on the road again …. seit freitag ist familienfreund(t) in münchen unterwegs.
weiterlesenSchlagwort: Bayern
Urlaub im Ferienhaus: Haustiere willkommen
Endlich Urlaub. Doch wohin mit Hund, Katze und Co.? Während Kleintiere wie Meerschweinchen, Hamster oder auch Vögel am besten bei Nachbarn, Freunden oder in einer Tierpension aufgehoben sind, da sie den Reisestress nicht vertragen, sieht es vor allem bei Hunden schon anders aus. Der Deutsche Tierschutzbund rät dazu, Hunde möglichst mitzunehmen. Sie haben eine besonders starke Bindung an Herrchen oder Frauchen und sind meist unkomplizierte Reisebegleiter. Auch viele Besitzer können sich einen Urlaub ohne den geliebten Vierbeiner nicht vorstellen.
weiterlesenMittagsversorgung: Zahlen sie keinen Cent (mehr)
Wer sein Kind in der Kinderbetreuung anmeldet, wird über kurz oder lang mit der Frage nach der Mittagsversorgung konfrontiert sein. Ob Ihr Kind mit essen möchte, ist meist nicht das Problem. Denn gerade Kinder bis zur Einschulung werden in der Kindertagespflege bzw. der Kindertagestätte mit versorgt, wenn Sie über Mittag bleiben. In den meisten Betreuungseinrichtungen tragen fast automatisch Sie als Eltern die Kosten für die Mittagsversorgung.
weiterlesenLernen, wie man lernt und jede Klausur besteht
Bisher weitgehend unbekannt war und ist immer noch die wahre Ursache für jeden erfolgreichen Klausur- und jeden Prüfungserfolg in Schule, Hochschule und im Beruf. Wer sich heutzutage auf Schulklausur, Abitur, FH- und Uni-Klausur, Prüfung oder Examen in irgendeinem Fach vorbereitet, kommt ohne eine funktionierende Methode oft nicht weit. Hohe Durchfallquoten beweísen das leider nur zu offensichtlich.
weiterlesenÜber sicheren Erfolg in Prüfung und Examen
Bisher weitgehend unbekannt war die wahre Ursache für den Prüfungserfolg in Schule, Hochschule und im Beruf. Es ist die Größe des aktiven Wortschatzes, der Nichterfolg oder Erfolg bestimmt.
weiterlesenkonduktive förderung – eine neue therapie ?
in bayern ist die konduktive förderung nach petö bereits seit 1995 eine anerkannte therapie für kinder mit cerebralparese. sind bayern schlauer als der rest der republik?
weiterlesenFahrgastverband pro Bahn begrüßt erweiterte Behindertenfreifahrt
Der Fahrgastverband pro Bahn begrüßt die Absicht der Bundesregierung, die Behindertenfreifahrt auf alle Regionalzüge der deutschen Bahn AG zu erweitern. Damit wird eine zu einer groteske gewordenen Regelung bereinigt, dass Behinderte mit Freifahrtberechtigung für Züge der deutschen Bahn AG Fahrkarten am Automaten kaufen müssen. Den Grundstein für die diskriminierungsfreie Beförderung von Behinderten hatte der Fahrgastverband pro Bahn im Jahre 1994 gelegt.
weiterlesenDeine Weihnachtsfeier in München oder der ganzen Welt
Über Weihnachten, die besinnliche Zeit davor und den Jahreswechsel im Anschluss hat die Redaktion in den Magazinen für Arbeitgeber, Dienstleister und betreute Mitarbeiter viel geschrieben. Mal ging es um die Verhinderung von Stress durch kleine und große Tipps. Andere drehten sich um gesundheitliche Risiken durch falsche Ernährung. Und ganz positiv wurde in 2010 und 2011 mit den Kalendertürchen der weihnachtliche Speiseplan etwas abwechlungsreicher gemacht. Selbstverständlich spielten auch der Winter und seine Herausforderungen durch Kälte eine Rolle.
weiterlesenErbe, Testament und Nachlassregelung
Noch im abgeschlossenen Jahr 2012 sprach das Oberlandesgericht München am 19.12. mit dem Az 31 Wx 372/11 i folgendes Urteil: Geklagt hatten Tochter und Ehemann einer verstorbenen Frau, die sich in der Pflege 2er älterer Menschen so stark engagierte, dass sie von der zuletzt gepflegten Dame als Alleinerbin eingesetzt wurde.
weiterlesenbrechdurchfälle durch rotaviren – schützen sie ihre kinder
brechdurchfälle durch rotaviren sind bei kindern im alter bis zu drei jahren stark verbreitet. diese infektionskrankheit führt zu einer teilimmunität, d. h. künftige erkrankungen verlaufen weniger stark. aber durch die jetzt verfügbaren impfstoffe können sie ihrem säugling auch die ersterkrankung ersparen. pd johannes liese vom haunerschen kinderspital der universität münchen erklärte auf einer veranstaltung des deutschen grünen kreuzes in münchen, dass in den ersten drei monaten erkrankungen durch rotaviren selten sind, da die kinder noch durch die antikörper der mutter geschützt sind. danach nehmen die infektionen aber deutlich zu.
weiterlesen