Jugend lernt (c) rainer sturm / pixelio.de

Jugend lernt (c) rainer sturm / pixelio.de

Ausbildungsstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Für die ersten Jugendlichen hat es schon am 1. August angefangen, für den Großteil beginnt es in wenigen Wochen: das neue Ausbildungsjahr. Damit verbunden sind für viele Auszubildende eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Was soll ich machen, wenn ich nur putzen muss, aber nichts lerne? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi gibt Antworten. Das Angebot der DGB-Jugend richtet sich an alle Jugendlichen, die Fragen oder Probleme in ihrer Ausbildung haben. Ratsuchende können sich anonym und barrierefrei an Dr. Azubi wenden und erhalten zeitnah eine kompetente Antwort.

weiterlesen
Bewerbungsschreiben (c) pixabay.de

Bewerbungsschreiben (c) pixabay.de

traumjob gesucht – ausbildungsplatz gefunden!

als professioneller dienstleister für ihre vereinbarkeit von beruf und familie erhalten wir tagtäglich die unterschiedlichsten fragen und beantworten diese fachlich korrekt. uns helfen dabei viele, deutschlandweit vorhandene experten der verschiedensten fachbereiche. normalerweise stehen diese leistungen nur unseren kunden zur verfügung.

gerne bieten wir ihnen nun mit unserem telefonforum eine neue und zudem kostenfreie möglichkeit, direkt antworten von expertinnen und experten zu erhalten. nutzen sie ihre chance und lassen sich direkt, kompetent und kostenfrei beraten.

weiterlesen
Zeit ist Geld - erst recht bei der Familie (c) alexas_fotos / pixabay.de

Zeit ist Geld - erst recht bei der Familie (c) alexas_fotos / pixabay.de

Sozialleistungen im Überblick: Das Kindergeld

Kaum ein anderes Land verfügt über ein so gutes Sozialsystem wie Deutschland. Die Vielfalt von Sozialleistungen bringt Sicherheit und Versorgung für die BürgerInnen. Eine dieser Leistungen, die Eltern, Adoptiveltern oder Pflegeeltern mit einem oder mehreren Kindern unterstützt, ist das Kindergeld. 

weiterlesen
euro (c) Artefaktum / pixelio.de

euro (c) Artefaktum / pixelio.de

Kind in Ausbildung – Kindergeld zurückzahlen?

Wenn Ihr Kind sich derzeit noch in Ausbildung befindet, haben Sie noch die Pflicht, es auf dem Weg in die Selbstständigkeit auch finanziell zu unterstützen. Was aber, wenn der Spross während der Ausbildung, mehr als den Ausbildungsfreibetrag verdient? Selbst wenn es sich nur um einen Euro Mehrverdienst handelt, steht Ihnen kein Kindergeld mehr zu und der Staat fordert das zuviel gezahlte Kindergeld zurück. Auch müssen Sie in diesem Fall auf alle anderen Kindervergünstigungen, wie Ausbildungsfreibetrag oder Betreuungskosten, verzichten.

weiterlesen
Logo Aktionstag Lehrstellen (c) leipzig.de

Logo Aktionstag Lehrstellen (c) leipzig.de

Aktionstag Lehrstellen in Leipzig

Fachkräfte und Auszubildende werden knapp, heißt es landauf, landab in großen und kleinen Medien. Kräfte werden mobilisiert, um potentielle Bewerber zu erreichen. Politik, Verbände und selbstorganisierte Netzwerke suchen nach innovativen Ideen, um in der kurzen Aufmerksamkeitsspanne der Jugendlichen und Erwachsenen eine hervorgehobene Position zu erhaschen. Und es gibt durchaus erfolgreiche Veranstaltungskonzepte, die die bemühte Handwerksmeisterin und den IT-Geschäftsführer bei dieser kniffligen Aufgabe – neben dem Hauptgeschäft – unterstützen. Eines davon ist der Aktionstag Lehrstellen.

weiterlesen
Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Das Kind kommt! Doch wie versichern?

Von der Baby-Trageschale über den ersten Windelvorrat bis zum schicken Stilltuch: All das haben die werdenden Eltern rechtzeitig vor dem großen Tag organisiert. Doch es gibt auch weniger aufregende Themen, die bedacht sein wollen – wie die Krankenversicherung für den Nachwuchs.

weiterlesen
Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Fernstudium: Management im Sozialen Bereich

Die Diskussionen, wie viele und vor allem welche Fachkräfte für die Zukunft in Deutschland benötigt werden, reißt nicht ab. Stets und ständig übertrumpft ein Vorschlag zur Lösung den anderen und viele Beschäftigte fragen zu Recht besorgt, wie die Balance zwischen Quantität und Qualität zukünftig zu schaffen sein wird. 

weiterlesen
Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Praktikantenreport 2012: Junge Leute sammeln in Firmen ganz unterschiedliche Erfahrungen

Auf der Suche nach dem richtigen Beruf hangeln sich immer mehr Schüler und Studenten von einem Praktikum zum nächsten – „Generation Praktikum“ wird dieses Phänomen auch genannt. Die Erfahrungen, die Praktikanten sammeln, können tatsächlich aber sehr unterschiedlich sein. Während einige immer nur Kaffee kochen und Botengänge für den Chef erledigen dürfen, bekommen andere im Unternehmen bereits frühzeitig Verantwortung übertragen. Diese Firmen sehen Praktikanten nicht als billige Arbeitskräfte für Routinetätigkeiten, sondern als junge Leute mit frischen Ideen und als potenzielle Talente für einen festen Arbeitsplatz. 

weiterlesen
Flugzeug (c) familienfreund.de

Flugzeug (c) familienfreund.de

Work and Travel: als Backpacker nach Australien

Für alle, die nach dem Abitur mit „Work and Travel“ erst einmal ein anderes Land entdecken und dabei Geld verdienen wollen, ist Australien unverändert das attraktivste Ziel. 2010 etwa holten sich 150.000 junge Backpacker zwischen 18 und 30 Jahren das entsprechende Working-Holiday-Visum. Online findet man die Namen zahlreicher Anbieter, welche die Organisation der Reise erleichtern. Wer ausreichend Zeit hat, kann das Ganze aber auch selbst in die Hand nehmen und damit Kosten sparen. 

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

durchstarten in ein erfülltes leben

egal, ob es sich nun um das ende von schule, ausbildung, universität oder um eine fortbildung handelt: die frage, womit man denn nun in zukunft seine brötchen verdienen will, ist eine der schwierigsten, mit der sich ein mensch im laufe seine lebens konfrontiert sieht. denn egal, welchen weg man wählt, häufig hat die entscheidung konsequenzen über jahre oder jahrzehnte hinweg. was ist wichtig: viel geld zu verdienen? im ansehen der eltern oder des partners gut dazustehen? die eigenen überzeugungen leben zu können? hier einige tipps für die neuorientierung im berufsleben: 

weiterlesen