Toilette | stilles Örtchen (c) smokenkitty / pixelio.de

Toilette | stilles Örtchen (c) smokenkitty / pixelio.de

Gegen Einnässen bei kleinen Mädchen – ein WC-Aufsatz kann helfen

In den ersten Lebensmonaten besteht der Alltag von Babys aus Wickeln, Essen, Schlafen und immer mehr kommt das Spiel dazu. Wie oft Babys gewickelt werden, hängt immer davon ab, ob die Windel voll ist oder nicht. Neugeborene und Kleinkinder geben unter Umständen bis zu 30 mal am Tag Urin in unterschiedlichen Mengen ab. Bis Anfang der 60-er Jahre haben gut 90 % der Eltern noch vor dem vollendeten ersten Lebensjahr mit dem sogenannten Trocken- bzw. Töpfchentraining begonnen. Dabei stand dieses Training allerdings vollkommen der kindlichen Entwicklung entgegen.

weiterlesen
BobbyCar (c) Christine Becker / pixelio.de

BobbyCar (c) Christine Becker / pixelio.de

Bunt und gefährlich – Schadstoffe in Spielwaren

(dtd). Immer wieder werden Eltern von Meldungen über schädliche Schadstoffe in Spielwaren aufgeschreckt. Vor allem Weichmacher, so genannte Phtalate, finden sich in Puppen, Gummibällen, Figuren, bunten Scoupidous oder auch Schwimmartikeln. Besonders für Babys und Kleinkinder, die noch alles in den Mund nehmen, ist dies gefährlich. Mit Speichel werden die Giftstoffe von den Spielzeugen gelöst, sie gelangen in den Blutkreislauf der Kinder und können Leber- und Nierenschäden verursachen.

weiterlesen
Baby im Bett mit Finger im Mund (c) Steffi Pelz / Pixelio.de

Baby im Bett mit Finger im Mund (c) Steffi Pelz / Pixelio.de

Vom Schmusetuch zum Kuschelkissen

Der Lieblingsschnuller, der Lalelu-Mond oder das Schmusetuch – Babys gewöhnen sich schnell an vertrautes zum Einschlafen. Mit der Zeit lieben sie den kuscheligen Freund so sehr, dass sie ihn nicht mehr loslassen wollen. Kein Weg führt dann mehr am kuscheligen Wegbegleiter vorbei. Und hat man das Lieblingsspielzeug gar vergessen oder ausversehen verloren, gibt es bitterliche Tränchen.

weiterlesen
Kind schläft im Autositz (c) tammydz / pixabay.de

Kind schläft im Autositz (c) tammydz / pixabay.de

Schlafen wie ein König

„Wie man sich bettet, so liegt man…“ heißt das uns allen bekannte Sprichwort und jeder weiß da ist was dran. Hat man denn die sprichwörtliche Erbse im Bett helfen auch noch so viele Decken, Kissen und Matratzen nicht. Es zwickt, zwackt und am Morgen schmerzt der Rücken. Hat man aber ein- oder mehrmals schlecht geschlafen hat, ist die Leistungskurve eher niedrig. Schlapp und müde schleppt man sich durch den Tag, um abends endlich ermattet ins Kissen zu sinken.

weiterlesen
Baby wird mit Flasche gefüttert (c) mrsbrown / pixabay.de

Baby wird mit Flasche gefüttert (c) mrsbrown / pixabay.de

Sprachentwicklung: Die eigene Sprache richtig sprechen lernen

Die Sprachentwicklung beginnt schon im Bauch der Mutter mit der Ausbildung des Gehirns. Munter und schnell geht es im Babyalter weiter. Babys kommunizieren auch, wenn sie noch nicht sprechen können und das nonverbal. Die nonverbale Kommunikation ist der Anfang der Sprachentwicklung im Babyalter. Rasant geht es dann weiter mit Lautsprache, dem ersten Wort, kurzen Sätzen und am Ende dem richtigen fließenden sprechen. Dabei ist es wichtig, dass Babys und Kleinkinder erstmal ihre Muttersprache lernen. Gegen mehrsprachige Erziehung und Betreuung ist gar nichts einzuwenden – sie fördert die Entwicklung im Gehirn.

weiterlesen

3 tolle Ideen für Ihre kreative Babyzimmer-Gestaltung

Kaum eine Veränderung im Leben eines Paares ist so einschneidend wie die Geburt eines Kindes. Um es dem neuen Erdenbewohner gut gehen zu lassen, wird rasch die Erstausstattung für das Baby angeschafft. Und auch ein Kinderzimmer soll das Baby haben, mit Wickeltisch, Kinderschrank und Kinderbettchen – das alles selbstverständlich in freundlicher und farbenfroher Umgebung. Da ist das Budget schnell aufgebraucht. Mit diesen drei Ideen gestalten Sie die Wände des Babyzimmers kindgerecht und gleichzeitig preiswert.

weiterlesen
Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Kindliche Entwicklung: Jeden Tag ein Meilenstein

Wenn ein Baby unterwegs ist, wächst nicht nur der Bauch sondern auch die Fragen. In unserem Land hat die Vorsorge und Betreuung während der Schwangerschaft einen sehr hohen Standard. Für regelmäßige Vorsorgeuntersuchung werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen und auch bei der Entscheidung, wie, wo und unter welchen Umständen das Kind das Licht der Welt erblickt, haben die Mütter und Väter (oft) die freie (Aus-)Wahl. 

weiterlesen
Blick auf die Stadt und das Wasser (c) qimono / pixabay.de

Blick auf die Stadt und das Wasser (c) qimono / pixabay.de

psychische störungen bei kindern und jugendlichen

unsere kinder stehen heutzutage ganz schön unter beobachtung. von vor der geburt, über das erste lachen, den ersten zahn bis hin zum ersten schritt und wort wird schon von klein auf alles dokumentiert. sie als eltern machen das natürlich aus dem grund, dass sie stolz auf die fortschritte und entwicklung ihres kindes sind. zahlreiche eltern- schwangerschafts- und babyportale berichten, was die zur gesunden entwicklung gehört und zeigen abweichungen von der „norm“ auf. als sorgeberechtigte beobachten sie, lesen nach und informieren sich. was ist gut für unser kind und was nicht? wo können wir noch unterstützen und, wie am besten?

weiterlesen
Singapur by reiseboy, on Flickr.com

Singapur by reiseboy, on Flickr.com

Tipps für das Auswandern mit Kindern

Die Deutschen werden immer mobiler und flexibler hinsichtlich ihres Wohnortes. Dies geht gar so weit, dass viele Personen dazu bereit wären, für ein attraktives Jobangebot ins Ausland auszuwandern. Lediglich Familien mit Kindern scheuen sich nicht selten davor, einen solch bedeutsamen Schritt zu machen. Für sie ist eine Auswanderung mit allerlei Ängsten verbunden, welche in vielen Fällen jedoch unbegründet sind.  

weiterlesen