telefon (c) R. B.  / pixelio.de

telefon (c) R. B. / pixelio.de

jedes fünfte kind hat psychische probleme

jedes fünfte kind hat psychische probleme. bei einer befragung durch das robert-koch-institut gab jedes fünfte kind an, sich morgens vor der schule elend zu fühlen. ängste, ein gestörtes sozialverhalten und depressionen sind häufige ursachen. psychische probleme von kindern nehmen zu. „wenn ein kind ernstlich überlastet ist oder sich vor der schule fürchtet, braucht es die hilfe seiner eltern oder sogar professionelle unterstützung“, so york scheller, psychologe bei der techniker krankenkasse (tk). aus diesem grund hat die tk für besorgte eltern das „tk-familientelefon“ ins leben gerufen.

weiterlesen
Tafel 123abc (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Tafel 123abc (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

653 schüler sprechen aus, was sie über schule denken

653 schüler sprechen aus, was sie über schule denken. das münchner forschungsinstitut iconkids & youth schüler im alter zwischen sechs und zwölf jahren befragen. dabei kam heraus, dassmehr als 61% der schüler noten nicht so wichtig finden für das spätere leben, aber immerhin finden ganze 70%, dass schule nur spass macht, wenn man gute noten bekommt. mit 5 und 6 fühlen sich über 350 der befragten schüler als versager.

weiterlesen
Geld | Geldrolle (c) Klaus Rupp / pixelio.de

Geld | Geldrolle (c) Klaus Rupp / pixelio.de

Wer bekommt Urlaubsgeld?

45 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der Internetseite www.lohnspiegel.de, die vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Rund 11.200 Beschäftigte haben sich an der Befragung beteiligt. Eindeutig profitieren die Beschäftigten von einer Tarifbindung ihres Arbeitgebers. Beschäftigte mit Tarifbindung erhalten zu 59 Prozent ein Urlaubsgeld, Beschäftigte ohne Tarifbindung dagegen nur zu 33 Prozent.

weiterlesen