Familie | Mutter, Kind, Vater (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Mutter, Kind, Vater (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

berlin: vereinsgründung kinderpflegekompass und die rechte pflegebedürftiger kinder

[quelle] zitat:“am 10.10.2010 ist es soweit: um die besondere lebenssituation von pflegebedürftigen kindern und jugendlichen und deren familien zu verbessern, wird ein bundesweit tätiger verein kinderpflegekompass gegründet werden. er will das wort erheben für junge menschen, die leistungen aus der pflegeversicherung beziehen, und alle beteiligten in der pflege vernetzen. sieben jahre persönliche erfahrung als mutter eines kindes mit pflegestufe und über ein jahr netzwerkarbeit als initiatorin des kinderpflegekompasses haben mich zu der überzeugung kommen lassen, dass es dringend notwendig ist, eine besondere interessenvertretung für „junge familien in pflege“ ins leben zu rufen.

weiterlesen
Männergesicht (c) Salih Ucar / pixelio.de

Männergesicht (c) Salih Ucar / pixelio.de

Chiffre „Neues Glück“ – Liebesfiebel downloaden

„Wer suchet, der findet nicht“, dachte sich der 39-jährige Klaus aus Leipzig und lebte mehrere Jahre alleine, reiste und arbeitete viel. Der Einsamkeit überdrüssig, durchstöberte er Kontaktanzeigen und fand „Sie“: Die „sanfte und zierliche Susanne, Ende 30, Mutter einer vierzehnjährigen Tochter.“ Aber: „Antworten nur per Chiffre – Kennwort ‚Neues Glück’“. Der gebürtige Karlsruher und die Leipziger Heilpraktikerin schrieben sich zunächst lange Briefe bis sie sich das erste Mal trafen. „Ich wusste sofort: Das ist der Richtige. Ein verständnisvoller, eigenständiger und sehr verantwortungsvoller Mann“, erinnert sich Susanne heute. Ein halbes Jahr später folgte die Hochzeit und nur ein Jahr später bekam die damals 40-Jährige Leipzigerin ihr zweites Kind.

weiterlesen
Schriftzug Love (c) Jörg Brinckheger / pixelio.de

Schriftzug Love (c) Jörg Brinckheger / pixelio.de

aufklärung: hebammen an die schule

vergangene woche wurde in berlin ein buch vorgestellt, in welchem die autoren vor der sexuellen verwahrlosung der kinder aus der sogenannten unterschicht warnen. „deutschlands sexuelle tragödie: wenn kinder nicht mehr lernen, was liebe ist“ erzählt die erlebnisse von 30 jugendlichen. da liest man beispielsweise von der 17-jährigen jessie, dass sie schon mit 51 jungs geschlafen hat, dass der 16-jährige alex sich immer einen pornofilm anschauen muss, bevor er mit seiner freundin schlafen kann und dass der 11-jährige rico regelmäßig seine eltern beim sex beobachtet.

weiterlesen
1x1 (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

1x1 (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

mathekalender: mit mathe auf auf den weihnachtsmann warten

schon zum fünften mal lockt der digitale adventskalender des matheon mit interessanten aufgaben und preisen. das dfg-forschungszentrum lädt schüler und erwachsene dazu ein, täglich ein türchen im internet zu öffnen…die dahinter verborgene aufgabe zu lösen und wertvolle preis zu gewinnen. pünktlich zum 1. dezember geht es wieder los. fast 10.000 menschen versuchten sich im letzten jahr an der lösung der digitalen matheaufgaben. anfänglich war der kalender als angebot für schülerinnen und schüler gedacht. mittlerweile nehmen aber auch sehr viele erwachsene, aus weit über 30 ländern, teil.

weiterlesen
Gebärmutter (c) therapractice / pixabay.de

Gebärmutter (c) therapractice / pixabay.de

Kampagne zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs

Die bundesweite Kampagne zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs richtet sich an junge Mädchen und Frauen, die sich gegen Gebärmutterhalskrebs impfen lassen wollen. Zum Start der Kampagne starteten unzählige Luftballons in den Hamburger Himmel. Zahlreiche Frauen-, Kinder- und Jugendärzte sowie Hausärzte beteiligen sich an den Aktionswochen im März, Juni und Oktober und informieren Ihre Patientinnen individuell über die Möglichkeit zur Vorbeugung gegen Gebärmutterhalskrebs. 

weiterlesen