Paragraph | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (c) geralt / pixabay.de

Paragraph | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (c) geralt / pixabay.de

Schule in Sachsen: Mit Asperger-Syndrom die Schulzeit verlängern

Das Zünglein an der Waage hat bei wichtigen Begehren und Anträgen in Deutschland oft in letzter Konsequenz ein Richter. So haben die Rechtsanwälte Dr. Selbmann & Bergert aus Leipzig jüngst einer Schülerin mit Asperger Syndrom zur Verlängerung der gymnasialen Oberstufe von zwei auf vier Jahre verholfen, nachdem die sächsische Bildungsagentur diesen zuerst Antrag ablehnte.

weiterlesen
Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Vom Schulabschluss zum Traumberuf

Wenn man die heute 35 bis 45jährigen nach ihrer Ausbildungsplatzsuche befragt, hört man mit Sicherheit von vielen Bewerbungen, zahlreichen Gesprächen, Tests und vielleicht sogar vom notwendigen Umlenken auf einen anderen Berufswunsch. Entweder fand man keinen Ausbildungsplatz aufgrund einer Vielzahl von Mitbewerbern oder man hatte aus irgendeinem Grund nicht die richtige Voraussetzungen für den Traumberuf. 

weiterlesen
Schülerinnen in Kanada (c) Praktikawelten

Schülerinnen in Kanada (c) Praktikawelten

Die 10 besten Tipps für den High School Aufenthalt in Kanada

Tosende Wasserfälle, schneebedeckte Berge, tiefdunkle Wälder: Das ist Kanada. Weite Prärien, einmalige Nationalparks, lebhafte Metropolen: Auch das ist Kanada. Shopping-Paradies, Schmelztiegel für Kulturen und Sprachen: Und auch das ist Kanada. Nur wenige Länder auf der ganzen Welt vereinen spektakuläre Naturschauspiele, endlose Weite und vielfältige Kultur so sehr wie das große Land nördlich der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Flug von der Ostküste an die Westküste führt über die spektakulären Rocky Mountains und offenbart einen atemberaubenden Blick auf zerklüftete Schluchten und schneebedeckte Weiten. Allein die Flugdauer von rund vier Stunden macht deutlich, wie enorm die Ausmaße des riesigen Landes sind. Und genau dieses unglaubliche Land bietet sich für einen Aufenthalt an einer High School an. Durch einen Schüleraustausch lernst Du Land und Leute innerhalb kürzester Zeit kennen, Du optimierst Deine Sprachkenntnisse, und Du genießt eine Zeit fernab von der Heimat, die Du später nicht mehr vermissen möchtest. Was also musst Du wissen, wenn Du Dich für einen High School Aufenthalt in Kanada interessierst?

weiterlesen
Kind auf Trampolin (c) Jasminka Becker / pixelio.de

Kind auf Trampolin (c) Jasminka Becker / pixelio.de

Komm und spiel mit mir!

So klingt es fast täglich in vielen bundesdeutschen Haushalten. Im Spiel erschließen sich Kinder ihre (Um-)welt. Zum was, wie viel, wo und wie gibt es viele unterschiedliche Empfehlungen und Aussagen. Im Kern dieser Aussagen trifft man immer wieder auf den Hinweis, dass Spielzeug für Kinder funktional und altersgerecht sein soll. In unserer schnelllebigen Zeit ist das für Eltern, Verwandte und Bekannte eine echte Herausforderung.

weiterlesen
Learjet 35 by born1945, on Flickr

Learjet 35 by born1945, on Flickr

Verkehrspilot werden. Bleibt die Familie da ganz zurück am Boden?

Wer sich für den Beruf des Piloten interessiert, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass das nichts ist für Menschen, die jeden Tag, den Gott gegeben hat, mit Ihrer Familie am Abendbrot-Tisch verbringen wollen. Je nachdem was geflogen werden muss, können die Zeiten, in denen man von zuhause weg ist, relativ lange sein. So ist der Kurzstreckenpilot häufig am Abend wieder im Kreise seiner Lieben, während der Pilot auf der Langstrecke oft einige Tage auf Firmenkosten an einem Traumstrand oder in einer Weltmetropole verbringen darf, dafür jedoch, er wie seine Familie Tage der Trennung hinnehmen müssen.

