Für die ersten Jugendlichen hat es schon am 1. August angefangen, für den Großteil beginnt es in wenigen Wochen: das neue Ausbildungsjahr. Damit verbunden sind für viele Auszubildende eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Was soll ich machen, wenn ich nur putzen muss, aber nichts lerne? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi gibt Antworten. Das Angebot der DGB-Jugend richtet sich an alle Jugendlichen, die Fragen oder Probleme in ihrer Ausbildung haben. Ratsuchende können sich anonym und barrierefrei an Dr. Azubi wenden und erhalten zeitnah eine kompetente Antwort.
weiterlesenSchlagwort: Auszubildende
Aktionstag Lehrstellen in Leipzig
Fachkräfte und Auszubildende werden knapp, heißt es landauf, landab in großen und kleinen Medien. Kräfte werden mobilisiert, um potentielle Bewerber zu erreichen. Politik, Verbände und selbstorganisierte Netzwerke suchen nach innovativen Ideen, um in der kurzen Aufmerksamkeitsspanne der Jugendlichen und Erwachsenen eine hervorgehobene Position zu erhaschen. Und es gibt durchaus erfolgreiche Veranstaltungskonzepte, die die bemühte Handwerksmeisterin und den IT-Geschäftsführer bei dieser kniffligen Aufgabe – neben dem Hauptgeschäft – unterstützen. Eines davon ist der Aktionstag Lehrstellen.
weiterlesenWeniger ostdeutsche Azubis pendeln nach Westdeutschland
Ostdeutsche Jugendliche finden heute leichter eine Ausbildungsstelle in den Heimat- oder Nachbarregionen als vor zehn Jahren: Nur noch vier Prozent pendeln nach Westdeutschland. 2001 waren es neun Prozent. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
weiterlesenAusbildung und Baby: Finanztipps für schwangere Azubis
txn. In der Ausbildung ein Kind großzuziehen, ist anspruchsvoll, aber machbar. Denn das Mutterschutzgesetz schützt zukünftige Mamas vor finanziellen Einbußen. Auch gibt es finanzielle Unterstützung. Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin beim Personaldienstleister Randstad, empfiehlt schwangeren Auszubildenden, sich frühzeitig zu informieren. Hier ein erster Überblick für schwangere Azubis:
weiterlesenRameder startet mit Sport und Spaß ins neue Ausbildungsjahr
Bei Rameder hat das neue Ausbildungsjahr begonnen: Seine jungen Auszubildenden begrüßte Deutschlands größter Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportlösungen mit einem abwechslungsreichen Workshop. Ziel des Einführungsworkshops ist es, die Auszubildenden schnell in das Unternehmen zu integrieren und eine angenehme Arbeits- bzw. Ausbildungsatmosphäre zu schaffen. Mit einem guten Betriebsklima, praxisnaher Qualifizierung sowie kostenloser Unterkunft für Auszubildende möchte die Rameder Anhängerkupplungen und Autoteile GmbH den betrieblichen Nachwuchs langfristig an sich binden.
weiterlesen