfreund.de

Es kracht mit dem Dienstwagen – Wer zahlt eigentlich bei einem Unfall?

Ehe man sich versieht, ist es Herbst geworden. Mit der nassen und dunklen Jahreszeit steigt auch die Gefahr, zu verunfallen. Dr. Heike Kroll, Fachanwältin für Arbeitsrecht beim Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK, klärt auf, wer für den Schaden aufkommen muss, wenn ein Unfall mit dem Dienstwagen geschieht.

weiterlesen
Streik | Demo | Arbeitskampf (c) nicajo / pixabay.de

Streik | Demo | Arbeitskampf (c) nicajo / pixabay.de

Kita-Streik: Entgelterstattung und Freistellungsanspruch gegen Arbeitgeber

Wenn sich die Kommunen und Gewerkschaften über die Bezahlung von Erziehenden in den Kindertagesstätten nicht einigen können, kommt es mittlerweile regelmäßig zum KiTa-Streik. Viele Eltern fragen sich zu Recht, ob sie in so einem Fall die gezahlten Gebühren (Elternbeitrag) zurückbekommen. Die zweite, oft gestellte Frage, gerade im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht in die Richtung, ob denn nicht ein Anspruch gegen den Arbeitgeber zur Freistellung existiert.

Im Netzwerk des Familienservic der familienfreund KG finden sich eine Vielzahl von Anwälten zum Familienrecht. Nicht selten haben sie ihre hohe Kompetenz auf diesem vielfältigen Themenfeld durch eine Fachanwaltschaft nachgewiesen. Zu den obigen Fragen haben wir Antworten zusammengetragen, die Sie im Beitrag finden.

weiterlesen
Arbeiten am PC (c) 50stock.com

Arbeiten am PC (c) 50stock.com

Arbeitsfrei an Feiertagen – Nicht alle profitieren

Arbeitnehmer haben in der Regel einen gesetzlichen Anspruch auf Freistellung an Feiertagen, denn das Arbeitszeitgesetz definiert gesetzliche Feiertage grundsätzlich als Ruhetage. Ausgenommen sind nach gleicher gesetzlicher Grundlage jedoch zahlreiche Branchen, insbesondere Betriebe der Daseinsvorsorge, der Medien und der Freizeitindustrie, deren Beschäftigten ein Ersatzruhetag im Anschluss an den Feiertagsdienst zusteht. Darauf weisen DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK als Berufsverband von Fach- und Führungskräften aus Anlass der bevorstehenden Ostertage hin.

weiterlesen
Kindergeld - Eine Leistung des Staates für Familien (c) Alexas Fotos / pixabay.de

Kindergeld - Eine Leistung des Staates für Familien (c) Alexas Fotos / pixabay.de

5 Gründe, warum Sie doch einen Anspruch auf Ihren Bonus haben

Leistungsabhängige Vergütungssysteme sind nach wie vor weit verbreitet. Dabei sind sie sehr viel häufiger Grund für Missmut und Streit als Garant für gute Arbeitsatmosphäre und Motivation. Besonders im Falle einer Kürzung des Bonus ist ein Streit vorprogrammiert: Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK nimmt die Klauseln unter die Lupe und zeigt, dass viele davon unwirksam sind – mit der Folge, dass der Bonus nicht gekürzt werden darf.

weiterlesen
Laptop Computer Vereinbarkeit (c) familienfreund.de

Laptop Computer Vereinbarkeit (c) familienfreund.de

Karriere im Personalwesen für Neueinsteiger

Unternehmen aller Branchen stehen im Wettbewerb um immer weniger Fachkräfte; strategisches Personalmanagement gewinnt an Bedeutung. So bietet das Personalwesen für qualifizierte Kräfte ein aussichtsreiches Arbeitsfeld, in dem sowohl kommunikative wie auch kaufmännische Kompetenzen und Softwarebeherrschung gefragt sind. Interessierte können sich bei der WBS TRAINING AG in geförderten Lehrgängen für eine Laufbahn als Personalreferent, als Fachkraft für Personalwesen sowie Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit den führenden Computerprogrammen qualifizieren. Die Weiterbildungen starten ab Oktober bundesweit an über 60 Standorten zu garantierten Terminen.

weiterlesen