weiterlesen
Bewerbungsschreiben (c) pixabay.de

Bewerbungsschreiben (c) pixabay.de

traumjob gesucht – ausbildungsplatz gefunden!

als professioneller dienstleister für ihre vereinbarkeit von beruf und familie erhalten wir tagtäglich die unterschiedlichsten fragen und beantworten diese fachlich korrekt. uns helfen dabei viele, deutschlandweit vorhandene experten der verschiedensten fachbereiche. normalerweise stehen diese leistungen nur unseren kunden zur verfügung.

gerne bieten wir ihnen nun mit unserem telefonforum eine neue und zudem kostenfreie möglichkeit, direkt antworten von expertinnen und experten zu erhalten. nutzen sie ihre chance und lassen sich direkt, kompetent und kostenfrei beraten.

weiterlesen
Jugend lernt (c) rainer sturm / pixelio.de

Jugend lernt (c) rainer sturm / pixelio.de

Ausbildungsstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Für die ersten Jugendlichen hat es schon am 1. August angefangen, für den Großteil beginnt es in wenigen Wochen: das neue Ausbildungsjahr. Damit verbunden sind für viele Auszubildende eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Was soll ich machen, wenn ich nur putzen muss, aber nichts lerne? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi gibt Antworten. Das Angebot der DGB-Jugend richtet sich an alle Jugendlichen, die Fragen oder Probleme in ihrer Ausbildung haben. Ratsuchende können sich anonym und barrierefrei an Dr. Azubi wenden und erhalten zeitnah eine kompetente Antwort.

weiterlesen
Natur | Steingesicht (c) Dietmar Böhmer / pixelio.de

Natur | Steingesicht (c) Dietmar Böhmer / pixelio.de

Bestattung: Auch der Tod geht mit der Zeit

Geht es aus unterschiedlichsten Gründen auf das Lebensende zu gibt es immer noch viel zu beachten. Im
wesentlichen sind 3 Parteien an der Vorbereitung und Durchführung des letzten Ganges beteiligt.
Es betrifft im übergroßen Maß den Sterbenden selbst, die nächsten Angehörigen und den Bestatter
ihres Vertrauens. Ob und wie man seine eigene Beerdigung vorbereiten kann, ist abhängig vom Zustand des Betroffenen, dem vorhandenen letzten Willen (Betreuungsvollmacht, Testament), seinem Geldbeutel und der verbleibenden Zeit.

Der letzte Wille
Der Tod und seine vielen Gesichter sind in unserer modernen Gesellschaft kein Tabuthema mehr. Es wird offen über das Sterben berichtet und diskutiert. Die Geschichten von schwerstkranken und ihre Angehörigen erreichen uns heute über die Medien und das Internet. Palliativmedizin, Sterbebegleitung und Trauerkultur sind längst nicht mehr nur leere Worte sondern haben einen Weg in unser Leben gefunden.

weiterlesen
Altenpflege (c) geralt / pixabay.de

Altenpflege (c) geralt / pixabay.de

Experteninterview zum Thema Pflege und finanzielle Vorsorge mit Manuela Engelbrecht

Das Thema Pflege und finanzielle Vorsorge bekümmert vor allem Menschen, die sich familiär oder im Bekanntenkreis mit einem plötzlichen Pflegefall konfrontiert sehen. Während es nun viel zu organisieren gibt und meist das Wissen um Abläufe und Prozesse fehlt, ist ein großes Thema auch der Fachkräftemangel in der Pflege sowie die Finanzierung der Pflegebedürftigkeit. Ehe der Haushalt auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen eingerichtet ist, gilt es wichtige Fragen vorab zu klären. Wer, wen, wann, wo und wie pflegen soll, erfahren Sie von unserer Expertin zum Thema Pflege und finanzielle Vorsorge.

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Bewegungsmangel und die Folgen

(dtd). es ist schon ein bisschen gemein: just im alter ab 45, also jener lebensphase, in der zahlreiche männer den zenit ihrer beruflichen karriere anstreben und so manche extrastunde in ihren büros verbringen, sehen sich viele von ihnen mit einer lästigen beeinträchtigung konfrontiert. denn neben dem zunehmenden alter können langes sitzen, allgemeiner bewegungsmangel und die damit häufig einhergehende gewichtszunahme dazu beitragen, reizzustände der prostata hervorzurufen.

weiterlesen