Schule abgeschlossen, Lehre und/oder Studium erfolgreich beendet, Praktikas und Aufstiegsposten hinter sich gelassen und nun in dem Job an der Stelle angekommen, von der Sie immer geträumt haben. Ja, Sie! Sie haben richtig gelesen. Sie sind gemeint – die Akademikerin, die Entscheiderin, die Powerfrau, die Unternehmerin… Und nun? Wie steht es denn um Ihr Privatleben? Sind Sie Single, verliebt oder doch in festen Händen? Keine Sorge, wir wollen jetzt nicht in ihrem Privatleben rumschnüffeln sondern beleuchten das Phänomen der Partnersuche und des Single-Daseins.
weiterlesenSchlagwort: Beruf
Mütter wollen flexible Jobs
Wenn am Morgen der Wecker klingelt, beginnt für viele berufstätige Mütter ein straff organisierter Tag. Denn um pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen, müssen sie jedes Detail planen: Wer wann das Badezimmer benutzt, wie viel Zeit fürs Frühstück bleibt und wer den jüngsten Sprössling in den Kindergarten bringt.
weiterlesenFitmacher für zwischendurch: Trockenfrüchte
Trockenobst schmeckt wegen des natürlichen Gehalts an Frucht- und Traubenzucker süß und stillt den Süßhunger. Zudem enthält es Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und ist lange haltbar.
weiterlesenKind unglücklich in der Kinderbetreuung
Ist ihr Kind unglücklich in der Kinderbetreuung? Haben sie den langersehnten Wunschplatz ergattert und nun gibt es nur Frust und Tränen? Dann haben sie das Recht fristlos den Betreuungsvertrag zu kündigen. Mit dem Az.: 114 C 151/15 hat das Bonner Amtsgericht ein wegweisendes Urteil zur Kinderbetreuung gesprochen. Die Hintergründe zu diesem Urteil:
weiterlesenOLG Dresden: Kein Schadenersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz
Der für Amtshaftungsansprüche zuständige 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden hat mit seinem Urteil vom 26. August 2015 die Klagen von drei Müttern abgewiesen, die von der Stadt Leipzig Schadenersatz für Verdienstausfall begehren, weil ihre Kinder nicht mit Vollendung des ersten Lebensjahres einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung erhalten hatten.
weiterlesenFamilienfreizeit: Auftanken am Achensee
Den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen und dabei Zeit für sich zu finden, ist nicht immer einfach. Auszeiten sind wichtig für das eigene Wohlbefinden, die Beziehung und natürlich auch für die eigene Gesundheit.
weiterlesenGefährlicher Schulweg – gerade in der Dunkelheit
Die meisten Schulkinder verunglücken frühmorgens in den Monaten zwischen November bis Februar, wenn die Sichtverhältnisse auf dem Weg zur Schule oft sehr schlecht sind. Kinder sollten in der dunklen Jahreszeit besonders achtsam sein. Die Zahl der meldepflichtigen Schulwegunfälle ist 2010 nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) um sieben Prozent auf 124.000 gestiegen. Die mit Abstand häufigsten Straßenverkehrsunfälle in der Schüler-Unfallversicherung sind die Fahrradunfälle.
weiterlesenVerkehrspilot werden. Bleibt die Familie da ganz zurück am Boden?
Wer sich für den Beruf des Piloten interessiert, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass das nichts ist für Menschen, die jeden Tag, den Gott gegeben hat, mit Ihrer Familie am Abendbrot-Tisch verbringen wollen. Je nachdem was geflogen werden muss, können die Zeiten, in denen man von zuhause weg ist, relativ lange sein. So ist der Kurzstreckenpilot häufig am Abend wieder im Kreise seiner Lieben, während der Pilot auf der Langstrecke oft einige Tage auf Firmenkosten an einem Traumstrand oder in einer Weltmetropole verbringen darf, dafür jedoch, er wie seine Familie Tage der Trennung hinnehmen müssen.
weiterlesenSchwanger ins neue Jahr
Eigentlich eine schöne Nachricht, wenn die Periode wegbleibt und der Schwangerschaftstest plötzlich positiv ist. Endlich schwanger! Oder doch eher wie, ich bin schwanger? Die einen arbeiten daraufhin und die anderen haben es nicht erwartet. Wer schwanger ins neue Jahr startet, hat Unmengen von Fragen im Kopf. Sicher ist in erster Linie entscheidend unter welchen Umständen die Schwangerschaft entstanden ist. Hat sich das lang geplante Wunschkind eingestellt, überwiegen Freude, Glück und die Gewissheit, dass alle Mühe nun belohnt wird. Hat man hingegen nicht mit diesem Ergebnis gerechnet, muss man sich und seine Gefühle erst mal sortieren.
weiterlesenDie richtige Balance zwischen Job und Familie
Jeder 4. Deutsche leidet unter Dauerstress am Arbeitsplatz, das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse. Das Fatale daran ist: Stress wirkt sich nicht nur negativ auf unser Privatleben aus, sondern auch auf unsere Gesundheit. Kein Wunder, warum immer mehr Arbeitnehmer unter dem Burnout-Syndrom leiden.
weiterlesen