Auch wer einen Bürojob hat, sollte auf seine körperliche Fitness achten. Denn wer seinen Körper trainiert, stärkt seine Muskeln und beugt so wirkungsvoll Rückenschmerzen und anderen Beschwerden vor. Gerade dann, wenn ein Großteil der Arbeitszeit sitzend am Schreibtisch zugebracht wird, ist ein gesunder Ausgleich durch gezieltes Training wichtig, um den Rücken zu stärken und Rückenschmerzen vorzubeugen. Der Aufwand für das Training ist dabei durchaus überschaubar, auf Wunsch kann das Training sogar direkt am Arbeitsplatz absolviert werden, etwa in der Mittagspause.
weiterlesenSchlagwort: Arbeitszeit
Studie: Nicht alle Geschwister beteiligen sich an der Pflege
Geschwister pflegen ihre Eltern, wenn diese alt und hilfsbedürftig werden, nicht in gleichem Umfang. In 75 Prozent aller Fälle übernimmt ein einzelnes Kind die Pflege. Die Mütter werden in erster Linie von den Töchtern gepflegt. Söhne sind nach wie vor seltener bereit, die Pflegearbeit allein zu leisten. In Familien ohne Töchter teilen sich mehrere Brüder die Pflege häufig untereinander auf. Zu diesem Ergebnis kommt WZB-Forscher Marcel Raab in einer Studie, die er jetzt gemeinsam mit Henriette Engelhardt (Universität Bamberg) und Thomas Leopold (Universität von Amsterdam) veröffentlicht hat. Warum sich Geschwister unterschiedlich stark bei der Pflege der Eltern engagieren, haben die Forscher mit Hilfe amerikanischer Daten untersucht.
weiterlesenVollzeitnahe Teilzeit
[23.05.2010] Was brauchen und wünschen sich junge Eltern mit noch minderjährigen Kindern? Eine scheinbar schwierige Frage, die schon viele Politiker ins Grübeln brachte und mit der sich aktuell die Familienministerin Kristina Köhler befasst. Gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) wirbt die Ministerin für eine vollzeitnahe Teilzeit und meint damit die 30-Stunden-Woche. Dabei gibt Kristina Schröder an, dass 40 h zu viel Arbeit für junge Familien sei und 20 h dagegen das Aus für die Karriere bedeutet.
weiterlesenWas sich beim Aupair-Recht im Juli 2013 geändert hat
Aupairbetreuung ist eine nicht öffentlich geförderte Betreuungsform von Kindern durch ausländische Jugendliche. Diese erhalten als Gegenleistung für ihre Arbeit Taschengeld sowie Kost und Logis. Im Juli 2013 sind Änderungen des Gesetzgebers im Aupair-Recht eingetreten, die wir nachfolgend erläutern möchten. Bei konkreten Fragen als im Familienservice betreuter Mitarbeiter nutzen Sie bitte den Familienruf. Für andere Fragen steht auch die Kommentarfunktion zur Verfügung.
weiterlesenDoppelbelastung: Frauen fühlen sich immer öfter ausgebrannt
Die Doppelbelastung von Job und Familie lässt viele Frauen im Laufschritt durch das Leben eilen. Im Gegensatz zu ihren Männern haben die meisten Mütter mit dem Ende der täglichen Arbeitszeit nämlich keinen Feierabend. Kaum sind die beruflichen Verpflichtungen erledigt, werden Sie von ihren Kindern gefordert und müssen zudem noch den Haushalt organisieren. Nicht selten vergessen die Betroffenen dabei ihre eigenen Bedürfnisse und Belastungsgrenzen. Dauert die Überforderung an, kann eine tiefe Erschöpfung die Folge sein. Immer häufiger fühlen sich Frauen ausgebrannt und Klagen über Beschwerden wie Antriebsarmut, Konzentrationsprobleme, innere Unruhe und Schlafstörungen.
weiterlesenFamilienwissen: Das Drama mit den Öffnungszeiten der Kindertagesstätten
Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten nicht an die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten anpassen. Laut einem 2008 veröffentlichten Urteil des Arbeitsgerichtes Leipzig kann ein Unternehmen seine Arbeitszeit ohne die Zustimmung der Beschäftigten von einem Tagschicht- auf ein Zweischichtsystem umstellen.
weiterlesenUrteile rund um Hartz 4
Immer mehr Hartz 4 Empfänger bringen den Mut zum Klagen auf. In diesem Artikel informieren wir Sie über Urteile rund um Hartz 4. Vom Ein-Euro-Job, über Nachhilfe bis hin zur Gleichstellung gibt es für Gerichte zu diesem Thema jede Menge zu tun. Nicht nur Bescheide müssen überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden sondern auch andere Themen treiben die Hartz 4 Empfänger zum Gericht.
weiterlesenAlles unter einem Hut? Gar nicht so einfach?
So passiert es eben, dass sich Lebensumstände ganz spontan von heute auf morgen ändern. Da ist Man(n) plötzlich allein zu Haus, vollzeit beruftstätig und mit 3 kleinen Kindern im KiTa-Alter. Die 2 Wochen Urlaub vom Chef neigen sich dem Ende zu und als Monteur muss er flexibel sein, auch wenn er „nur“ in Leipzig arbeitet – Arbeitszeit von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr – ohne Überstunden.
weiterlesen