behinderte kinder und ihre nicht behinderten geschwister konkurrieren wie alle anderen kinder auch um liebe und aufmerksamkeit der eltern. meistens müssen sich die eltern aber zwangsläufig mehr dem behinderten kind zuwenden. die nicht behinderten kinder sind deshalb oft auf sich allein gestellt und müssen früh lernen, verantwortung für sich und ihre geschwister zu übernehmen. in dieser situation liegen die risiken von entwicklungs- und persönlichkeitsstörungen bei den nicht behinderten geschwistern, aber auch die chancen von sozialer reife und selbstständigkeit.
weiterlesenSchlagwort: bedürfnisse
Barrierefreies Umbauen und Wohnen
barrierefreies umbauen und wohnen ist teuer? kommt für sie nicht in frage? bereitet ihnen sorgen? beschäftigt sie den ganzen tag? treibt ihnen jede menge fragen auf die lippen? dann lesen sie jetzt bitte weiter…
weiterlesenHilfe und Entlastung für pflegende Angehörige
“Das Thema Pflege ist eine tickende Zeitbombe und hat eine genauso große Sprengkraft wie das viel diskutierte Thema Altersarmut”, sagte Tillmann Lukosch, Vorstandsmitglied der R+V Krankenversicherung AG im Dezember 2012. Und recht hat er. Denn Pflege kommt unverhofft und oft. Die Zahlen überragen heute schon jede Prognose. Mehr als 27 Millionen Menschen in den nächsten 8 Jahren müssen mit einem Pflegefall in der Familie rechnen. Viele haben keinerlei Vorstellungen, was da wirklich auf sie zukommt. Der Prozess der Pflege kann viele, viele Lebensjahre in Anspruch nehmen. Altersbedingte Krankheiten führen nicht plötzlich zum Tod sondern vermindern Stück um Stück die Fähigkeiten und die Lebensqualität – und das auf beiden Seiten.
weiterlesenEine schöne Schwangerschaft erleben und beruflich am Ball bleiben
Eine schöne Schwangerschaft mit vielen Glücksgefühlen und positiven Erlebnissen wünscht sich jede Frau. Was besonderes ist und bleibt diese neue Lebenslage sowohl beruflich als auch privat. Viele Frauen sind besonders empfindsam und befinden sich je nach Schwangerschaftsphase im sprichwörtlichen Wechselbad der Gefühle. Egal, ob es das erste Kind ist oder schon mehrere Kinder vorhanden sind – jede Schwangerschaft ist einzigartig und individuell. Auch für das Ausüben des Traumberufs kann eine schöne Schwangerschaft mit wenig Komplikationen entscheidend sein.
weiterlesendüsseldorfer tabelle: unterhaltsverpflichtungen ändern sich nur punktuell
mit der düsseldorfer tabelle können sie die höhe des unterhalts für ihre kinder selbst ermitteln. gegenüber dem vorjahr gibt es zwar einige änderungen – die unterhaltsverpflichtungen ändern sich aber nur punktuell. die düsseldorfer tabelle 2011 wird ab dem 01. januar 2011 angewendet. sie wird bundesweit als richtschnur für die höhe der unterhaltszahlungen für kinder von getrennt lebenden eltern verwendet. nachdem die leitlinien zur düsseldorfer tabelle bereits am 1. september 2010 durch die familiensenate des olg düsseldorf angepasst wurden, folgte am 30. november 2010 die veröffentlichung der neuen düsseldorfer tabelle 2011.
weiterlesenGemeinsam statt einsam – Gedanken zum alt werden
als ich letzte woche mit einer freundin in einem der vielen leipziger cafes gesessen habe, ging ein älteres ehepaar an uns vorbei. beide bestimmt schon über siebzig, sahen sie immer noch so verliebt aus wie am ersten tag. händchenhaltend haben sie sich darüber unterhalten, was sie am wochenende mit ihren enkelkindern unternehmen können.
weiterlesenDanke sagen ist nicht schwer
Es kann so schnell passieren: da hält einem jemand die Tür auf, schon ist man hindurch durchgerauscht und bemerkt zu spät: „Jetzt hätte ich eigentlich ‚Danke‘ sagen müssen.“
weiterlesenDen Zahnarzt-Angstpatienten das Vertrauen wiedergeben
Die Angst vor dem Zahnarzt kennen viele Menschen. Wird sie jedoch so extrem, dass der Arztbesuch unmöglich erscheint, dann spricht man von einer Phobie. Zahnarzt-Angstpatienten haben vielfach traumatisierende Erfahrungen gemacht, die letztendlich dazu führten, dass sich eine Zahnarztphobie manifestiert hat. Häufig wurden die Patienten zusätzlich mit unsensiblen Reaktionen von Praxismitarbeitern oder auch Familienangehörigen konfrontiert. Wer jedoch über einen langen Zeitraum den Zahnarztbesuch vermeidet, muss mit Schäden an seinen Zähnen rechnen.
weiterlesenzusammen jung bleiben – zusammenleben mit einem hund
mit zunehmendem alter wissen hundebesitzer oft besser, worauf es in sachen tierhaltung ankommt. viele hatten schon mehrere vierbeiner und haben gelernt, wie ein hund seine bedürfnisse, gefühle und absichten zum ausdruck bringt. über die jahre konnten sie wertvolle erfahrungen sammeln, die dem harmonischen zusammenleben mit einem hund zugutekommen. sie wissen meist gut, worauf bei der erziehung eines hundes geachtet werden sollte und welche grenzen kein hund überschreiten darf.
weiterlesenBei Schmerzen nicht leiden, sondern handeln
Häufig liegen Monate oder Jahre voller Qual hinter ihnen: Patienten mit chronischen Schmerzen an Rücken und Gelenken müssen oft viel aushalten, bis sie Linderung erfahren. Meist warten die Betroffenen jedoch selbst viel zu lange, dass die Beschwerden von allein wieder verschwinden. Sie halten tapfer durch und schieben den Arztbesuch vor sich her, obwohl alltägliche Bewegungsabläufe immer schmerzhafter werden. Doch Experten kritisieren diese gängige Praxis: Statt sich zu quälen, sollten Betroffene lieber schnellstmöglich aktiv werden. Denn nur so kann eine präzise Diagnose gestellt und eine individuelle Therapie eingeleitet werden. Wie wichtig eine frühzeitige Behandlung sein kann und welche Chancen ein umfassendes Schmerzmanagement bietet, erfuhren Interessierte am 12. September 2013 von vier ausgewiesenen Experten am Expertentelefon.
weiterlesen